Nobelpreise und das Vermessen der Wissenschaft

In der letzten Woche wurden die Namen der Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen veröffentlicht, denen der Nobelpreis für herausragende Forschungsleistungen verliehen wird. Dieser Preis gilt als die höchst Auszeichnung für wissenschaftliche Leistung.

Bild: Die diesjährige Co-Preisträgerin in Chemie, Emmanuelle Charpentier, ist Leiterin der „Max-Planck-Forschungsstelle für die Wissenschaft der Pathogene“ in Berlin (Bildquelle: Wikimedia Commons / Bianca Fioretti, Hallbauer & Fioretti / Lizenz: CC-BY-SA-4.0)

Im Alltag des „publish or perish“ in der Wissenschaft wird wissenschaftliche Leistung gern in zitationsbasierten statistischen Kennzahlen wie dem H-Index ausgedrückt: kurz, prägnant, mathematisch korrekt.

Die mit dem Nobelpreis geehrten Personen sollten also entsprechend einen außergewöhnlich hohen H-Index oder Hirsch-Index haben.

Übersicht für die Nobelpreisträgerinnen und -träger aus der Datenbank Web of Science (im FU-Campusnetz abrufbar):

 Wissenschaftler/inPublikationenZitationenH-IndexFachgebiet
Emmanuelle Charpentier          82    14 820    33Chemie
Jennifer A. Doudna        360    42 627    96Chemie
     
Roger Penrose        102    11 129    33Physik
Reinhard Genzel        262    18 659    72Physik
Andrea Ghez        217    11 292    55Physik
     
Harvey J. Alter        505    37 700    95Physiologie/
Medizin
Michael Houghtom        204    14 345    60Physiologie/
Medizin
Charles M. Rice        504    54 930  125Physiologie/
Medizin
Quelle: Web of Science, 13.10.2020

Die Zahlen für die Geehrten unterscheiden sich deutlich. Ist der H-Index vielleicht doch nicht geeignet die Qualität von Forschungsleistung auszudrücken?

Wer genauer wissen möchte wie bibliometrische Kennzahlen (H-Index, Impact-Faktor usw.) ermittelt werden können und welche Aussagekraft sie haben, kann dies im folgenden Webinar der Universitätsbibliothek erfahren:

Qualitätskriterien für die Literaturauswahl
Mittwoch, 02.12.2020 | 10:00 s.t. – 12:00
Anmeldung: Online oder via E-Mail an auskunft@ub.fu-berlin.de

Danke für den Beitrag an Heike Thomas, Mitarbeiterin in der Auskunftsabteilung der Universitätsbibliothek!

Neben diesem Webinar finden im Wintersemester 2020/21 noch zahlreiche weitere Kurse statt. Auch lassen sich Lernangebote zum wissenschaftlichen Arbeiten und Einführungsseminare individuell in Lehrveranstaltungen integrieren. Sprechen Sie uns einfach an 😉 !

Online-Datenbank „Deutsches Arzneibuch“ lizenziert

Ab sofort kann über das FU-Campusnetz die Datenbank Deutsches Arzneibuch (DAB) genutzt werden. Das „DAB 2020“ ist am 1. Juni 2020 in Kraft getreten. Die digitale Ausgabe des Deutschen Apotheker ist inhaltsgleich mit der gedruckten Ausgabe identisch. Alle Inhalte sind schnell und komfortabel durchsuchbar.

Das Deutsche Arzneibuch besteht aus einem Allgemeinen Teil mit Analysenmethoden, Behältnissen und deren Materialien, Reagenzien und übergreifenden Monografiegruppen sowie einem Speziellen Teil mit Einzelmonografien. Es wird ergänzt durch das Europäische Arzneibuch (Ph. Eur.) und Homöopathische Arzneibuch (HAB). Das aus allen drei Teilen bestehende „Arzneibuch“ hat zum Ziel, die Qualität der Arzneimittel zu überprüfen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten. Es stellt vereinheitlichte, gemeinsame Vorschriften auf, die für die nationalen Arzneibücher HAB und DAB in Deutschland und für die Ph. Eur. im Europäischen Raum gelten.

Das „DAB 2020“ wurde in seiner Struktur dem Europäischen Arzneibuch (EAB) angepasst. Nach und nach wandern immer mehr Texte aus dem DAB in das EAB, so dass das DAB schrumpft. Es wird aber sicher immer ein nationales Arzneibuch geben für die Vorschriften, die nicht europaweit gelten.

Die Datenbank wird jährlich aktualisiert.

