Zwei neue Datenbanken via Nationallizenzen zugänglich

Im Rahmen von Nationallizenzen kann ab sofort auf zwei neue Datenbanken zugegriffen werden:

Immigrations, Migrations and Refugees: Global Perspectives, 1941-1996
Die Datenbank enthält Nachrichtenberichte sowie Fernseh- und Radio-Transkripte aus der ganzen Welt, die von der US-Regierungsbehörde Foreign Broadcast Information Service ausgewählt wurden.
Die Berichte beginnen mit den Flüchtlingsströmen während des Zweiten Weltkrieges und decken alle Krisen bis 1996 ab.
Die Dokumente stammen aus einer Vielzahl von Ländern und wurden, wenn nötig, ins Englische übersetzt.
Allerdings umfasst die Datenbank keine US-amerikanischen Zeitungen oder Sendungen.

Australian Education Index
Der Australian Education Index (AEI) wird von der Cunningham Library des Australian Council for Educational Research (ACER) erstellt.
Er verzeichnet seit 1979 u.a. Zeitschriftenartikel, Monographien, Forschungsberichte und Parlamentaria zu Fragen von Bildungsforschung, Curriculum, Bildungspolitik, Bildungsmanagement, Soziologie und Psychologie.
Die aufgenommenen Nachweise sind entweder von australischen Autorinnen und Autoren publiziert worden oder sie beschäftigen sich inhaltlich mit dem Thema des australischen Bildungswesens.

Die Beschreibungstexte wurden dem Datenbank-Infosystem (DBIS) entnommen.

Lizenz für „World Constitutions Illustrated“

Ab sofort kann über das FU-Campusnetz auf die Datenbank World Constitutions Illustrated: Contemporary & Historical Documents & Resources des Anbieters HeinOnline zugegriffen werden.

Die Datenbank ermöglicht es Forschenden, die verfassungsrechtliche und politische Entwicklung von mehr als 190 Ländern zu untersuchen.

Für jedes Land ist die aktuelle Verfassung in Originalsprache und eine umfangreiche Verfassungsgeschichte enthalten.
Die meisten Verfassungen liegen zudem in englischer Übersetzung vor.
Insgesamt wird der Zugriff auf über 11.000 historische und aktuelle Verfassungen und Verfassungsdokumente ermöglicht.

Daneben beinhaltet „World Constitutions Illustrated“ verfassungsrechtliche Zeitschriften und Bücher, andere verwandte Werke wie das World Factbook, Links zu wissenschaftlichen Artikeln und Online-Ressourcen sowie bibliografische Hinweise.

Außerdem wird die Datenbank monatlich um neue Inhalte aktualisiert.

Der Beschreibungstext wurde den Informationsseiten des Anbieters entnommen.

Nationallizenz für „Middle Eastern and North African Newspapers“

Im Rahmen einer Nationallizenz kann auf die Volltext-Datenbank Middle Eastern and North African Newspapers zugriffen werden.

Die Sammlung mit einem vorläufigen Umfang von 896.018 Seiten aus 84 Titeln umfasst etwa 81.254 Ausgaben von Zeitungen aus den Regionen des Nahen Ostens und Nordafrikas.
Vom Osmanischen Reich bis zum Arabischen Frühling standen die Länder des Nahen Ostens und Nordafrikas am Scheideweg der Geschichte.
Die Zeitungssammlung des Nahen Ostens und Nordafrikas umfasst Publikationen aus dieser dynamischen Region und bietet einzigartige Einblicke in die Geschichte der einzelnen Länder sowie einen breiten Überblick über die wichtigsten historischen Ereignisse vom Ende des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts.

Der Großteil der Inhalte ist frei zugänglich.

