Die freie Datenbank CORE bietet Zugang zu wissenschaftlichen Open-Access-Publikationen

Neu im Datenbank-Infosystem aufgenommen ist die lizenzfreie Aufsatzdatenbank CORE.

Core sammelt weltweit Open-Access-Publikationen aus internationalen Open-Access-Zeitschriften und Repositorien. Die Volltextdatenbank bietet gegenwärtig den Zugriff auf über 135 Millionen Artikel-Metadatensätze, 93 Millionen Abstracts, 11 Millionen gehostete und validierte Volltexte und über 78 Millionen direkte Links zu Forschungsarbeiten auf anderen Websites (Stand: Dezember 2018).

Betrieben wird der Dienst von The Open University, UK und The Joint Informations Systems Committee JISC, UK. CORE dient dabei einerseits als Suchmaschine zur Auffindung von wissenschaftlichen Volltexten, anderseits kann der Dienst durch die Möglichkeit der Nutzung des öffentlichen APIs (application programming interface) als Werkzeug für Text- und Data-Mining genutzt werden.

Ko-Finanzierung von Open-Access-Monografien und -Sammelbänden

Die Freie Universität Berlin bietet ihren FU-Wissenschaftler*innen neben der Finanzierung von Open-Access-Zeitschriftenartikeln ab sofort nun auch eine Ko-Finanzierung von Publikationskosten (Book Processing Charges) für bislang unveröffentlichte Open-Access-Monografien und -Sammelbände an.
Die Pilotphase für die Förderung startet am 12.9.2018 und endet am 31.01.2019.
Erstattet werden Publikationskosten bis zu einer Höhe von 6.000 EUR (inkl. MwSt.). Die Kombination der Förderung mit anderen Mitteln ist möglich.
Die Förderung wird von der Universitätsbibliothek verwaltet.
Die ausführlichen Förderbedingungen und Informationen zur Antragstellung finden Sie unter
https://www.fu-berlin.de/sites/open_access/finanzierung/monogr-sammelbaende/index.html
Alle geförderten Monographien und Sammelbände werden im Refubium, dem institutionellen Repositorium der Freien Universität, dauerhaft archiviert und online zugänglich gemacht.
Die Angebote zur Finanzierung sind ein wichtiger Schritt, um Open Access an der Freien Universität Berlin weiter auszubauen und so Sorge dafür zu tragen, dass die Arbeit der  Wissenschaftler*innen weltweit und ohne Barrieren zugänglich gemacht wird.

Weitere Informationen über Open Access an der Freien Universität Berlin erhalten Sie unter http://www.fu-berlin.de/sites/open_access/

Für Fragen zur Finanzierung von Open Access steht Ihnen die Universitätsbibliothek, Redaktion Dokumentenserver
(edocs@ub.fu-berlin.de) gern zur Verfügung.
Für allgemeine Fragen zu Open Access kontaktieren Sie bitte das Open-Access-Team der FU unter open-access@fu-berlin.de

 

 

Workshop „Wie kann ich Wikidata für meine Forschung nutzen?“

Anlässlich der internationalen Open Access Week wird im Seminarzentrum der Freien Universität Berlin am 23. Oktober 2018 ein Workshop zu Wikidata veranstaltet.
Der Workshop findet im Rahmen einer Kooperation der Freien Universität mit dem von Wikimedia Deutschland initiierten Fellow-Programm Freies Wissen statt.
In diesem praxisorientierten Workshop erfahren Sie, wie Wikidata – eine frei zugängliche und editierbare Sammlung strukturierter Daten – für wissenschaftliche Arbeit genutzt werden kann.

Inhalte:
  • Einführung in Wikidata
  • Wikidata im Kontext offener Wissenschaft
  • Editieren und Anwendungen in Wikidata
Zielgruppe:

Wissenschaftler*innen der Freien Universität Berlin und anderer Berliner Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen

Dozent/innen:

Prof. Dr. Claudia Müller-Birn & N.N.

Wann:  Dienstag, 23. Oktober 2018; 10:00-16:00 Uhr (inkl. eine Stunde Mittagspause)
Wo:    Freie Universität Berlin, Seminarzentrum, Raum: L 116 (Erdgeschoss), Otto-von-Simson-Str. 26 (Silberlaube), 14195 Berlin
Wie: Bitte melden Sie sich für den Workshop bis zum 20. Oktober 2018 an.
zur Anmeldung

Ihr Ansprechpartner ist das Open-Access-Team der Freien Universität Berlin.  Sie erreichen uns bei Fragen unter: open-access@fu-berlin.de

 

Refubium – das neue Repositorium der Freien Universität Berlin nun live!