Text- und Bildquelle: deutscher-apotheker-verlag.de

Deutscher Buchpreis 2020 an Anne Weber

Bild: Preisträgerin 2020 – Anne Weber (Bildquelle: vntr.media)

Kurz vor Beginn einer zu Pandemiezeiten digital veranstalteten Frankfurter Buchmesse ist am Montag im Frankfurter Römer der Deutsche Buchpreis für den besten „Roman des Jahres“ verliehen worden. Hatte 2019 noch Saša Stanišić mit seinem autofiktionalen Bestseller Herkunft die Nase vorn, ging die Auszeichnung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels nun an Annette, ein Heldinnenepos von Anne Weber.

Damit hat die Buchpreisjury um die Literaturredakteure Katharina Borchardt (SWR2), David Hugendick (Zeit Online) und Felix Stephan (Süddeutsche Zeitung) wohl das eigenwilligste Werk der Shortlist den Vorzug gegeben. Weber schildert auf knapp 200 Seiten in Versform das Leben der Medizinerin und Widerstandskämpferin Anne („Annette“) Beaumanoir. Die 1923 geborene Französin kämpfte während des Zweiten Weltkriegs in der Résistance und rettete zwei jüdischen Jugendlichen in Paris das Leben. Mitte der 1950er-Jahre während des Algerienkriegs ergriff Beaumanoir Partei für die Nationale Befreiungsfront und entkam mit der Flucht aus Frankreich einer Gefängnisstrafe. Weber habe laut Buchpreisjury einen „Roman über Mut, Widerstandskraft und den Kampf um Freiheit“ verfasst und der alten Form des Epos Frische und Leichtigkeit zurückgegeben (siehe auch Leseprobe bei book2look.com).

Die 1964 in Offenbach geborene Anne Weber lebt seit 1983 in Paris, wo sie an der Sorbonne französische Literatur und Komparatistik studiert hat. Von 1989 bis 1996 arbeitete sie für verschiedene französische Verlage und übersetzte Autoren wie Jakob Arjouni, Marguerite Duras, Sibylle Lewitscharoff, Wilhelm Genazino oder Erich Maria Remarque ins Deutsche bzw. Französische. Seit 1998 veröffentlicht sie eigene Werke und übte sich stets im Erproben neuer literarischer Formen. Für ihren märchenhaften „Roman im Roman“ Luft und Liebe (2010) und die rätselhafte Schelmengeschichte und Heiligenlegende Kirio (2017) war sie jeweils für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert worden.

Die 20 Nominierten im Überblick
(verfügbare Titel sind verlinkt und für FU-Angehörige über die Philologische Bibliothek in die Campusbibliothek bestellbar):

Bildquelle: vntr.media

Shortlist:

Longlist:

Das Jahr der Frauen

Mit Webers Sieg blickt man auf ein außergewöhnliches Jahr zurück, in dem die wichtigsten deutschen Literaturpreise beinahe ausnahmslos an Frauen verliehen wurden:

– Nora Bossong (Joseph-Breitbach-Preis, Thomas-Mann-Preis)
– Elke Erb (Georg-Büchner-Preis)
– Ute Frevert (Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa)
– Iris Radisch (Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay)
– Rachel Salamander (Heinrich-Heine-Preis der Stadt Düsseldorf)
– Helga Schubert (Ingeborg-Bachmann-Preis für Vom Aufstehen)
– Ljudmila Ulitzkaja (Siegfried Lenz Preis)

Einzig der Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik ging mit Lutz Seiler (Stern 111) an einen männlichen Kollegen. Aber auch international sorgten Schriftstellerinnen wie die US-amerikanische Dichterin Louise Glück (Nobelpreis für Literatur) und die junge niederländische Romandebütantin Marieke Lucas Rijneveld (International Booker Prize für The Discomfort of Evening / dt. Was man sät) für Aufsehen. Und die Literaturpreissaison ist noch nicht beendet – am 8. November folgt die Vergabe des Schweizer Buchpreises, am 9. November des Österreichischen Buchpreises, am 10. November der französische Prix Goncourt, am 18. November der US-amerikanische National Book Award und am 19. November der britische Booker Prize. Man darf gespannt sein, ob sich der Siegeszug der Autorinnen auch international fortsetzt. In Österreich und im Vereinigten Königreich dominieren erneut Autorinnen die Shortlists.

Danke für die Mitarbeit am Posting an Mehmet Altin (Azubi zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in der Philologischen Bibliothek)

Datenbank „The First World War“ via Nationallizenz verfügbar

Ab sofort kann über das FU-Campusnetz die Datenbank The First World War des Anbieters Adam Matthew genutzt werden.

