Neu in der Digitalen Bibliothek: E-Books von Taylor & Francis

Nach einem Test stehen nun auf der E-Book-Plattform des internationalen Wissenschaftsverlags Taylor & Francis ausgewählte englischsprachige Titel für FU-Angehörige dauerhaft zur Verfügung. Bedient werden eine Vielzahl an Fachgebieten aus dem Bereich „Humanities and Social Sciences“, darunter Geschichte, Politik, Soziologie, Psychologie und Wirtschaft.
Der Zugriff erlaubt unbegrenztes Lesen und Recherchieren in den E-Books. Drucken und Download im PDF-Format sind möglich.

Einige E-Books sind DRM-geschützt, dann ist der simultane Zugriff auf 1 beschränkt. Außerdem wird bei diesen E-Books ein FileOpen plug-in benötigt, das man kostenfrei von der Taylor & Francis-Seite herunterladen kann.

Nur einer von mehreren Titeln: Energy Security. Europe’s New Foreign Policy Challenge. By Richard Youngs (Routledge 2009).

Danke für die Mithilfe bei diesem Posting an Hannes Dress, Azubi zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste an der FU Berlin.

Neue E-Books via ebrary

Ab sofort werden neu gekaufte E-Books auch über die Online-Plattform ebrary angeboten. Gegenwärtig stehen für FU-Angehörige 35 Titel bereit, die auch im Bibliotheksportal|Primo bzw. im FU-Katalog nachgewiesen sind. Weitere Käufe sollen folgen.

Via ebrary können tausende E-Bücher über alle großen Wissenschaftsgebiete hinweg von mehr als 260 Verlagen lizenziert werden. Unter den vertretenen Verlagshäusern sind so renommierte Namen wie Cambridge Univ. Press, Harvard Univ. Press, Oxford Univ. Press, John Wiley & Sons, Kluwer Academic Publishers, Palgrave Macmillan, Routledge oder Sage Publications vertreten.

Auf der Plattform selbst kann man gleichzeitig in allen lizenzierten Titeln recherchieren und auch diese lesen. Um Teile für den Eigengebrauch abzuspeichern, muss man sich einmal kostenfrei bei ebrary registrieren. Nachdem man ein Konto erstellt hat, können max. 60 Seiten gleichzeitig ausgedruckt bzw. als PDF-Datei (Image-Datei mit Wasserzeichen – nicht durchsuchbar oder kopierbar) abgespeichert werden. Weitere Annehmlichkeiten eines Benutzerkontos sind z. B. die Verwaltung von favorisierten Titeln in einem virtuellen Bücherregal und das Speichern von Notizen oder Kommentaren.

Separat wird von ebrary ein ergänzender Unity Reader („ebrary Reader“) angeboten, den man auf seinem Rechner installieren kann. Dieser bietet u. a. eine Vorlesefunktion und andere barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten an.

Bild: Nur einer der bisher lizenzierten Titel – The Kissing Sailor: The Mystery Behind the Photo That Ended World War II von Lawrence Verria und George Galdorisi (Naval Inst. 2012).

Erste E-Books der Nomos eLibrary lizenziert

Nach einem Test dieses Jahr können FU-Angehörige ab sofort auf mehr als 30 E-Books in der Nomos eLibrary zugreifen.

Der Nomos Verlag mit Sitz in Baden-Baden gehört zur C. H. Beck Gruppe und hat sich auf die Publikation von wissenschaftlicher Fachliteratur aus den Bereichen Recht und Sozialwissenschaften spezialisiert. Die noch im Beta-Test befindliche E-Book-Plattform bietet Lizenzen für mehr als 3000 Monografien und über 350 Zeitschriftenheften an. Mehrheitlich ist Literatur aus dem Bereich Recht vertreten, gefolgt von Politik. Weitere Fachgebiete sind Wirtschaft, Medien und Kommunikation, Geschichte, Soziologie, Europa und Gesundheit. Jährlich sollen – zeitgleich mit den jeweiligen Druckausgaben – mehr als 500 Neuerscheinungen ergänzt werden.

