Online-Enzyklopädien zur Geschichte, Kommunikation, Politik und Religion im Test

Die Datenbanken wurden nach dem Testzeitraum nicht weiterlizenziert.

Bis zum 30. November 2017 können über das FU-Campusnetz kostenfrei fünf Online-Enzyklopädien zur amerikanischen Geschichte, Kommunikationswissenschaft, lateinamerikanischen Geschichte, Politik und Religion getestet werden.

Mit dem Programm der Oxford Research Encyclopedias (ORE) baut der Wissenschaftsverlag Oxford University Press (OUP) dynamische Online-Enzyklopädien für mehr als 20 Disziplinen auf. Im Gegensatz zu den bereits von der FU lizenzierten Oxford Bibliographies (OBO) zeichnen sich die Einträge dieser Datenbanken entsprechend durch mehr erklärenden Text, Illustrationen und weniger Literaturhinweise aus.

Die Oxford Research Encyclopedias, als wissenschaftliche Alternative zu Wikipedia betitelt, enthalten von Experten verfasste und geprüfte („peer-reviewed“) Überblicksartikel zu verschiedensten Themengebieten. Die Autoren der jeweiligen Einträge  sind benannt, die Artikel entsprechend referenziert und als Literaturliste am Ende der Einträge wiedergegeben. Laut Anbieter werden die Online-Enzyklopädien regelmäßig zum Ende eines Monats durch neue oder überarbeitete Einträge sowie neu erstellte Überblicksartikel ergänzt.

Die für den Test freigegebenen Online-Enzyklopädien im Überblick:

Die einzelnen Artikel können für den Eigengebrauch in Auswahl ausgedruckt und abgespeichert (PDF-Format) werden. Oxford University Press unterstützt den Titel-Export in Literaturverwaltungsprogramme wie u. a. BibTeX, EndNote, RefWorks oder Zotero.

Sie möchten die Datenbank über das Testende hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

Lateinamerikanisches Zeitungsarchiv im Test

Die Datenbank wurde nach dem Testzeitraum nicht weiterlizenziert.

ReadexBis zum 11. Dezember 2015 kann über das FU-Campusnetz kostenfrei die Datenbank Latin American Newspapers getestet werden.

Die Datenbank, gemeinsam mit dem amerikanischen Anbieter Readex/NewsBank und dem Center for Research Libraries (CRL) entwickelt, bietet Zugang zu mehr als 300 im Volltext durchsuchbaren Zeitungstiteln aus Lateinamerika, die im 19. Und 20 Jh. veröffentlicht wurden. Ausgewählt wurden Titel aus u. a. Argentinien, Brasilien, Chile, Kuba, Guatemala, Mexiko, Peru und Venezuela der Jahre 1805 bis 1922, wobei die Berichtszeit bzw. Ausgabenanzahl je nach Zeitung variiert. Enthalten sind u. a.:

Verlagsort Titel/Berichtszeit
Buenos Aires La Nacion (1870-1922)
La Prensa (1869-1922)
Vanguardia (1894-1922)
Caracas Venezuelan Herald (1896-1904)
Georgetown Daily Chronicle (1881-1897)
Guatemala City El Guatemalteco (1873-1922)
Lima (Peru) El Peruano (1827-1922)
West Coast Leader (1912-1922)
Merida (Mexiko) La Revista de Yucatan (1913-1922)
Mexiko-Stadt Patria (1877-1913)
Mexican Herald (1895-1915)
Monitor Republicano (1845-1895)
Panama La Estrella de Panama (1858-1906)
Star and Herald (1854-1922)
Port of Spain (Trinidad und Tobago) Port of Spain Gazette (1907-1914)
Rio de Janeiro Jornal do Commercio (1827-1922)
Santiago de Chile Mercurio (1914-1922)
São Paulo O Estado de São Paulo (1875-1922)
Veracruz Llave, Mexiko Dictamen (1902-1922)

Bei den eingescannten Zeitungen – teilweise in unterschiedlicher Qualität – lassen sich einzelne Seiten oder ganze Ausgaben als PDF-Dateien abspeichern.

Die Datenbank ist Teil des beworbenen World Newspaper Archives, dass bald auch Datenbanken zu historischen Tageszeitungen aus Afrika (African Newspapers), Europa (European Newspapers), dem Mittleren Osten (Middle Eastern Newspapers), Süd- und Südostasien (South Asian Newspapers/Southeast Asian Newspapers) anbieten soll. Die FU Berlin hat bislang fest America’s Historical Newspapers (publizierte US-Zeitungen der Jahre 1690 bis 1922) lizenziert.

Sie möchten die Datenbank über das Testende hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

Neu in der digitalen Bibliothek: Biblioteca Digital del Patrimonio Iberoamericano

Die Biblioteca Digital del Patrimonio Iberoamericano (Digitale Bibliothek des Iberoamerikanischen Erbes) ist ein Projekt der Vereinigung der Nationalbibliotheken Iberoamerikas (ABINIA). Seit ihrem Start 2012 bietet die Datenbank Zugriff auf die digitalen Ressourcen aller teilnehmenden Bibliotheken. Derzeit sind das die Nationalbibliotheken von Chile, Brasilien, Kolumbien, Panama, Spanien und Portugal.
Die digitalisierten Bestände umfassen Zeitungen und Zeitschriften, Bücher, Bilder und Karten ebenso wie historische Musikaufnahmen.

Danke für dieses Posting an Katja Selmikeit, Bibliotheksreferendarin.

Wissenschaftliche Zeitschriften aus Lateinamerika, Spanien und Portugal

Folgende freie Ressourcen sind neu in der Digitalen Bibliothek verzeichnet:

Redalyc

Die Datenbank Redalyc (Red de Revistas Científicas de América Latina y el Caribe, España y Portugal) bietet freien Zugang zu wissenschaftlichen Zeitschriften und Publikationen aus Lateinamerika, der Karibik, Spanien und Portugal. Sie bekennt sich u.a. zur Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen und hat es sich zum Ziel gesetzt, Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung aus dem iberoamerikanischen Raum allgemein zugänglich zu machen.
Die Datenbank erlaubt eine Suche nach Stichwörtern ebenso wie das Browsen nach Ländern, Fächern, Institutionen oder Sammlungen.

Dialnet

Die Datenbank Dialnet der Universität von La Rioja verzeichnet spanische Zeitschriftenartikel, Aufsätze, Doktorarbeiten, Bücher und Rezensionen, von denen rund 15% als Volltexte verfügbar sind. Der Schwerpunkt liegt auf den Sozial- und Geistes- sowie Rechtswissenschaften.
Über Dialnet ist es möglich, Zeitschriften in eine eigene Favoritenliste aufzunehmen und einen automatischen Alert zu erhalten, sobald ein neues Heft erscheint.
Für die Nutzung ist eine (kostenfreie) Registrierung nötig.

Danke für dieses Posting an Katja Selmikeit, Bibliotheksreferendarin.

Link des Monats August 2010: Los Superdemokraticos

„Wir machen eine Revolution von der Küche und von Wohnzimmer aus, wie unsere Großmütter“ – die Initiatoren von „Los Superdemokraticos“ geben sich selbstbewusst. Seit Mitte Juni 2010 wird das zweisprachige literarische Blog betrieben, unser Link des Monats August. Bis Oktober gehen deutsche und lateinamerikanische Autorinnen und Autoren ihren Gedanken nach und reflektieren ihr Leben in Argentinien, Bolivien, Brasilien, Deutschland, Guatemala, Israel, Kuba, Mexiko, Peru, Uruguay, USA und Venezuela.