Ko-Finanzierung von Open-Access-Monografien und -Sammelbänden wird fortgeführt

Die Freie Universität Berlin bietet ihren FU-Wissenschaftler*innen neben der Finanzierung von Open-Access-Zeitschriftenartikeln auch eine Ko-Finanzierung von Publikationskosten (Book Processing Charges) für bislang unveröffentlichte Open-Access-Monografien und -Sammelbände an.
Die Pilotphase für die Förderung endete am 31.03.2019. Das Angebot ist ab 01.04.2019 dank zur Verfügung stehender finanzieller Mittel verstetigt.
Erstattet werden Publikationskosten bis zu einer Höhe von 6.000 EUR (inkl. MwSt.). Die Kombination der Förderung mit anderen Mitteln ist möglich.
Die Förderung wird von der Universitätsbibliothek verwaltet.
Die ausführlichen Förderbedingungen und Informationen finden Sie unter
https://www.fu-berlin.de/sites/open_access/finanzierung/monogr-sammelbaende/index.html

Weitere Informationen über Open Access an der Freien Universität Berlin erhalten Sie unter http://www.fu-berlin.de/sites/open_access/

Für Fragen zur Finanzierung von Open Access steht Ihnen die Universitätsbibliothek, Redaktion Dokumentenserver
(edocs@ub.fu-berlin.de) gern zur Verfügung.
Für allgemeine Fragen zu Open Access kontaktieren Sie bitte das Open-Access-Team der FU unter open-access@fu-berlin.de

Ko-Finanzierung von Open-Access-Monografien und -Sammelbänden

Die Freie Universität Berlin bietet ihren FU-Wissenschaftler*innen neben der Finanzierung von Open-Access-Zeitschriftenartikeln ab sofort nun auch eine Ko-Finanzierung von Publikationskosten (Book Processing Charges) für bislang unveröffentlichte Open-Access-Monografien und -Sammelbände an.
Die Pilotphase für die Förderung startet am 12.9.2018 und endet am 31.01.2019.
Erstattet werden Publikationskosten bis zu einer Höhe von 6.000 EUR (inkl. MwSt.). Die Kombination der Förderung mit anderen Mitteln ist möglich.
Die Förderung wird von der Universitätsbibliothek verwaltet.
Die ausführlichen Förderbedingungen und Informationen zur Antragstellung finden Sie unter
https://www.fu-berlin.de/sites/open_access/finanzierung/monogr-sammelbaende/index.html
Alle geförderten Monographien und Sammelbände werden im Refubium, dem institutionellen Repositorium der Freien Universität, dauerhaft archiviert und online zugänglich gemacht.
Die Angebote zur Finanzierung sind ein wichtiger Schritt, um Open Access an der Freien Universität Berlin weiter auszubauen und so Sorge dafür zu tragen, dass die Arbeit der  Wissenschaftler*innen weltweit und ohne Barrieren zugänglich gemacht wird.

Weitere Informationen über Open Access an der Freien Universität Berlin erhalten Sie unter http://www.fu-berlin.de/sites/open_access/

Für Fragen zur Finanzierung von Open Access steht Ihnen die Universitätsbibliothek, Redaktion Dokumentenserver
(edocs@ub.fu-berlin.de) gern zur Verfügung.
Für allgemeine Fragen zu Open Access kontaktieren Sie bitte das Open-Access-Team der FU unter open-access@fu-berlin.de

 

 

Geschlechter-Effekte und wissenschaftliches Publizieren

Anlässlich der internationalen Open Access Week findet im Seminarzentrum der Freien Universität Berlin am 22. Oktober 2018 die Veranstaltung „Geschlechter-Effekte und wissenschaftliches Publizieren“ statt.
Die eingeladenen Referentinnen betrachten die Einflüsse der Kategorie „Geschlecht“ auf die Publikationsprozesse in der Wissenschaft. Das Thema wird auch im breiteren Kontext der Rolle von Open Access und „Openness“ bei der Förderung von Diversität in der Forschung beleuchtet.