Die vorerst 37 lizenzierten Titel (weitere Käufe sollen folgen) – überwiegend in deutscher Sprache – werden durch ein grünes Kreis-Symbol gekennzeichnet. Eine Suche nach gekauften Titeln ist auf der Verlagsplattform momentan leider nicht möglich, jedoch soll laut Anbieter bald eine entsprechende Facette ergänzt werden, mit der man das Trefferergebnis entsprechend einschränken können soll (auch die kostenfreie Registrierung auf der Plattform birgt noch keine Personalisierungsfunktionen o. ä.). Natürlich lassen sich die E-Bücher einzeln wie gewohnt über das Bibliotheksportal|Primo bzw. den FU-Katalog finden.

Die einzelnen Kapitel der E-Books liegen als PDF-Dateien vor und können für den Eigengebrauch abgespeichert bzw. ausgedruckt werden (die entsprechende Tool-Bar blendet sich automatisch am unteren Bildschirmrand ein).

Bild: Nur einer von fast 40 Titeln – What a President Can – Barack Obama und Reformpolitik im Systemkorsett der USA von Christoph Haas und Wolfgang Jäger (Neue Amerika-Studien, Bd. 1), 2012.

Für einen schnellen Überblick über alle bisher gekauften Titel in der Nomos eLibrary kann  man die Expertensuche im FU-Katalog verwenden – mit der Eingabe folgenden Befehls lassen sich alle beim Nomos-Verlag gekauften E-Books anzeigen: wvm=ZDB-18-NO?

Kostenfreie E-Books des österreichischen Wissenschaftsfonds

Vor kurzem wurde die FWF-E-Book-Library gestartet. Das Repositorium zur Open-Access-Veröffentlichung gewährt kostenfreien Zugriff zu selbstständigen Publikationen, die durch den Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) gefördert wurden.

Die Online-Plattform weist identische elektronische Kopien von allen seit Dezember 2011 eingereichten und vom FWF geförderten Publikationen nach. Gegenwärtig werden über 100 Titel aus den Geistes- und Sozialwissenschaften angeboten, darunter zahlreiche im Programm des Böhlau Verlags erschienene Bücher. Die E-Books können kostenfrei im PDF-Format heruntergeladen werden.

Der FWF – Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung ist Österreichs zentrale Einrichtung zur Förderung der Grundlagenforschung.

In historischen Schulbüchern stöbern

GEI-Digital bietet über 1800 digitalisierte deutsche historische Schulbücher ausgewählter Fächer an. Den Großteil machen derzeit Geschichtsschulbücher aus der Zeit des Kaiserreichs aus. Die einzelnen Titel können als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Das DFG-geförderte Projekt wird vom Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI) betrieben. Ziel ist es, möglichst alle in deutschen Bibliotheken noch vorhandenen, meist aber schwer zugänglichen Lehrwerke vom 17. Jahrhundert bis zum Ende des Nationalsozialismus zu digitaliseren (ca. 8000 Bd.). Für die Auswahl ist ein Expertenbeirat verantwortlich. Bis 2015 sollen rund eine Million digitalisierte historische Schulbuchseiten für die Forschung kostenfrei bereitgestellt werden.

Relaunch für Oxford Reference

Oxford University Press hat diesen Monat für sein Portal Oxford Reference Online Premium einen Relaunch durchgeführt. Die nun unter dem abgekürzten Namen Oxford Reference firmierende Online-Plattform gewährt Zugriff auf mehrere hundert Nachschlagewerke aller Fachrichtungen. Bei diesen handelt es sich um neuere Titel aus dem renommierten Universitätsverlag. FU-Angehörige können bequem von zu Hause aus auf über 200 lizenzierte E-Books im HTML-Text-Format zugreifen. Einzelne Seiten können von den Benutzern ausgedruckt, gespeichert, Links per E-Mail verschickt oder auch über soziale Netzwerke geteilt werden.