Am 11.06.18 ist Refubium, das neue Repositorium der Freien Universität Berlin, unter der URL https://refubium.fu-berlin.de live gegangen.


Dabei wurden alle Services und Dokumente aus dem bisherigen Dokumenten- und Dissertationsserver der Universitätsbibliothek in das neue Repositorium migriert. Gleichzeitig erweitert die Universitätsbibliothek ihre Dienste für FU-Angehörige rund um die Bereitstellung von elektronischen Dokumenten  um den Aspekt der Publikation von Forschungsdaten. Viele Forschungsförderer aber auch Verlage verlangen neben der Publikation der Forschungsergebnisse in Textform zunehmend auch die Publikation der zu diesen Forschungsergebnissen führenden Forschungsdaten.

Eingesetzt wird die OpenSource Software DSpace. Der Wechsel war notwendig geworden, weil die bisherige Software nicht mehr allen Anforderungen genügte.

Angestrebt ist künftig eine enge Kooperation unter den Berliner Universitätsbibliotheken, die ebenfalls die Software Dspace für ihre Repositorien verwenden.

Kontakt: kontakt@refubium.fu-berlin.de gern zur Verfügung.

Hilfeseiten zum neuen Service finden Sie unter https://www.fu-berlin.de/sites/refubium

Förderung von Open-Access-Publikationen in Geistes- und Sozialwissenschaften

Seit Januar 2018 unterstützt die Universitätsbibliothek das Bibliotheks-Konsortium Knowledge Unlatched zur Finanzierung von Open-Access-Zeitschriftenpublikationen der Geistes- und Sozialwissenschaften.

Die Initiative hat es sich zur Aufgabe gemacht gemeinsam mit Bibliotheken weltweit nach dem Prinzip des Crowdfunding wissenschaftliche Inhalte aus den Geistes- und Sozialwissenschaften kostenfrei verfügbar zu machen.

Die Freie Universität Berlin unterstützt im Rahmen des Konsortiums gezielt Zeitschriftentitel von jenen Verlagen, bei denen Autor*innen vollständig Open Access publizieren können.

FU-Autor*innen können aus den  Zeitschriftentiteln der KU-Selektion 2017 (sortiert nach Fachgebiet) wählen und dort ihre Manuskripte einreichen. Es fallen keine Publikationsgebühren an.

weitere Informationen: https://www.fu-berlin.de/sites/open_access/finanzierung/index.html

Sprechen Sie uns an!
Redaktion Dokumentenserver

 

 

Freie Universität Berlin veröffentlicht APCs

Die Universitätsbibliothek, die den DFG geförderten Publikationsfonds  seit 2012 verwaltet, hat nun Ihre Ausgaben für das abgeschlossene Fondsjahr 2017 unter einer freien Lizenz veröffentlicht.

s. Blogbeitrag des Projekts Intact: https://openapc.github.io/general/openapc/2018/03/14/fuberlin/

Mehr unter
https://treemaps.intact-project.org/apcdata/fu-berlin/#publisher/period=2017  

Freie Universität Berlin ist „Open Access Hero“

Knowledge Unlatched (KU) hat die Open Access Heroes 2017 ermittelt.

  • Das am häufigsten heruntergeladene Buch des Jahres 2017 ist „A people’s History of modern Europe“ von William A. Pelz mit 7.397 Leserinnen und Lesern.
  • Pluto Press ist der Verlag unter über 60 KU-­Partnern, der die meisten Downloads verzeichnen kann.
  • Die Universität mit den meisten KU-­Inhaltenutzungen weltweit war 2017 die Freie Universität Berlin.

„Unser Ziel ist es, die Nutzung wissenschaftlicher Inhalte in Zusammenarbeit mit Bibliotheken und Verlagen zu maximieren, daher organisieren wir Open Access“, so Dr. Sven Fund, Managing Director von KU. „Mit den jährlich ermittelten Open Access Heroes heben wir die Autoren, Verlage und Institutionen hervor, die bei Nutzern besonderes Interesse gefunden haben.“

KU ermittelt künftig seine Open Access Heroes jährlich auf Basis der Nutzung seiner Inhalte im Vorjahr. Dabei werden die Kategorien Most Read Author, Most Active Institution, Most Read Publisher und Discipline Most Active in Open Access analysiert. Die Analyse stützt sich auf die Download-­Zahlen der KU-­Partner OAPEN und JSTOR.