Wann: Montag, 22. Oktober 2018  | 14:00 s.t. – 18:00
Wo:
Freie Universität Berlin, Seminarzentrum, Raum: L 116 (Erdgeschoss), Otto-von-Simson-Str. 26 (Silberlaube), 14195 Berlin
Was:
Vorträge und Diskussion
Zielgruppe:
Hochschulangehörige sowie interessierte Öffentlichkeit

Weitere Informationen und Anmeldung
:
www.fu-berlin.de/open-access/weiteres/Veranstaltungen/oa-week-2018_geschlechter-effekte/

Workshop „Wie kann ich Wikidata für meine Forschung nutzen?“

Anlässlich der internationalen Open Access Week wird im Seminarzentrum der Freien Universität Berlin am 23. Oktober 2018 ein Workshop zu Wikidata veranstaltet.
Der Workshop findet im Rahmen einer Kooperation der Freien Universität mit dem von Wikimedia Deutschland initiierten Fellow-Programm Freies Wissen statt.
In diesem praxisorientierten Workshop erfahren Sie, wie Wikidata – eine frei zugängliche und editierbare Sammlung strukturierter Daten – für wissenschaftliche Arbeit genutzt werden kann.

Inhalte:
  • Einführung in Wikidata
  • Wikidata im Kontext offener Wissenschaft
  • Editieren und Anwendungen in Wikidata
Zielgruppe:

Wissenschaftler*innen der Freien Universität Berlin und anderer Berliner Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen

Dozent/innen:

Prof. Dr. Claudia Müller-Birn & N.N.

Wann:  Dienstag, 23. Oktober 2018; 10:00-16:00 Uhr (inkl. eine Stunde Mittagspause)
Wo:    Freie Universität Berlin, Seminarzentrum, Raum: L 116 (Erdgeschoss), Otto-von-Simson-Str. 26 (Silberlaube), 14195 Berlin
Wie: Bitte melden Sie sich für den Workshop bis zum 20. Oktober 2018 an.
zur Anmeldung

Ihr Ansprechpartner ist das Open-Access-Team der Freien Universität Berlin.  Sie erreichen uns bei Fragen unter: open-access@fu-berlin.de

 

Fragwürdige Open Access Publikationen

Derzeit gibt es diverse Medienberichte über fragwürdige Open-Access-Publikationen. Wie können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unseriöse Verlage erkennen?
Im Gespräch mit campus.leben erzählt der leitende Direktor der Universitätsbibliothek, Dr. Andreas Brandtner, u.a. welches Konzept hinter fragwürdigen Open-Access-Verlagen steht und wie die Freie Universität Berlin auf die neuesten Medienberichte zu diesem Thema reagiert.

Das Interview finden Sie hier:
https://www.fu-berlin.de/campusleben/campus/2018/180723-open-access-brandtner

Weitere Informationen zur Thema Predatory Publishing s. a.  https://www.fu-berlin.de/sites/open_access/weiteres/informationen_predatory_publishing/index.html

 

Refubium – das neue Repositorium der Freien Universität Berlin nun live!

Am 11.06.18 ist Refubium, das neue Repositorium der Freien Universität Berlin, unter der URL https://refubium.fu-berlin.de live gegangen.


Dabei wurden alle Services und Dokumente aus dem bisherigen Dokumenten- und Dissertationsserver der Universitätsbibliothek in das neue Repositorium migriert. Gleichzeitig erweitert die Universitätsbibliothek ihre Dienste für FU-Angehörige rund um die Bereitstellung von elektronischen Dokumenten  um den Aspekt der Publikation von Forschungsdaten. Viele Forschungsförderer aber auch Verlage verlangen neben der Publikation der Forschungsergebnisse in Textform zunehmend auch die Publikation der zu diesen Forschungsergebnissen führenden Forschungsdaten.

Eingesetzt wird die OpenSource Software DSpace. Der Wechsel war notwendig geworden, weil die bisherige Software nicht mehr allen Anforderungen genügte.

Angestrebt ist künftig eine enge Kooperation unter den Berliner Universitätsbibliotheken, die ebenfalls die Software Dspace für ihre Repositorien verwenden.

