Online-Quellensammlungen zur Frauenbewegung im Test

Die Datenbanken wurden nach dem Testzeitraum nicht weiterlizenziert. Bis zum 24. Mai 2020 findet ein weiterer Test statt!

Bis zum 8. Mai 2016 können über das FU-Campusnetz die beiden Datenbanken Women and Social Movements, International und Women and Social Movements in the United States von Alexander Street Press kostenfrei getestet werden.

Women and Social Movements - InternationalWomen and Social Movements, International
150.000 Seiten starke Quellensammlung zur Frauenbewegung von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, vorwiegend in englischer Sprache. Themen der Sammlung sind z.B. die politischen und bürgerlichen Rechte der Frauen, Frieden, Bildung, Arbeit, Armut und globale Ungleichheit.
Neben den Veröffentlichungen internationaler Frauenkonferenzen sind auch viele bislang unveröffentlichte Manuskripte und Archivalien enthalten, u. a. Briefe und Tagebücher von Vertreterinnen der internationalen Frauenbewegung.

Women and Social Movements in the United StatesWomen and Social Movements in the United States
Quellensammlung zur Frauenbewegung in den Vereinigten Staaten vom 17. Jahrhunderts bis ins Jahr 2000. Herzstück sind über 100 wissenschaftliche „document projects“, die aus einem interpretierenden Essay und bis zu 30 oder mehr  angefügten Primärquellen bestehen. Die Themen reichen von „Why Were Illinois Indian Women Attracted to Catholicism, 1665-1750?“ (1670) über „How Did African American Women Shape the Civil Rights Movement and What Challenges Did They Face?“ (1960) bis zu „How Have Recent Social Movements Shaped Civil Rights Legislation for Women? The 1994 Violence Against Women Act“ (1994).
Neben den 4800 Dokumenten zählenden „document projects“ wird die Datenbank mit über 162.000 Seiten an Volltext-Dokumenten von 2500 Original-Autoren ergänzt sowie den Online-Zugriffen auf die Biografiesammlung Notable American Women und der Datenbank der Commissions on the Status of Women.

 

Test für Springer Reference DE

Die Datenbanken wurden nach dem Testzeitraum nicht weiterlizenziert.

indexBis zum 29. April 2016 kann man über das Campusnetz der FU Berlin kostenfrei die Datenbank Springer Reference DE testen.
Springer Reference DE bietet zurzeit Zugang zu über 40 deutschsprachigen Referenzwerken (Fachenzyklopädien, Handbücher und Online-First-Publikationen laufender Projekte), insbesondere aus den Bereichen Medizin und Psychologie und aus verschiedenen sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereichen.
Die Referenzwerke werden fortlaufend durch einen dynamischen und wissenschaftlich begutachteten Veröffentlichungsprozess aktualisiert („living content“) und sind somit immer auf neuerem Stand als die statischen eReference Works bzw. Printausgaben.
Updates: laufend.

(Quelle: Digento)
Sie möchten die Datenbank über das Testende hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

UN iLibrary testen

Der Betrieb des „Dokumentationszentrums UN – EU“ wird eingestellt. Die entsprechende Literatur bleibt im Bestand und ist weiterhin zugänglich.

Die Datenbank wurde zum Jahreswechsel 2016/17 nicht weiterlizenziert.

logo_unpBis zum 30. Juni auf Weiteres kann man über das Campusnetz der FU Berlin kostenfrei die Datenbank UN iLibrary testen.

Die United Nations iLibrary ist das Portal für die digitalen Publikationen der Vereinten Nationen.

Die Datenbank bietet derzeit (Stand: 2/2016) Zugriff auf rund 1.000 Titel zu UN-Themen wie Sicherheit, Menschenrechte, Wirtschaft, internationales Recht oder Klimawandel – und sie wächst kontinuierlich weiter. Bis Ende 2016 werden rund 3.000 Titel in der UN iLibrary zur Verfügung stehen, zwei Drittel von ihnen auf Englisch, die übrigen in den anderen UN-Sprachen Französisch, Spanisch, Russisch, Chinesisch und Arabisch. Pro Jahr wächst die Bibliothek um bis zu 500 neue Bücher, Zeitschriften, Arbeitspapiere und Statistiken, die von United Nations Publications herausgegeben werden.
Die UN iLibrary bietet umfangreiche Such- und Filterfunktionen sowie integrierten Zugriff auf statistische Daten. Die Dokumente können in unterschiedlichen Dateiformaten heruntergeladen, gespeichert oder in Literaturverwaltungsprogramme exportiert werden.

