Auftakt zur Reihe „Seitenumbruch – Lesungen in der UB“ am 12. Oktober

Am Donnerstag, den 12. Oktober 2023 liest Dr. Dr. h. c. Hermann Simon ab 18 Uhr aus dem Buch „Untergetaucht. Eine junge Frau überlebt in Berlin 1940 – 1945“ seiner Mutter Marie Jalowicz Simon. Die Veranstaltung findet im Coworking-Bereich im 2. Stock der Zentralbibliothek (Garystr. 39) statt. Moderatorin ist Dr. Nora Pester, Verlegerin und Eigentümerin des Hentrich & Hentrich Verlags. Der Eintritt ist kostenfrei. Auch ist keine vorherige Anmeldung erforderlich. Zusätzlich wird die Veranstaltung als Livestream übertragen.

Der authentische Bericht schildert das Überleben der jungen Marie Jalowicz Simon (1922–1998) im Berlin der Jahre 1940 bis 1945. Die Jüdin entging der Verhaftung durch die Gestapo und entschied sich, unterzutauchen. Tag für Tag schlug sie sich auf der Suche nach falschen Papieren, sicheren Verstecken und hilfsbereiten Menschen in der Stadt durch. In diese Zeitspanne fiel auch die geplatzte Scheinheirat mit einem Chinesen und der erfolglose Versuch, über Bulgarien nach Palästina zu gelangen. Schließlich fand sie Unterschlupf im Artistenmilieu und lebte mit einem niederländischen Fremdarbeiter zusammen.

Leben nach dem Zweiten Weltkrieg und Buchveröffentlichung

Nach dem Zweiten Weltkrieg heiratete Marie Jalowicz den Orientalisten und Judaisten Heinrich Simon (1921–2010). Beide machten im Wissenschaftsbetrieb der DDR Karriere – sie als Altphilologin und Philosophiehistorikerin. Jalowicz Simon bekleidete eine Professur für Antike Literatur- und Kulturgeschichte an der Ost-Berliner Humboldt-Universität. Auch war sie Mitglied der jüdischen Gemeinde. Ihr Sohn Hermann Simon (geb. 1949), Historiker und von 1988 bis 2015 Direktor der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum, interviewte seine Mutter kurz vor ihren Tod. Die 77 aufgenommenen Tonbänder mündeten in das 2014 vom S. Fischer Verlag veröffentlichte Buch, das viel Kritikerlob erhielt und in mehrere Sprachen übersetzt wurde. So pries etwa Götz Aly (Die Zeit) die Lebendigkeit des Berichts und dessen „Berliner Witz“. Auch würden die Helferinnen und Helfer Jalowicz Simons in all ihren „dunkleren und helleren“ Facetten beschrieben (vgl. Perlentaucher).

Die Lesung ist der Auftakt zur Reihe „Seitenumbruch – Lesungen in der UB“, die im Wintersemester 2023/24 stattfindet. Sie wird zum 10-jährigen Jubiläum der Arbeitsstelle Provenienzforschung organisiert. Im Mittelpunkt stehen Autor*innen, die sich mit der eigenen oder einer fiktiven Familiengeschichte während der NS-Zeit und den Folgen für spätere Generationen auseinandersetzen. Weitere Lesungen finden im November statt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

(Bildquelle: fischerverlage.de)

Redaktionell nachbearbeitet am 10. Oktober 2023.

Neue freie Datenbank: Arolsen Archives

Neu im Datenbank-Infosystem (DBIS) aufgenommen wurden die lizenzfreien Arolsen Archives.

Die Arolsen Archives sind das weltweit umfassendste Archiv zur nationalsozialistischen Verfolgung. Die Dokumente wurden als Hilfsmittel für die Klärung von Schicksalen gesammelt. Sie enthalten Informationen zu Opfern des Holocaust und Häftlingen der Konzentrationslager, zu ausländischen Zwangsarbeiter*innen und den Überlebenden, die als Displaced Persons versuchten, ein neues Leben aufzubauen.