Im Rahmen der Nationallizenz kann darüber hinaus auf folgende Premiuminhalte zugegriffen werden:

  • Al-Dustūr (الدستور), Amman, Jordanien (1967 – 2000)
  • Al-Akhbār (الأخبار), Beirut, Libanon, (2006 – 2019)
  • Al-Riyāḍ (الرياض), Riad, Saudi-Arabien, (1972 – 1996)
  • Filasṭīn (فلسطين), Jerusalem, Israel (Palästina) (1956 – 1967)
  • Al-Jumhūrīyah (الجمهورية), Kairo, Ägypten (1962 – 1986)

Außerdem sind die folgenden zwei Zeitungen testweise bis zum 31.12.2022 verfügbar:

  • Al-Ahram Digital Archive (Al-Ahram (الأهرام‎, „Die Pyramiden”, Alexandria/Kairo, Ägypten, 1876 – 2019)
  • Cumhuriyet Digital Archive (Cumhuriyet, Istanbul, 1924 – 2020)

Der Beschreibungstext wurde dem Datenbank-Infosystem (DBIS) entnommen.

Zwölf Datenbanken von East View via Nationallizenzen zugänglich

Im Rahmen von Nationallizenzen kann ab sofort auf 12 Datenbanken des US-amerikanischen Anbieters East View Information Services zugegriffen werden:

Belarus Parliamentary Election 2019
Die Datenbank zu den Parlamentswahlen 2019 in Belarus enthält eine große Auswahl an gedruckten Ephemera, die von verschiedenen Parteien und von den von ihnen nominierten Kandidaten im Vorfeld der Wahlen produziert wurden. Sie enthalten Flugblätter, Plakate, Flyer, Wahlprogramme und andere Materialien, die zur Gestaltung und/oder Kontrolle des politischen Diskurses im Wahlkampf verwendet wurden.

The Current Digest of the Russian Press
Jede Woche präsentiert das Current Digest of the Russian Press eine Auswahl russischsprachiger Pressematerialien, die sorgfältig ins Englische übersetzt werden. Die Übersetzungen sind für den Gebrauch in Lehre und Forschung bestimmt. Sie werden daher als dokumentarisches Material ohne Ausarbeitung oder Kommentar präsentiert und geben die Meinungen und Ansichten der Originalautoren und nicht des Herausgebers der Zeitschrift wieder.

Ogonek Digital Archive
„Ogonek“ ist eine der ältesten Wochenzeitschriften Russlands und erscheint seit 1923 kontinuierlich. Sie enthält illustrierte Beiträge aus Politik, Kultur und Wirtschaft, Interviews und Fotoreportagen. Im Laufe ihrer glanzvollen Geschichte hat „Ogonek“ Originalwerke von sowjetischen Kulturstars wie Vladimir Majakovskij, Isaak Babel, Ilʹja Ilʹf und Evgenij Petrov, Evgenij Evtušenko, dem Fotografen Jurij Rost und anderen veröffentlicht.

Russia in Transition 1990s
Die digitale Sammlung enthält Primärquellen verschiedenster Art, von Samisdat-Zeitungen über Flugblätter und Plakate bis hin zu Broschüren und Faltblättern aus den Jahren 1989 bis 1993, die eine Periode des sozialen und politischen Aktivismus umfassen. Die Materialien bieten einen Einblick in den sich verändernden politischen Diskurs in der Sowjetunion sowie in die neuen und vielfältigen politischen Stimmen, die die politische, soziale und kulturelle Landschaft des postsowjetischen Russlands prägen sollten.

Russia Presidential Election 2008
Die Datenbank zur Präsidentschaftswahl in Russland 2008 enthält einzigartige Wahlephemera zu einer der wichtigsten Wahlen der jüngeren Vergangenheit Russlands. Die Sammlung umfasst Hunderte von Seiten an Material, darunter Flugblätter, Plakate, Zeitungen mit speziellen Wahlausgaben, Wahlprogramme der Kandidaten usw.