Sie möchten die Datenbank über das Testende hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

Test für Brockhaus Wissensservice

Die Datenbank wurde nach dem Testzeitraum nicht weiterlizenziert.

logoBis zum 31. März 18. April 2016 kann man über das Campusnetz der FU Berlin kostenfrei die Datenbank Brockhaus Wissensservice testen.

Die vor mehr als 200 Jahren begründete Enzyklopädie bildet mit aktuell rund 300.000 Stichwörtern und erklärten Begriffen den umfassendsten fachlich betreuten lexikalischen Bestand im deutschen Sprachraum. Rund 33.000 Bilder, Audio- und Videodateien, teilweise interaktive Grafiken, Karten sowie Tabellen vertiefen und veranschaulichen die Informationen.

• Die umfangreichen Länderinformationen sind mit topographischen Karten versehen. Einheitliche Quellen bei Wirtschafts- und Bevölkerungsdaten garantieren die Vergleichbarkeit der Länder untereinander.
• Rund 25.000 ausgewählte Internetlinks sowie Hinweise auf Sekundärliteratur eröffnen weiterführende Recherchewege.
• Das vielfältige multimediale Angebot wird laufend ausgebaut. Das Angebot enthält 5.800 Audios mit hörbaren Zusatzinformationen wie etwa O-Tönen. 1.700 Artikel sind mit Videos verknüpft. 400 weitere Multimedia-Komponenten wie animierte Grafiken, 3-D-Panoramen, Themenreisen oder animierte Foto-Bildstrecken (Diashows) ergänzen und verknüpfen das Wissen visuell.
• Alle Artikel sind zitierfähig und können in Literaturverwaltungsprogramme exportiert werden.
• Spezielles Feature: Der Mensch in 3D

Als weitere Zusatzmodule sind enthalten:

• Harenberg Kulturführer (Oper, Schauspiel, Roman)
• 100 Meisterwerke der Kunst
• UNESCO Welterbe
• Deutsche Rechtschreibung
• Synonymwörterbuch

(Quelle: Datenbank-Infosystem (DBIS))
Sie möchten die Datenbank über das Testende hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

Zugriff auf italienische und spanische Nachschlagewerke

Die zwei unten aufgeführten Testdatenbanken wurde nach dem Testzeitraum nicht weiterlizenziert.

Mit dem Umzug auf eine neue Online-Plattform haben FU-Angehörige neben Lo Zingarelli on-line nun auch dauerhaft Zugriff auf folgendes Nachschlagewerk:

  • La Zanichelli: Volltextausgabe der gleichnamigen italienischen Allgemeinenzyklopädie mit ca. 70.000 Stichwörtern

Darüber hinaus besteht bis Ende März 2016 ein Testzugriff auf folgende Wörterbücher:

Lateinamerikanisches Zeitungsarchiv im Test

Die Datenbank wurde nach dem Testzeitraum nicht weiterlizenziert.

ReadexBis zum 11. Dezember 2015 kann über das FU-Campusnetz kostenfrei die Datenbank Latin American Newspapers getestet werden.

Die Datenbank, gemeinsam mit dem amerikanischen Anbieter Readex/NewsBank und dem Center for Research Libraries (CRL) entwickelt, bietet Zugang zu mehr als 300 im Volltext durchsuchbaren Zeitungstiteln aus Lateinamerika, die im 19. Und 20 Jh. veröffentlicht wurden. Ausgewählt wurden Titel aus u. a. Argentinien, Brasilien, Chile, Kuba, Guatemala, Mexiko, Peru und Venezuela der Jahre 1805 bis 1922, wobei die Berichtszeit bzw. Ausgabenanzahl je nach Zeitung variiert. Enthalten sind u. a.:

Verlagsort Titel/Berichtszeit
Buenos Aires La Nacion (1870-1922)
La Prensa (1869-1922)
Vanguardia (1894-1922)
Caracas Venezuelan Herald (1896-1904)
Georgetown Daily Chronicle (1881-1897)
Guatemala City El Guatemalteco (1873-1922)
Lima (Peru) El Peruano (1827-1922)
West Coast Leader (1912-1922)
Merida (Mexiko) La Revista de Yucatan (1913-1922)
Mexiko-Stadt Patria (1877-1913)
Mexican Herald (1895-1915)
Monitor Republicano (1845-1895)
Panama La Estrella de Panama (1858-1906)
Star and Herald (1854-1922)
Port of Spain (Trinidad und Tobago) Port of Spain Gazette (1907-1914)
Rio de Janeiro Jornal do Commercio (1827-1922)
Santiago de Chile Mercurio (1914-1922)
São Paulo O Estado de São Paulo (1875-1922)
Veracruz Llave, Mexiko Dictamen (1902-1922)

Bei den eingescannten Zeitungen – teilweise in unterschiedlicher Qualität – lassen sich einzelne Seiten oder ganze Ausgaben als PDF-Dateien abspeichern.

Die Datenbank ist Teil des beworbenen World Newspaper Archives, dass bald auch Datenbanken zu historischen Tageszeitungen aus Afrika (African Newspapers), Europa (European Newspapers), dem Mittleren Osten (Middle Eastern Newspapers), Süd- und Südostasien (South Asian Newspapers/Southeast Asian Newspapers) anbieten soll. Die FU Berlin hat bislang fest America’s Historical Newspapers (publizierte US-Zeitungen der Jahre 1690 bis 1922) lizenziert.

Sie möchten die Datenbank über das Testende hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

Fachportal zu Bildungstechnologien und E-Learning testen

Die Datenbank wurde nach dem Testzeitraum nicht weiterlizenziert.

logoeditlibBis zum 30. November 2015 kann über das FU-Campusnetz das Fachportal EdITLib getestet werden.

EdITLib beinhaltet mehr als 100.000 Dokumente zum Themenbereich Bildungstechnologien und E-Learning.
Es stehen über 40.000 peer-reviewed Volltext-Dokumente zur Verfügung, darunter: Zeitschriftenartikel, Tagungsbeiträge, E- Bücher, Berichte, Vorträge und Präsentationsfolien, Multimedia-Inhalte.
Weitere 60.000 Datensätze haben Abstracts – häufig mit Links zu den Volltexten.

Online-Bibliographie zur Klassischen Altertumswissenschaft testen

Die Datenbank wurde nach dem Testzeitraum regulär für das FU-Campusnetz weiterlizenziert (Stand: 06/2018).

classicsBis zum 30. November 2015 kann über das FU-Campusnetz die Datenbank Oxford Bibliographies / Classics getestet werden.

Die Datenbank zur Klassischen Altertumswissenschaft (Classics) verbindet Eigenschaften einer annotierten Bibliographie mit denen einer Enzyklopädie. Man möchte sich grundlegend in ein Thema einarbeiten und kennt noch nicht die passende Literatur? OBO Classics bietet in wenigen Klicks Rat mit zahlreichen Übersichtsartikeln plus verlässlichen Literaturhinweisen. Die englischsprachigen Artikel – von A wie „Academy, The“ bis Z wie „Zeno of Elea“ gegenwärtig 215 Beiträge zählend – werden von Experten verfasst. Pro Jahr folgen fortlaufend neue Einträge (ca. 50-75). Jeder Beitrag wird laut Anbieter regelmäßig um Hinweise auf verwandte Lexikoneinträge und ähnliche Themenfelder ergänzt.

Die zu den jeweiligen Themen mitgelieferten kommentierten Literaturhinweise können Bücher, Buchkapitel, Zeitschriftenaufsätze, Konferenz- und Festschriften, aber auch Websites, Datenbanken und Blogs beinhalten. Links führen zum Volltext oder zum Standort des Dokuments (wenn dieses verfügbar ist), außerdem zu verwandten oder weiterführenden Einträgen. Der Export in Literaturverwaltungsprogramme (u. a. EndNote, RefWorks oder Zotero) ist möglich. Optional können nach einem kostenfreien Login direkt auf der Online-Plattform eigene Literaturlisten erstellt und mit Anmerkungen versehen oder häufig getätigte Recherchen gespeichert werden.