Heute gehören die über 30 Millionen Originaldokumente zum UNESCO-Weltdokumentenerbe und sind eine wichtige Wissensquelle und zugleich Mahnung für die heutige Gesellschaft.

Die Datenbank enthält auch Dokumente zu Effekten, die Häftlingen bei der Einlieferung ins Konzentrationslager abgenommen wurden, sowie Karten und Dokumente zu Todesmärschen.

Der Beschreibungstext ist dem Datenbank-Infosystem (DBIS) entnommen.

Täterdatenbank zum Konzentrationslager Auschwitz veröffentlicht

193px-Auschwitz-birkenau-main_trackNeu im Datenbank-Infosystem (DBIS) nachgewiesen ist die freie Ressource Załoga SS KL Auschwitz / SS-Mannschaft KL Auschwitz.

Die Ende Januar 2017 veröffentlichte Datenbank beinhaltet Angaben zu 8502 SS-Männern, die im Konzentrationslager Auschwitz ihren Dienst taten. Es handelt sich fast ausnahmslos um deutsche Staatsangehörige sowie einige Ukrainer, Litauer und Letten, keine Personen polnischer Staatsangehörigkeit. Die Informationen wurden vom seit Beginn der 1980er-Jahre zum Thema forschenden Alexander Lasik, Professor an der Kazimierz-Wielki-Universität in Bydgoszcz und vom polnischen Institut für Nationales Gedenken (IPN) zur Verfügung gestellt. Die Datenbank wird in Polnisch, Deutsch und Englisch angeboten, wobei die ursprünglichen deutschsprachigen Bezeichnungen für z. B. Ränge erhalten blieben. Ergänzend finden sich für ca. zehn Prozent der Personen Bilder und Prozessunterlagen wie Anklageschriften und Gerichtsurteile (418 PDF-Dateien).

Nicht enthalten sind außerhalb Polens erstellte Urkunden oder Urteile ausländischer Gerichte. Auch kann die Datenbank aufgrund von Abweichungen oder Unterschieden bei Geburtsdaten oder Familiennamen Dubletten zu gleichen Personen beinhalten.

Die Datenbank soll um Mitarbeiter weiterer deutscher Lager ergänzt werden. Gegenwärtig seien etwa 25.000 KZ-Mitarbeiter namentlich bekannt. Auch sollen Informationen zu weiblichen Hilfskräften (SS-Aufseherinnen oder Nachrichtenmaiden) hinzugefügt werden, deren Zahl im Konzentrationslager Auschwitz auf ca. 200 geschätzt wird.

Bild: Auschwitz II – Birkenau – Eingangstor und Hauptgleis (Fotograf: C.Puisney, Lizenz: CC-BY-SA-3.0/GFDL)

Test für Fold3 Holocaust Archives

Bis Ende 2013 haben FU-Angehörige die Möglichkeit die Datenbank Fold3 Holocaust Archives kostenfrei zu testen.

Gegenwärtig ist nur die Holocaust Collection für das FU-Campusnetz lizenziert (Stand: 06/2018)

Die Sammlung dokumentiert in Zusammenarbeit mit den National Archives und dem United States Holocaust Memorial Museum

– die Rückführung des persönlichen Besitzes von Juden, der von den Nazis während des Holocaust beschlagnahmt wurde,
– Aufzeichnungen aus den Konzentrationslagern einschl. administrativer Berichte, Freilassungen und Todesfälle,
– Hintergründe zu jedem Lager, eine Karte und eine Zeitleiste.

Darüber hinaus stehen durch eine Partnerschaft mit dem United States Holocaust Memorial Museum mehr als 600 Geschichten von einzelnen Opfern und Überlebenden zur Verfügung. Benutzer können die Sammlung nach Namen, Terminen oder bestimmten Ereignissen durchsuchen.