Kontakt: kontakt@refubium.fu-berlin.de gern zur Verfügung.

Hilfeseiten zum neuen Service finden Sie unter https://www.fu-berlin.de/sites/refubium

Werkstatt Offenes Wissen – wie kommt die Wissenschaft in die Gesellschaft? | Lange Nacht der Wissenschaften am 9.06.2018

„Offene Wissenschaft“ bezieht sich auf die freie Verfügbarkeit, Nachnutzbarkeit und Reproduzierbarkeit der im Forschungsprozess entstehenden Informationen, Daten, Publikationen, Software, Methoden etc.
Aber was genau bedeuten diese Bestrebungen, Wissenschaft offen zu gestalten? Welche Auswirkungen hat offene Wissenschaft auf die Forschungsprozesse? Wo liegen die Mehrwerte für Bürgerinnen und Bürger?

Wir laden Sie ein in die Werkstatt Offenes Wissen.
Im Laufe des Abends gibt es Gelegenheit, Einblicke in die offenen Wissenschaftspraktiken verschiedener Disziplinen zu erlangen. Vertreten sind u. a. Hirnforschung, Geschlechterforschung und Informatik.

Wann: Samstag, 9. Juni 2018 von 18:00-22:00 Uhr

Wo: Freie Universität Berlin, Campusbibliothek (Fabeckstraße 23/25, 14195 Berlin), 0.3099, Lesesaal

Weitere Informationen und Programm: www.fu-berlin.de/sites/langenacht/programm/bibliothek/cedis/

Förderung von Open-Access-Publikationen in Geistes- und Sozialwissenschaften

Seit Januar 2018 unterstützt die Universitätsbibliothek das Bibliotheks-Konsortium Knowledge Unlatched zur Finanzierung von Open-Access-Zeitschriftenpublikationen der Geistes- und Sozialwissenschaften.

Die Initiative hat es sich zur Aufgabe gemacht gemeinsam mit Bibliotheken weltweit nach dem Prinzip des Crowdfunding wissenschaftliche Inhalte aus den Geistes- und Sozialwissenschaften kostenfrei verfügbar zu machen.

Die Freie Universität Berlin unterstützt im Rahmen des Konsortiums gezielt Zeitschriftentitel von jenen Verlagen, bei denen Autor*innen vollständig Open Access publizieren können.

FU-Autor*innen können aus den  Zeitschriftentiteln der KU-Selektion 2017 (sortiert nach Fachgebiet) wählen und dort ihre Manuskripte einreichen. Es fallen keine Publikationsgebühren an.

weitere Informationen: https://www.fu-berlin.de/sites/open_access/finanzierung/index.html

Sprechen Sie uns an!
Redaktion Dokumentenserver

 

 

Freie Universität Berlin veröffentlicht APCs

Die Universitätsbibliothek, die den DFG geförderten Publikationsfonds  seit 2012 verwaltet, hat nun Ihre Ausgaben für das abgeschlossene Fondsjahr 2017 unter einer freien Lizenz veröffentlicht.

s. Blogbeitrag des Projekts Intact: https://openapc.github.io/general/openapc/2018/03/14/fuberlin/

Mehr unter
https://treemaps.intact-project.org/apcdata/fu-berlin/#publisher/period=2017  

Publizieren bei Copernicus Publications

Die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin schließt erneut eine weitere institutionelle Mitgliedschaft mit Copernicus Publications ab.

Copernicus Publications bietet als Wissenschaftsverlag Open Access Journals aus den Geowissenschaften, Ingenieurwissenschaften & Biowissenschaften an. Die Artikel werden unter einer CC-BY-Lizenz veröffentlicht.

Die Universitätsbibliothek übernimmt für die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Freien Universität Berlin die Bezahlung der Artikelgebühren von Forschungs-, Review-Artikeln oder Technical Notes bis max. 2000,00 Euro brutto .
Alle publizierten Artikel werden im Dokumentenserver zweitveröffentlicht.
Weitere Informationen unter: Finanzierung über Institutionelle Mitgliedschaften

Kontakt:  Redaktion Dokumentenserver