Russia Referendum 1993
Die Sammlung besteht aus Flugblättern, Flyern, Plakaten usw., die in den Tagen und Wochen vor der Volksabstimmung 1993 in Russland mit dem Ziel entworfen und produziert wurden, die Wählerinnen und Wähler in einem wenig informierten Umfeld zu beeinflussen. Als solche bieten sie einen einzigartigen visuellen und textlichen Einblick in den polarisierten politischen Diskurs jener Zeit und ermöglichen einen beispiellosen Zugang zu Primärquellenmaterial, das sonst nirgendwo verfügbar ist.

Russia State Duma Election 1993
Die Datenbank zur Parlamentswahl in Russland 1993 enthält seltene und einzigartige Materialien aus einer der wichtigsten Perioden der modernen russischen Geschichte. Die Sammlung besteht aus Flugblättern, Broschüren, Plakaten und einer Reihe anderer Ephemera und ermöglicht Forscherinnen und Forschern und Historikerinnen und Historikern einen wichtigen Einblick in das Wahlmaterial.

Russia State Duma Election 1999
Die Datenbank enthält seltene Ephemera zu den Wahlen zur Staatsduma von 1999, die einen einzigartigen Einblick in die sich verändernde politische Landschaft Russlands während einer der politisch turbulentesten Perioden seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion bieten.

Russia State Duma Election 2007
Die Datenbank zur Parlamentswahl in Russland 2007 enthält einzigartiges und seltenes Wahlkampfmaterial, das von einer breiten Palette russischer politischer Parteien und Oppositionsgruppen produziert wurde. Sie umfasst spezielle Wahlkampfzeitungen, Parteiprogramme, Plakate, Flugblätter usw., die es Forscherinnen und Forschern ermöglichen, tief in die Wahlkampagnen verschiedener Parteien und Kandidaten einzutauchen.

Russia’s Constitutional Crisis 1993
Die Datenbank enthält eine Sammlung von seltenen Flugblättern, Flugschriften, Zeitungen, Dokumenten und anderen Ephemera zur russischen Verfassungskrise 1993, die in den Tagen des Konflikts von den Konfliktparteien produziert wurden.

Soviet Coup Attempt 1991
Die Datenbank enthält eine Vielzahl einzigartiger Dokumente und Ephemera, die während der Tage des Augustputsches 1991 in der Sowjetunion produziert wurden. Die Sammlung umfasst offizielle Telegramme des Staatskomitees für den Ausnahmezustand (GKTschP), von der Opposition herausgegebene Zeitungen, Samisdat-Flugblätter, Flugblätter und Plakate, die von und für die Menschen auf der Straße produziert wurden und einen einzigartigen visuellen und textlichen Einblick in die Ereignisse während des Putsches „bieten“.

Ukraine Parliamentary Election 2019
Die Datenbank zu den Parlamentswahlen 2019 in der Ukraine enthält Ephemera, die von East-View-Forschern in der Ukraine auf dem Höhepunkt der Werchowna-Rada-Wahlkampfsaison gesammelt und akribisch sortiert wurden. Bestehend aus Flugblättern, Flyern, Broschüren, Zeitungen etc. bietet die Sammlung eine vollständig durchsuchbare, reichhaltige Auswahl an visuellen und textlichen Primärquellen.

Via Nationallizenz bzw. FU-Campuslizenz sind weitere Datenbanken des Anbieters verfügbar.

Die Beschreibungstexte wurden dem Datenbank-Infosystem (DBIS) entnommen.

Lizenz für „SCIPIO: Art and Rare Books Sales/Auction Catalogs“

Ab sofort kann über das FU-Campusnetz auf die Datenbank SCIPIO: Art and Rare Books Sales/Auction Catalogs zugegriffen werden.

Laut Anbieter handelt es sich um die einzig existierende Online-Liste von Auktionskatalogen.

Die Datenbank bietet Informationen zu den Auktionskatalogen aller großen nordamerikanischen und europäischen Auktionshäuser sowie zu vielen Privatkäufen.

Enthalten sind Kataloge vom späten sechzehnten Jahrhundert bis zu geplanten, noch nicht stattgefundenen Auktionen.
Erfasst werden Datum und Ort der Auktion, Auktionshaus, Verkäufer und Titel der Werke.
Aktuell sind über 570.000 Datensätze enthalten, Updates finden täglich statt.