Knowledge Unlatched hat auf Basis der Ergebnisse seiner Studie eine Infografik als Poster publiziert.

Februar 2018

Freie Universität Berlin verabschiedet Open-Access-Strategie

Die Freie Universität hat als erste Berliner Universität eine Open-Access-Strategie für wissenschaftliche Publikationen für den Zeitraum 2018-2020 verabschiedet. Die Strategie-Maßnahmen sollen dazu beitragen, Open Access als selbstverständliches Modell des wissenschaftlichen Publizierens an der Freien Universität zu stärken und den Anteil der Open-Access-Zeitschriftenpublikationen bis 2020 signifikant zu erhöhen.

Das Strategiepapier ist online verfügbar auf dem Dokumentenserver der Freien Universität Berlin unter https://edocs.fu-berlin.de/docs/receive/FUDOCS_document_000000028882

Weitere Informationen s. https://www.fu-berlin.de/sites/open_access/akteure/oa-strategie/index.html

 

Modell einer Open-Access-Publikationsinfrastruktur

Die Open-Access-Strategie des Landes Berlin von 2015 formuliert den Anspruch: „Als langfristiges Ziel wird der Aufbau einer landesweiten Open-Access-Infrastruktur für Monografien, Sammelbände und Zeitschriften in Kooperation mit an wissenschaftlichen Einrichtungen agierenden Infrastrukturdienstleistern, sowie mit in Berlin ansässigen Verlagen und Publikationsdienstleistern angestrebt.“ .

Eine Arbeitsgruppe „Open-Access-Publikationsplattformen“ mit Vertreter/innen mehrerer Berliner Forschungseinrichtungen, u.a. der FU Berlin wurde beauftragt, dafür notwendige Vorarbeiten zu leisten.

Der daraus entstandene Bericht erfasst zum einen die an Berliner wissenschaftlichen Einrichtungen bereits bestehenden Publikationsinfrastrukturen,  zum anderen beschreibt er drei Modelle für den Aufbau einer landesweiten Open-Access-Publikationsinfrastruktur für Monografien, Sammelbände und Zeitschriften.

Der Bericht ist online im Dokumentenserver der FU Berlin zu finden unter  https://edocs.fu-berlin.de/docs/receiveFUDOCS_document_000000028630

Fragen beantwortet Ihnen jederzeit gern die Redaktion Dokumentenserver der UB der FU Berlin edocs@ub.fu-berlin.de

Diskussionsveranstaltung „Open Access an der Freien Universität“

Einladung zum offenen Gedankenaustausch am 25. Oktober 2017 
 
Open Access verändert die Publikationskultur über alle Fächer hinweg. Doch was bedeutet dieser Wandel für die Freie Universität und wie kann er gestaltet werden? Wie kann die Anzahl der im Open-Access-Format verfügbaren Publikationen erhöht werden? Was steht dem im Wege? Was brauchen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, um ihre Veröffentlichungen frei verfügbar zu machen?

Anlässlich der internationalen Open-Access-Woche laden wir Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Angehörige der Freien Universität zu einem Gedankenaustausch im Format eines World Cafés ein: Gemeinsam mit Ihnen möchten wir neue Ideen entwickeln, wie Open Access an der Freien Universität stärker gefördert und erfolgreich umgesetzt werden kann.

Wer:
Forschende und Mitarbeitende der Freien Universität;  Open-Access-Skeptiker ebenso wie Befürworter; Erfahrene ebenso wie Neulinge auf dem Gebiet des offenen Publizierens.
Wann:
Mittwoch, 25. Oktober 2017 von 13:00-16:00 Uhr
Wo:
Freie Universität Berlin, Seminarzentrum, Raum: L 113 und L 116 (Erdgeschoss), Otto-von-Simson-Str. 26 (Silberlaube), 14195 Berlin.

Online-Anmeldung:
www.fu-berlin.de/sites/open_access/weiteres/Veranstaltungen/oa-week-2017_world_cafe/PM_anmeldung_oa_worldcafe/
Veranstaltungswebsite:
www.fu-berlin.de/sites/open_access/weiteres/Veranstaltungen/oa-week-2017_world_cafe

s.a. https://blogs.fu-berlin.de/bibliotheken/category/veranstaltungen/