Neben dem zeitlosen und recht intuitiven Design zeichnet sich das neue Oxford Reference u. a. durch über 300.000 neue Überblickseiten aus, die eine kurze Definition zu gesuchten Personen oder Themen beinhalten und mit Weiterleitungen auf Volltexte in den entsprechenden Nachschlagewerken aufwarten. Über die schon aus Primo und der Digitalen Bibliothek bekannten Facetten lassen sich die Suchergebnisse vielfach eingrenzen (u. a. auch nach FU-lizenzierten Content).

Außerdem wurden fast 270 kostenfreie Zeitachsen (Menüführung Reference Type –> Timelines) integriert. Die Volltexte, auf die hier verlinkt wird, sind ebenfalls vom Verlag kostenfrei bereitgestellt (insgesamt um die 9000 Einträge). Zusätzlich bei der Navigation und Recherche auf der Seite hilft am unteren Bildschirmrand eine Taskleiste (Oxford Index). Dieser kann laut Anbieter als ergänzendes Suchinstrument bzw. Discovery-Tool für weitere Online-Services wie die ebenfalls von der FU lizenzierten Angebote Oxford Scholarship Online (ca. 5000 lizenzierte wissenschaftliche Fachbücher) oder Oxford Handbooks Online (fast 100 für FU-Angehörige freie Handbooks zu Philosophie, Politik und Wirtschaft) fungieren.

Neu eingeführt wurden diverse Personalisierungsfunktionen. Während die alte Plattform über keine verfügte, bekommt man nun nach kostenfreier Anmeldung ein persönliches Konto zur Verfügung gestellt, in dem man u. a. getätigte Suchen und gelesene Einträge entsprechend verwalten kann. Der Verlag bietet zur Kurzeinführung u. a. eine PowerPoint-Datei (6,1 MB) an.

Die alte Plattform wird noch bis zum 12. Dezember 2012 im Netz zu finden sein.

Über 400 E-Books zur Informatik und Ingenieurswesen im Test

Bis Ende 2012 haben FU-Angehörige die Gelegenheit, kostenfrei E-Books der Synthesis Digital Library of Engineering and Computer Science zu testen.

Die Reihe wird seit Oktober 2005 vom US-amerikanischen Verlag Morgan & Claypool herausgegeben. Das E-Book-Sortiment aus dem Bereich Forschung und Entwicklung besteht aus über 430 Titeln aus den verschiedensten Bereichen der Ingenieurswissenschaften und Informatik – von Künstlicher Intelligenz über Kommunikationsnetze und das Semantic Web bis hin zu Mathematik und Statistik.

Die elektronischen Bücher sind im Durchschnitt ca. 50 bis über 100 Seiten lang („Lecture format“) und von einem Experten des jeweiligen Fachgebietes verfasst und peer-reviewed. Sie richten sich direkt an Fachleute, Forscher und Studenten. Die E-Books, im PDF- und PDF-Plus-Format verfügbar, sind plattformübergreifend im Volltext durchsuchbar. Teile können für den Eigengebrauch ausgedruckt oder abgespeichert werden. Citation-Export ins RIS- und BibTex-Format werden unterstützt.

Bild: Nur eines von vielen hundert E-Books – Interacting with Information von Ann Blandford und Simon Attfield vom University College London (2010, 99 S.)

NomosOnline Premium im Test

Bis zum 31. Oktober 2012 können FU-Angehörige kostenfrei auf die Datenbank NomosOnline Premium zugreifen.

Der Nomos Verlag mit Sitz in Baden-Baden gehört zur C. H. Beck Gruppe und hat sich u. a. auf die Publikation von wissenschaftlicher Fachliteratur aus dem Bereich Recht spezialisiert. Das Modul NomosOnline Premium wartet u. a. mit fünf Großkommentaren zum BGB (Dauner-Lieb, Heidel, Ring usw.), 66 weiteren Kommentaren zu unterschiedlichen Rechtsgebieten, 33 Handbüchern, 24 Formularen, 16 laufend gehaltenen Fachzeitschriften und verschiedenen Rechtsnormen auf.