Das Online-Portal beinhaltet eine große Anzahl an Primärquellen zum ersten Weltkrieg aus internationalen Archiven und Bibliotheken (u. a. The British Library, Cambridge University Library, Coventry History Center, Landesarchiv Baden-Württemberg, Imperial War Museum, The National Archives, Württembergische Landesbibliothek Stuttgart), ergänzt um eine Reihe von weiteren Angeboten wie Zeitleisten, interaktivem Kartenmaterial, Fallstudien. Diese erlauben es, die digitalisierten Quellen in einen weiteren Kontext zu stellen.

Aktuell sind vier Module verfügbar:

  • Personal Experiences
    Tagebücher, Briefe, Erlebnisberichte, Fotos, Postkarten, Feldzeitungen, persönliche Gegenstände
  • Propaganda and Recruitment
    Regierungs- und Militärakten, Flugblätter, Fotografien, Ephemera, Propagandaposter
  • Visual Perspectives and Narratives
    Offizielle und persönliche Fotografien, Manuskripte, seltene Drucksachen, Kriegskunst, Karikaturen, Objekte und Filme
  • A Global Conflict
    Selbstzeugnisse, Nachlässe und Aktenbestände zur Ausweitung des Konflikts auf verschiedenen Kontinenten

Die Inhalte lassen sich als PDF-Dateien herunterladen.

Der deutschlandweite Zugriff wird mit Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) vom Fachinformationsdienst (FID) Geschichtswissenschaft an der Bayerischen Staatsbibliothek München ermöglicht.

Lesesaal-Arbeitsplätze nun auch in der Bibliothek für Sozialwissenschaften und Osteuropastudien reservierbar

Seit dem 5. Oktober 2020 bietet die Bibliothek für Sozialwissenschaften und Osteuropastudien die Online-Buchung von Arbeitsplätze in ihrem Lesesaal in der Ihnestr. 21 an. In einer ersten Erprobungsphase stehen 43 Plätze für FU-Angehörige zur Verfügung. Die vorherige Reservierung erfolgt mittels gültigem ZEDAT-Account über ein Raumbuchungssystem (für weitere Details siehe die entsprechende Bibliothekswebsite). Bitte beachten Sie auch die Informationen zur kontaktarmen Ausleihe der Fachbibliothek für FU-Angehörige und externe Nutzerinnen und Nutzer.

Die Bibliothek ist gegenwärtig Montag bis Freitag 10:00 – 16:00 Uhr geöffnet.

Aktuell stellen damit acht FU-Bibliotheken limitierte Kontingente an Arbeitsplätzen zu Verfügung, zum Teil auch für externe Nutzerinnen und Nutzer. Wir werden das Angebot bis zum Start des Wintersemesters weiter ausbauen!

Online-Handbuch zu Todesopfern des Eisernen Vorhangs veröffentlicht

Seit Anfang Oktober 2020 steht mit dem Titel Biografisches Handbuch – Todesopfer der Grenzregime am Eisernen Vorhang eine neue, kostenfreie Online-Datenbank zur Verfügung. Das Angebot richtet sich vor allem an Schulen sowie regionale Institutionen der politischen Bildung.

Das digitale Handbuch soll an die Todesopfer an der innerdeutschen Grenze sowie an die tödlich gescheiterten Fluchten von DDR-Bürgern über die Ostsee und die Ostblockstaaten erinnern. Ein erstes Teilprojekt mit über 300 Einträgen dokumentiert die Lebensgeschichten und Todesumstände der Menschen, die an der Grenze zwischen DDR und Bundesrepublik starben. Neben zum Teil detaillierten Biografien, zeitgenössischen Fotografien oder Zeitungsausschnitten werden die gesammelten Daten auch auf einer Karte via OpenStreetMap visualisiert. Damit soll die Herkunft der Betroffenen und ihre Fluchtwege besser nachvollzogen werden. Auch verfügt die Datenbank über detaillierte Filterfunktionen.

Die Inhalte stammen vom Forschungskonsortium Eiserner Vorhang – Tödliche Fluchten und Rechtsbeugung, das von der Freien Universität Berlin, der Universität Greifswald und der Universität Potsdam betrieben wird. Bis 2022 sollen die Biografien der Todesopfer ergänzt werden, die bei Fluchtversuchen in der Ostsee und in den mit der DDR verbündeten Staaten starben. Auch geplant ist dei Einrichtung eines digitalen Interviewarchivs für wissenschaftliche und pädagogische Zwecke.