SCIPIO stellt eine wertvolle Informationsquelle zu Kunstobjekten und seltenen Büchern, zur Geschichte des Sammelns sowie zu gegenwärtigen und historischen Markttrends dar.

Der Beschreibungstext wurde den Informationsseiten des Anbieters entnommen.

„Deutsches Zeitungsportal“ gestartet

Heute ist das Deutsche Zeitungsportal online gegangen. Dabei handelt es sich um ein „Sub-Portal“ der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB). Es wird künftig Bestände digitalisierter historischer Zeitungen aus Bibliotheken zusammenführen.

Zum Start präsentiert das kostenfreie Angebot fast 600.000 Ausgaben aus den Jahren 1671 bis 1950 mit 4,5 Mio. Einzelseiten von neun Bibliotheken. Laut Anbieter können gegenwärtig mehr als 82 Prozent der Ausgaben via Volltext durchsucht werden. Daneben kann man nach Titel, Ort oder Datum stöbern.

Älteste Zeitung ist das in Wien auf Italienisch herausgegebene Wochenblatt Il Corriere ordinario (1671–1673). Die jüngsten Einträge stammen von den Badischen Neuesten Nachrichten (1946–1950). Dazwischen tummeln sich auch Exilzeitungen wie das Pariser Tageblatt (1933–1936) oder die jüdischen Zeitungen Aufbau aus New York (1934–1950) und Shanghai Jewish Chronicle (1939–1945).

Technikprobleme und Texterkennung mit Tücken

Das rege Interesse an dem neuen Portal war anscheinend so groß, dass die Technik nicht mitspielte. So gab die Deutsche Digitale Bibliothek an, dass kurz nach dem Start am Nachmittag ein Viertel der Besucher aufgrund einer Fehlermeldung nicht an die Inhalte gelangen konnte (vgl. @ddbkultur-Tweet, 28.10.2021). Auch die Qualität der automatisierten Texterkennung ist von Quelle zu Quelle unterschiedlich. Während man sich bei den Badischen Neuesten Nachrichten neben JPG-Dateien auch relativ gute TXT-Dateien herunterladen kann, ist man beim Berliner Titel Die Freiheit (1918-1922) doch etwas ernüchtert, sobald man sich das Ergebnis der Texterkennung ansieht. Hier bedarf es noch einiger Anstrengung, um titelübergreifend eine gleichmäßige Datenqualität zu erreichen. Zumal das Angebot an Zeitungstiteln fortlaufend ausgebaut werden soll. Langfristiges Ziel ist, laut offizieller Pressemitteilung, dass das Portal „alle digitalisierten historischen Zeitungen zugänglich machen“ soll, „die in deutschen Kultur- und Wissenseinrichtungen aufbewahrt werden“.

Das Deutsche Zeitungsportal wurde mit einer DFG-Förderung von der Deutschen Nationalbibliothek aufgebaut, die die Projektleitung inne hatte. Ihr zur Seite standen die SLUB Dresden, die Staatsbibliothek zu Berlin und das FIZ Karlsruhe. Zum Start waren wir mal so frei und haben dem neuen Portal einen Eintrag im Datenbank-Infosystem (DBIS) spendiert! Es wird spannend zu beobachten sein, wie sich das Deutsche Zeitungsportal weiterentwickelt und ob die DDB ihre hochgesteckten Ziele damit erreichen kann. Wir drücken den am Projekt beteiligten Kolleginnen und Kollegen auf alle Fälle alle Daumen 😉 !

(Bildquelle: Anbieter)

Lizenz für Electronic Arts Intermix (EAI): Educational Streaming

Ab sofort kann über das FU-Campusnetz auf die Datenbank Electronic Arts Intermix (EAI): Educational Streaming zugegriffen werden.