Die Ressource ist direkt in beck-online integriert (unter Unsere Module) und separat auch über eine eigene Plattform bei Nomos ansteuerbar. Auf beiden Plattformen können einzelne Titel direkt im Volltext durchsucht werden.

Zugriff auf häufig benötigte Titel
Unter Weitere Kommentare eingeordnet finden sich u. a. so rege genutzte Werke wie

– Kindhäuser/Neumann/Paeffgen: Strafgesetzbuch, Bd. 1 und 2
– Daubler/Hjort/Schubert/ Wolmerath: Arbeitsrecht, 2. Aufl.

Aus dem Gebiet Europäisches Recht sind u. a. folgende Titel nutzbar:
– von der Groeben/Schwarze: Vertrag über die EU und Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft
– Meyer: Kommentar zur Charta der Grundrechte der Europäischen Union, 3. Aufl.
– Meyer-Ladewig: Europäische Menschenrechtskonvention, 3. Aufl.

Weitere wichtige Fachliteratur bietet NomosOnline Premium mit Simitis‘ Bundesdatenschutzgesetz (7. Aufl.), Ostendorfs Jugendgerichtsgesetz (8. Aufl.) oder Pänders/Schellenbergs Vergaberecht (1. Aufl.).

Unter den Fachzeitschriften finden sich Titel wie die Neue Justiz (NJ, ab 2009 ff.), die Zeitschrift für Ausländerrecht (ZAR, ab 2005 ff.), die Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht (ZUM, ab 1997 ff.) und die Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR, ab 2004 ff.).

Freier Zugriff auf Getty Research Portal

Das kostenfreie Getty Research Portal ging diesen Sommer online. Die Plattform soll weltweiten Zugriff auf digitalisierte wissenschaftliche Quellen auf dem Gebiet der Kunst- und Architekturgeschichte bieten.

Das Portal enthält Katalogeinträge aus dem Bestand bedeutender internationaler kunst- und architekturhistorischer Bibliotheken und verlinkt direkt zu den digitalisierten Werken der Partnerinstitutionen. Angeboten werden wesentliche kunsthistorische Texte, seltene Bücher und weiterführende Literatur, die i.d.R. nicht mehr dem Urheberrecht unterliegen. Neben dem Portalbetreiber, das Getty Research Institute in Los Angeles, konnten folgende Partnerinstitutionen gewonnen werden: Avery Architectural & Fine Arts Library at Columbia University (New York), Frick Art Reference Library (New York), Institut national d’histoire de l’art (Paris) und die Universitätsbibliothek Heidelberg.

Ebenfalls werden Bestände von Internet Archive (Archive.org) oder der HathiTrust Digital Library berücksichtigt. In Zukunft ist geplant, mehr Material über nicht-westliche Kunst ins Portal einfließen zu lassen.

Zugriffsprobleme bei De-Gruyter-E-Books

Aktuell kann es beim Abruf von E-Book-Titeln auf der Online-Plattform von De Gruyter zu Zugriffsproblemen kommen, da mitunter die einzelnen Kapitel eines elektronischen Buches nicht als PDF-Dateien hinterlegt sind.

Die einzelnen Kapitel bei von der FU lizenzierten Titel (mit dem Vermerk „Zugang erworben“ gekennzeichnet) sind anklickbar und eine entsprechende PDF-Vorschau zeigt die erste Seite. Findet sich aber neben der Schaltfläche „Full Text PDF“ der Vermerk „(PDF, 0 bytes)“ sind die Dateien nicht hinterlegt (rot gekennzeichnet) und der Klick führt ins Leere.

Wenn Sie auf so einen Titel stoßen, melden Sie uns diesen bitte via sfxwork@ub.fu-berlin.de. Wir können dann den Anbieter kontaktieren und um einen schnellen nachträglichen Upload der Dateien bitten. Der Fehler ist bereits De Gruyter gemeldet und wir hoffen auf schnelle Abhilfe seitens des Anbieters.

UPDATE, 02. August: Aktuell werden von De Gruyter noch mehrere tausend E-Books auf die Plattform übertragen. Daher dürfte sich das Problem leider noch bis Ende nächster Woche hinziehen.