Für die technische Umsetzung war das Center für digitale Systeme (CeDiS) verantwortlich, das noch weitere Oral-History-Sammlungen zu Themen wie Nationalsozialismus und Holocaust oder zur deutschen Sektensiedlung „Colonia Dignidad“ in Chile bereithält, aber auch zur Geschichte der FU Berlin. Auch halten wir verschiedene lizenzpflichtige und freie Online-Zeitzeugenarchive weiterer Anbieter in der gleichnamigen „DBIS-Sammlung“ für Sie parat.

Zwei weitere Fachbibliotheken bieten Online-Buchung von Arbeitsplätzen an

Mit der Bibliothek der Zentraleinrichtung Botanischer Garten und Botanisches Museum (ZE BGBM) und der Geowissenschaftlichen Bibliotheken (Bild) bieten ab 5. Oktober 2020 zwei weitere Häuser die Online-Buchung von Arbeitsplätzen an.

Gegenwärtig stellen damit sieben FU-Bibliotheken limitierte Kontingente an Arbeitsplätzen zu Verfügung. Wir werden das Angebot bis zum Start des Wintersemesters weiter ausbauen!

Bibliothek am BGBM
Angeboten werden 10 Arbeitsplätze. FU-Angehörige mit gültigem ZEDAT-Account können diese online buchen. Für externe Nutzerinnen und Nutzer ist eine Reservierung per E-Mail unter library@bgbm.org möglich (für weitere Details siehe Bibliothekswebsite).
Die Bibliothek ist gegenwärtig Montag bis Freitag 10:00 – 16:00 Uhr geöffnet.

Geowissenschaftliche Bibliothek
Angeboten werden 23 Arbeitplätze. FU-Angehörige mit gültigem ZEDAT-Account können diese online buchen. Für externe Nutzerinnen und Nutzer ist eine Reservierung unter der Telefonnummer 030 / 838 70205 bzw. per E-Mail unter geolib@zedat.fu-berlin.de möglich (für weitere Details siehe Bibliothekswebsite).
Die Bibliothek ist gegenwärtig Montag bis Donnerstag 10:00 – 16:00 Uhr geöffnet. Am Freitag ist das Haus geschlossen.

Zugriff auf „African American Newspapers“-Datenbanken

Seit diesem Monat sind über das FU-Campusnetz die Datenbanken African American Newspapers, „Serie 1“ und „Serie 2“ des Anbieters Readex nutzbar.

Enthalten sind über 350 retrodigitalisierte US-Zeitungen aus 35 Bundesstaaten, die von 1827 bis 1998  afroamerikanische Erfahrungen aus erster Hand widerspiegeln, inkl. Nachrufe, Werbeanzeigen, Editorials und Illustrationen. Thematisch bedient werden u. a. das Leben in den Südstaaten, der Abolitionismus, das Wachstum der Schwarzen Kirche, die Emanzipationsproklamation Abraham Lincolns, die Jim-Crow-Ära, die Great Migration, die künstlerische Bewegung Harlem Renaissance oder der Anfang der Bürgerrechtsbewegung.

Der deutschlandweite Zugriff via Nationallizenz wird mit Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen des Fachinformationsdienstes (FID) Anglo-American Culture durch das John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien Berlin (JFKI) ermöglicht und durch die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen organisiert.

Die beiden Datenbanken im Überblick:

African American Newspapers, Serie 1
Die „Serie 1“ bietet Zugang zu 280 retrodigitalisierten US-Zeitungen der Erscheinungsjahre 1827 bis 1998. Sie stammen aus den größten afroamerikanischen Zeitungsarchiven in den USA – der Wisconsin Historical Society, Kansas State Historical Society und Library of Congress. Für die Auswahl der Titel war James Danky, Herausgeber der Bibliografie African-American Newspapers and Periodicals verantwortlich.

Enthaltene Zeitungen sind neben dem New Yorker Freedom’s Journal – der ersten afroamerikanischen Zeitung in den USA – auch The Colored Citizen (Kansas), Arkansas State Press, Rights of All (New York), Wisconsin Afro-American (New York), Age, L’Union (Louisiana), Northern Star and Freeman’s Advocate (New York), Richmond Planet, Cleveland Gazette oder The Appeal (Minnesota).