EAI Educational Streaming ist eine Videostream-Plattform mit Videokunst von internationalen Künstler:innen wie Pipilotti Rist, John Baldessari oder Merce Cunningham/Charles Atlas. Die Plattform befindet sich zurzeit noch im Aufbau und enthält rund 3000 Videos von 74 Künstler:innen. Nach Abschluss soll die Datenbank Zugriff auf die ganze EAI-Sammlung mit rund 4000 Videos bieten.

Der Beschreibungstext ist dem Datenbank-Infosystem (DBIS) entnommen.

Erweiterte Öffnungszeiten ab 18. Oktober 2021

Sechs Bibliotheksstandorte erweitern ab dem 18.10.2021 zum Start des Wintersemesters 2021/22 ihre Öffnungszeiten.

Neben den Öffnungszeiten der Leihstellen werden auch die Servicezeiten der Lesesäle angepasst. Das bedeutet auch eine längere Nutzung der Arbeitsplätze in den Bibliotheken.

Hier gibt es einen Überblick über die neuen Öffnungszeiten:

BibliothekÖffnungszeiten ab
18. Oktober 2021
Bisherige
Öffnungszeiten
Universitätsbibliothek
(Garystr. 39)
Mo–Fr  9–20 UhrMo–Fr  10–18 Uhr
Geschichte / Kunstgeschichte
(FMI / KHI)
(Koserstr. 20)
Mo–Do  9–20 Uhr,
Fr  9–18 Uhr
Mo, Mi, Fr  10–16 Uhr,
Di und Do  10–18 Uhr
JFKI-Bibliothek
(Lansstr. 7-9)
Mo–Fr  10–17 UhrMo–Fr 10–16 Uhr
Sozialwissenschaften / Osteuropastudien
(Garystr. 55 / Ihnestr. 21)
Mo–Fr  9–19 UhrMo–Fr  10–18 Uhr
Wirtschaftswissenschaft
(Garystraße 21, Untergeschoss)
Leihstelle: Mo–Fr  9–18 Uhr
Lesesaal:  Mo–Fr  9–20 Uhr
Leihstelle: Mo–Fr  10–16 Uhr
Lesesaal:  Mo–Fr  10–18 Uhr
Botanischer Garten und Botanisches Museum
(Königin-Luise-Str. 6-8, 1. OG)
Mo – Fr 9 – 18 UhrMo – Fr 10 – 17 Uhr

Bildquelle: Fotos der genannten Fachbibliotheken

Lizenz für „Deutscher Arzneimittel-Codex – Neues Rezeptur-Formularium“

Ab sofort kann über das FU-Campusnetz auf die Datenbank Deutscher Arzneimittel-Codex – Neues Rezeptur-Formularium (DAC/NRF) zugegriffen werden.

DAC/NRF ist das Ergänzungsbuch zum Arzneibuch und enthält etwa 280 DAC-Monographien, Prüfverfahren zur alternativen Identifizierung von rund 950 Ausgangsstoffen für eine erleichterte Eingangsprüfung und etwa 240 standardisierte Rezepturvorschriften samt apothekengerechten Herstellungstechniken sowie pharmazeutischen und medizinischen Erläuterungen.

Der Beschreibungstext ist dem Datenbank-Infosystem (DBIS) entnommen.

Nationallizenz für Gender: Identity and Social Change

Im Rahmen einer Nationallizenz kann die Datenbank Gender: Identity and Social Change genutzt werden.

Die Datenbank enthält Quellen aus dem 19. und 20. Jahrhundert zur Geschichte der Suffragetten und des Kampfes für das Frauenwahlrecht, zur Geschichte des Feminismus und darüber hinaus zu verschiedenen Themen der Geschlechtergeschichte. Der Schwerpunkt liegt auf Quellen aus dem angloamerikanischen Kulturraum und basiert auf Sammlungen von neun Bibliotheken, unter anderem aus dem Bestand der Schlesinger Library on the History of Women in America.

Der Beschreibungstext ist dem Datenbank-Infosystem (DBIS) entnommen.