Neben dem Test zu Oxford Bibliographies / Classics hat die FU Berlin gegenwärtig die Online-Bibliographien zu den African Studies, International Relations und Political Science fest lizenziert.

Sie möchten die Datenbank über das Testende hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

„LGBT Thought and Culture“ im Test

Die Datenbank wurde nach dem Testzeitraum regulär weiterlizenziert (Stand: 06/2018)

LGBT Thoughs and CultureEbenfalls bis zum 7. November 2015 kann über das FU-Campusnetz kostenfrei die Datenbank LGBT Thought and Culture getestet werden.

Die noch im Aufbau befindliche Datenbank, ebenfalls von Alexander Street Press bereitgestellt, soll bei ihrer Fertigstellung ca. 150.000 Seiten an Material zur LGBT-Bewegung (Lesbian, Gay, Bisexual und Transgender) um Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender beinhalten, darunter Texte, Briefe, Zeitschriften, Reden, Interviews und Sammlerartikel vom Ende des 19. bis Anfang des 21. Jahrhunderts. Dazu zählen auch die Sammlungen bzw. Nachlässe des Filmemachers und Schwulenrechtsaktivisten Pat Rocco (* 1934), der lesbischen Aktivistin und Herausgeberin Jeanne Cordova (* 1948), der Sexualforscher Magnus Hirschfeld (1868-1935) und Harry Benjamin (1885-1986).

An Zeitschriften wurden die Publikationen Outline (1987-2000) für die Chicagoer LGBT-Community, die afroamerikanische LGBT-Themen aufgreifenden Blacklines (1996-2006) und En La Vida (1996-2006) für Latinos digitalisiert. An Büchern sind u. a. das unter dem Pseudonym „Donald Coreys“ veröffentlichte Sachbuch The Homosexual in America (1951) von Edward Sagarin, der in Europa verfasste schwule Roman Imre: A Memorandum von Edward Prime-Stevenson (Pseudonym: Xavier Mayne) oder der Essayband Left Out: The Politics of Exclusion von Martin B. Duberman enthalten. Die Datenbank soll bei ihrer Fertigstellung nicht nur Archivmaterial aus den USA sondern aus aller Welt anbieten, mit einem speziellen Fokus auf Europa, Australien, Neuseeland und Lateinamerika.

Sie möchten die Datenbank über das Testende hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

Fernseharchiv „60 Minutes“ testen

Die Datenbank wurde nach dem Testzeitraum für FU-Angehörige lizenziert.

60 MinutesBis 7. November 2015 kann über das FU-Campusnetz das Fernseharchiv von 60 Minutes getestet werden.

Angeboten werden 350 Stunden an Videomaterial des amerikanischen investigativen Nachrichtenmagazins aus den Jahren 1997 bis 2014. Das entspricht insgesamt 1700 Beiträge aus den Bereichen Politik, Recht, Gesundheit, Außenpolitik, Wirtschaft, Kunst und Kultur. Seit 1968 vom Fernsehsender CBS ausgestrahlt, gilt 60 Minutes als die am längsten laufende Nachrichtensendung in der Geschichte des Fernsehens und wurde vielfach mit den TV-Preisen Emmy und Peabody Award preigekrönt. Vom Start der Sendung bis 2006 wurde sie u. a. von Mike Wallace moderiert. Seit 1975 Sonntagabend von 19 bis 20 Uhr ausgestrahlt, erreicht das Format heute bis zu 25 Mio. Zuschauer und ist somit das häufigsten gesehene Nachrichtenmagazin im amerikanischen TV.

Das Archiv, angeboten von Alexander Street Press, wird durch Nachrichtenmaterial des CBS-Programms Sunday Morning (175 Stunden) ergänzt. Die Videos verfügen über englischsprachige Transkriptionen, die parallel zur Sendung mitlaufen. Nach einer kostenfreien Registrierung lassen sich Playlists und individuell geschnittene Clips zusammenstellen.

Sie möchten die Datenbank über das Testende hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!