(Quelle: Datenbank-Infosystem (DBIS))
Sie möchten die Datenbank über das Testende hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

Lebendiger Geschichtsunterricht

Unter dem Titel „Erzählte Geschichte“ widmet Campus.Leben der Datenbank Visual History Archive einen Artikel. Schülerinnen und Schüler des Hans-Carossa-Gymnasiums in Berlin-Spandau arbeiteten mit dem Videoarchiv, das mehr als 52.000 Interviews mit Überlebenden und Zeugen des Holocaust bereithält. Im Dialog mit Wissenschaftlern des Friedrich-Meinecke-Instituts wurde über die Vorteile dieser etwas anderen Geschichtsstunden diskutiert. Wie gehen Jugendliche mit dem Holocaust um, wenn anstatt Textmaterial Videointerviews verwendet werden?

Oral-History-Datenbank „Refugee Voices“ lizenziert

Als erste Einrichtung in Deutschland bietet die Freie Universität Berlin Zugriff auf die Oral-History-Sammlung Refugee Voices der Association of Jewish Refugees (AJR). Die Datenbank enthält 150 lebensgeschichtliche Video-Interviews von jüdischen Überlebenden des Nationalsozialismus (NS) und ergänzt die bisher angebotenen Plattformen Visual History Archive (ca. 52.000 Interviews) sowie Zwangsarbeit 1939-1945 (ca. 590).

Das Archiv umfasst insgesamt 450 Interviewstunden. Die Interviews wurden in englischer Sprache geführt. Die Interviewpartner sind zumeist selbst Mitglieder der AJR. Sie wurden zum großen Teil in Deutschland und Österreich geboren und sind während oder nach dem Nationalsozialismus nach Großbritannien immigriert. Neben dem Leben im nationalsozialistischen Deutschland und in den von Deutschland besetzten Ländern werden insbesondere Migrations- und Exilerfahrungen wiedergegeben.

Unter den Interviewten finden sich auch so bekannte Namen wie der Oscar-prämierte Filmausstatter Ken Adam, die Psychotherapeutin Helen Bamber, die Künstlerin Milein Cosman, der Historiker Edgar Feuchtwanger (Neffe von Lion Feuchtwanger), die Schriftstellerin Eva Figes, der Zionistenführer Arieh Handler, der Komponist Joseph Horovitz sowie der Wissenschaftler und Fernsehmoderator Heinz Wolff.

Die Video-Interviews sind vollständig transkribiert. Die Transkriptionen sind mit einem Timecode versehen, der ein einfaches Auffinden der entsprechenden Stellen in den Video-Aufzeichnungen und umgekehrt ermöglicht. Zwar entfällt im Gegensatz zu VHA und Zwangsarbeiter-Archiv die kostenfreie Registrierung, dafür verfügt Refugee Voices leider über keine komfortable Suchfunktion. Einzig über den Transcript Catalogue („Catalogue“) – eine statische Liste mit Informationen zu allen 150 Interviewten (mehr als 40 unterschiedliche Kategorien) – ist ein strukturierter(er) Zugriff möglich.

Wichtiger Hinweis: Momentan gibt es Schwierigkeiten, die Datenbanken Refugee Voices und Visual History Archive an den Arbeisplätzen in den FU-Bibliotheken („Thinclients“) zu nutzen. Wir bemühen uns, das Problem bis spätestens Mitte November Dezember in den Griff zu bekommen!

Bild: Einfahrt zum KZ Auschwitz (Bundesarchiv, Bild 175-04413 / CC-BY-SA)

Datenbanken zur Geschichte des Holocaust im Test

Bis zum 26. Juni 2011 besteht für FU-Angehörige ein kostenfreier Testzugriff auf drei zeitgeschichtliche Datenbanken aus der Reihe Archives Unbound des Verlags GALE:

Intergovernmental Committee on Refugees: The West’s Response to Jewish Emigration: Das Intergovernmental Committee on Refugees (IGCR) wurde 1938 in London nach der Konferenz von Évian durch Präsident Roosevelt gebildet, um das Flüchtlingsproblem zu erörtern, das aufgrund rassischer, religiöser oder politischer Verfolgung in Mitteleuropa entstanden war. Die Sammlung beinhaltet IGCR-Personenakten zu nahezu jeder Gruppe von Flüchtlingen.
Umfang: 30.100 Seiten