African American Newspapers, Serie 2
Die „Serie 2“ ergänzt und erweitert den ersten Teil um mehr als 75 neue Zeitungen der Jahre 1835 bis 1956 aus 22 US-Staaten (inkl. District of Columbia). Die enthaltenen Zeitungen wurden alle für oder von Afroamerikanern geschrieben. Das ermöglicht es, neue Entdeckungen über das Leben von Afroamerikanern als Individuen, als ethnische Gruppe und als Amerikaner zu machen. Die Auswahl übernahm erneut James Danky. Für die Digitalisierung wurde mit folgenden Institutionen zusammen gearbeitet: American Antiquarian Society, Center for Research Libraries, Library of Congress und New York Public Library.

Enthaltene Zeitungstitel sind Frederick Douglass’ New National Era (Washington, DC), Washington Tribune (Washington, DC), ChicagoBee, The Louisianian (New Orleans), The Pine and Palm (Boston), National Anti-Slavery Standard (New York), New York Age, Harlem Liberator (New York), North Carolina Republican and Civil Rights Advocate (Weldon, NC) oder Southern News (Richmond, Virginia).

(Bildquelle: Readex)

Verhüllungskunst in der Philologischen Bibliothek

Gegenwärtig wird die Philologische Bibliothek saniert und ist für den Publikumsverkehr geschlossen (vgl. Meldung vom 08.09.2020). Für die Kolleginnen und Kollegen die im Gebäude ihren Dienst verrichten und fleißig bestellte Medien heraussuchen, bieten sich daher ganz neue Einblicke. Dank der Schutzmaßnahmen für Regale, Bücher und Einrichtung fühlt man sich recht schnell an die Werke der Verhüllungskünstler Christo und Jeanne-Claude erinnert 😉 …


Die Philologische Bibliothek soll noch bis Ende 2020 geschlossen bleiben. Die Ausleihe von Medien erfolgt über die Campusbibliothek (s. Ausleihbedingungen). Auch alle digitalen Dienstleistungen der Philologischen Bibliothek werden aufrechterhalten.

Danke für die Bilder an das Social-Media-Team aus der Philologischen Bibliothek!

Internationale Bibliothekskooperation mit der University of Edinburgh vereinbart

See here for the official English press release.

Um den internationalen Austausch von Wissen und Erfahrungen in wissenschaftlichen Bibliotheken zu fördern, haben jeweils die Vizepräsidenten für Internationales sowie die Bibliotheksdirektoren der Freien Universität Berlin (Dr. Andreas Brandtner) und der britischen University of Edinburgh (Jeremy Upton) gestern eine Absichtserklärung unterzeichnet. Ziel dieses „Memorandum of Unterstanding“ (MoU) ist es u. a. gemeinsam den Fokus auf neue innovative Bibliotheksservices, die Weiterbildung von Mitarbeitenden und den Wandel von Organisationsstrukturen zu legen. Es ist die erste strategische internationale Partnerschaft für das Bibliothekssystem der FU Berlin, unter Federführung der Universitätsbibliothek.

In Zeiten der COVID-19-Pandemie sind für den Anfang eine Reihe von Online-Treffen geplant, damit sich die Beschäftigten beider Bibliothekssysteme gegenseitig kennenlernen können. Ein erstes virtuelles Kick-Off-Event soll Ende Oktober 2020 stattfinden. Später sind auch jährliche gegenseitige Besuche vor Ort vorgesehen. Der praktische Erfahrungsaustausch und die Diskussion neuer Services stehen im Mittelpunkt. Wie können Medien besser präsentiert und für die Nutzerinnen und Nutzer leichter auffindbar gemacht werden? Wie kann die Zusammenarbeit von Bibliotheken und Fachbereichen noch weiter intensiviert werden? Ein Team aus mehreren Personen beider Bibliothekssysteme wurde inzwischen für die Organisation der Kooperationen und Aktivitäten benannt.

Die 1582 gegründete University of Edinburgh zählt neben St Andrews, Glasgow und Aberdeen zu den vier altehrwürdigen schottischen Universitäten. Die zur Hochschule zugehörigen Library & University Collections (L&UC) arbeiten parternschaftlich zusammen und sind zuständig für sämtliche physische und digitale Ressourcen und Sammlungen. L&UC verfügt über ein jährliches Budget von 10 Mio. Pfund und 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bibliothek und Sammlungen stellen 3,5 Mio. Bücher, 1,4 Mio. E-Books und über 185.000 E-Journals zur Verfügung. Ergänzt wird der Bestand um mehr als 60 Regalkilometer an Spezialsammlungen sowie Museums- und Kunstsammlungen für die universitäre Gemeinschaft und die Öffentlichkeit.

Bild: Hauptbibliothek der University of Edinburgh (Quelle: Flickr, Fotografin: Susan Greig / CC BY 2.0)

Offizielle FU-Pressemitteilungen: deutsch / englisch