U.S. Relations with the Vatican and the Holocaust, 1940-1950: Aufgrund seines Schweigens während des Holocaust gilt Papst Pius XII. bis heute als umstritten. Die Sammlung beinhaltet Briefwechsel, Berichte und Analysen zur Rolle des Vatikans im 2. Weltkrieg, den Beziehungen des Vatikans zu den USA, den jüdischen Flüchtlingen in Europa, anti-jüdischen Gesetzen in Italien und zu Pius XII. selbst.
Umfang: 35.023 Seiten

World War II, Occupation, and the Civil War in Greece, 1940-1949: Records of the U.S. State Department Classified Files: Im April 1941 begannen deutsche und italienische Truppen im Verbund mit bulgarischen Einheiten den Angriff auf das griechische Festland. Die Bevölkerung war bis zum Abzug der Besatzungstruppen im Oktober 1944 schlimmen Repressalien ausgesetzt. Infolge des Machtvakuums nach dem Abzug der Besatzungstruppen kam es zu einem bis 1949 andauernden Bürgerkrieg, der ebenfalls schlimme Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung hatte. Die Sammlung beinhaltet bisher unter Verschluss gehaltene Dokumente des U.S. State Department.
Umfang: 85.413 Seiten

Quelle: Anbieter

Holocaustgedenktag

Am 27. Januar jährt sich zum 66. Mal die Befreiung der Überlebenden des KZ Auschwitz-Birkenau durch die Soldaten der Roten Armee. Im nationalsozialistischen Vernichtungslager kamen nach Schätzungen mehr als 1,1 Million Juden aus 14 europäischen Ländern ums Leben. Mit zu den Opfern zählen 150.000 nicht-jüdische Polen, 23.000 Angehörige der Sinti und Roma, 15.000 sowjetische Kriegsgefangene sowie 25.000 weitere Gefangene.

Seit 1996 wird am 27. Januar der „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ in Deutschland begangen. Der Gedenktag soll die Erinnerung an die unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft verfolgten und ermordeten Männer, Frauen und Kinder aufrechterhalten. Mit dazu bei trägt die israelische Gedenkstätte Yad Vashem, die gestern in Zusammenarbeit mit Google mehr als 130.000 hochauflösende Bilder aus ihrem Archiv veröffentlicht hat. Ziel ist es, mit Hilfe des Internets die größte historische Dokumentensammlung über den Holocaust aufzubauen und verfügbar zu machen. Neben dem Hinterlassen von Kommentaren (vorherige Anmeldung erforderlich) kann man die Bilder auch über bekannte Web-2.0-Dienste wie Facebook oder Twitter teilen.

Auch die Freie Universität Berlin hält u. a. mit dem stetigen Erwerb von Medien die Erinnerung an diesen beispiellosen Völkermord aufrecht. Eine kleine Auswahl an lizenzierten und freien Datenbanken aus der Digitalen Bibliothek:

Visual History Archive
52.000 Zeitzeugeninterviews mit Opfern und Zeugen des Holocaust (Registrierung erforderlich).

Central Database of Shoah Victims‘ Names
Datenbank der israelischen Gedenkstätte Yad Vashem enthält Namen und Lebensdaten von mehr als drei Millionen Menschen, die während des Holocausts ums Leben kamen.

Zwangsarbeit 1939-1945
Online-Archiv mit Zeitzeugen-Interviews von 590 ehemaligen Zwangsarbeitern aus 26 Ländern, die während der Zeit des Nationalsozialismus Zwangsarbeit geleistet haben (Registrierung erforderlich).

Testaments to the Holocaust
Handschriftliche Aufzeichnungen und seltenes gedrucktes Material aus der Wiener Library in London, dem ältesten Holocaust-Museum der Welt.

Erinnern für Gegenwart und Zukunft
CD-ROM mit Interviews zweier jüdischer Überlebender (dem Visual History Archive entnommen) sowie weiteren Informationsmaterial.

Gedenkbuch
Online-Version des gleichnamigen vom Bundesarchiv herausgegebenen Druckwerks mit über 158.000 Namen zu verfolgten oder ermordeten Personen.

Literatur zum Schlagwort „Holocaust“ im Online-Katalog der FU.

Danke für das Bild an WikiCommons!