Test für Fold3 Holocaust Archives

Bis Ende 2013 haben FU-Angehörige die Möglichkeit die Datenbank Fold3 Holocaust Archives kostenfrei zu testen.

Gegenwärtig ist nur die Holocaust Collection für das FU-Campusnetz lizenziert (Stand: 06/2018)

Die Sammlung dokumentiert in Zusammenarbeit mit den National Archives und dem United States Holocaust Memorial Museum

– die Rückführung des persönlichen Besitzes von Juden, der von den Nazis während des Holocaust beschlagnahmt wurde,
– Aufzeichnungen aus den Konzentrationslagern einschl. administrativer Berichte, Freilassungen und Todesfälle,
– Hintergründe zu jedem Lager, eine Karte und eine Zeitleiste.

Darüber hinaus stehen durch eine Partnerschaft mit dem United States Holocaust Memorial Museum mehr als 600 Geschichten von einzelnen Opfern und Überlebenden zur Verfügung. Benutzer können die Sammlung nach Namen, Terminen oder bestimmten Ereignissen durchsuchen.

(Quelle: Datenbank-Infosystem (DBIS))
Sie möchten die Datenbank über das Testende hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

Test für Alternative Press Index und Alternative Press Index Archive

Bis Ende 2013 haben FU-Angehörige die Möglichkeit die Datenbanken Alternative Press Index (API) (1991 ff.) und Alternative Press Index Archive (1969-1990) via EBSCOhost kostenfrei zu testen.

Aktuell existiert eine Lizenz für den Alternative Press Index Archive (Stand: 06/2018)

Die beiden bibliografischen Datenbanken liefern Nachweise zu Artikeln in internationalen alternativen, radikalen und linksgerichteten Zeitschriften, Zeitungen und Magazinen. 1969 vom nordamerikanischen Alternative Press Center (APC) ins Leben gerufen, werden insgesamt über 700 Publikationen mit über 800.000 Artikelnachweisen gelistet. Jährlich kommen ca. 20.000 neue Artikelnachweise hinzu. Eine Aktualisierung erfolgt vierteljährlich.
Abgedeckt werden folgende Themenkomplexe:

– Sozialismus
– Revolution
– Ökologie
– Demokratie und Anarchismus
– Feminismus
– organisierte Arbeiterbewegung
– indigene Völker
– Homosexuelle
– neue soziale Bewegungen

Sie möchten die Datenbank über das Testende hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

PsycTHERAPY im Test

Die Datenbank wurde nach dem Testzeitraum nicht weiterlizenziert.

Bis zum 14. November 2013 können FU-Angehörige kostenfrei die Datenbank PsycTHERAPY nutzen.

Hinter PsycTHERAPY verbergen sich mehr als 300 psychotherapeutische Demonstrationsvideos, in denen zum Teil führende nordamerikanische Therapeuten (u. a. Leslie S. Greenberg, G. Alan Marlatt, Kirk J. Schneider) in improvisierten, spontanen Sitzungen mit Patienten agieren, die sich mit einer Aufzeichnung einverstanden erklärt haben. Die besprochenen Themen sind vielfältig (u. a. Depressionen, Drogenabhängigkeit, emotionaler Missbrauch, Konflikte in der Ehe, Panikattacken, Stressmanagement, Umgang mit Trauerfällen). Die Videos entstammen der „APA Psychotherapy Video Series”, einer DVD-Reihe, die von APA Books, dem Verlag der American Psychological Association, herausgegeben wird.

Bild: Leslie S. Greenberg (re.) in einer Therapiesitzung mit dem Titel „Balancing Spiritual and Practical Needs in the Decision to Divorce“

Die Videos verfügen über englischsprachige Transkriptionen, die parallel zum Film mitlaufen sowie Abstracts, die über das Suchformular ebenfalls ausgewertet werden. Gestöbert werden kann neben dem Therapiegrund auch nach Therapieform oder Therapeut. Gegen eine kostenfreie Registrierung können Playlists angelegt oder auch die Funktion „Make Clips“ genutzt werden. Der Zuschauer hat die Möglichkeit, für ihn interessante Teile des Videos komfortabel auf die Sekunde genau herauszuschneiden. Man kann diese Clips neu betiteln, kommentieren sowie mit Freunden und Bekannten teilen.

Im Testzeitraum sind über die APA-Plattform PsycNet auch die Datenbanken PsycARTICLES, PsycCRITIQUES und PsycINFO kostenfrei nutzbar, die die FU Berlin bisher dauerhaft über den Anbieter EBSCO bezieht.

Sie möchten die Datenbank über das Testende hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

Tausende historische Dokumente zur afroamerikanischen Geschichte antesten

Die Datenbank wurde nach dem Testzeitraum nicht weiterlizenziert.

Bis Ende Oktober 2013 können FU-Angehörige kostenfrei die Datenbank Afro-Americana Imprints nutzen.

Der Online-Service gewährt Zugriff zu mehr als 12.000 historischen Dokumenten zur afroamerikanischen Geschichte, Literatur und Kultur in den Vereinigten Staaten von Amerika. Die Sammlung entstammt der unabhängigen Forschungsbibliothek Library Company of Philadelphia, die 1731 von Benjamin Franklin als erste Ausleihbibliothek gegründet worden war.

Die digitalisierten Dokumente reichen von Anfang des 16. Jahrhunderts bis zum frühen 20. Jahrhundert und beinhalten u. a. Bücher, Pamphlete und Zeitungen, darunter auch wenig bekannte Werke. An Themen werden u. a. die Entdeckungsfahrten in den amerikanischen Westen und die Ausbeutung Afrikas, die Sklavereifrage, die Entwicklung von „rassischem“ Gedankengut und Rassismus, die Beschreibung afroamerikanischen Lebens (Sklaven und in Freiheit lebende Afroamerikaner) sowie Sklaverei und Rassenfrage in der Literatur bedient. Ebenfalls enthalten sind Werke von afroamerikanischen Einzelpersonen und Organisationen.

Der Datenbestand ist in der Datenbank America’s Historical Imprints integriert und kann allein oder gemeinsam mit weiteren Sammlungen („Evans (1639-1800)“ – Quellenbasis zur amerikanischen Kultur der Frühneuzeit; „Shaw-Shoemaker (1801-1819)“ – Quellenbasis zur amerikanischen Kultur des frühen 19. Jahrhundert) durchsucht werden. Einzelne Seiten oder ganze Dokumente können wahlweise als PDF- oder Image-Dateien abgespeichert werden.

Test für dasbibliothekswissen.de

Bis zum 31. Oktober 2013 auf Weiteres haben FU-Angehörige die Möglichkeit dasbibliothekswissen.de kostenfrei zu testen.
Neu: Ab Januar 2014 wird die Datenbank lizenziert.
dasbibliothekswissen.de ist ein Themenportal für Fach- und Führungskräfte in Bibliotheken und für alle am Thema Bibliotheken und vor allem Bibliotheksmanagement Interessierte.
Es bietet News, Fachbeiträge und Praxishilfen, wie z.B. Checklisten, Musterverträge und Best-Practice-Beispiele rund um die Themen Management, Marketing, Finanzen und Controlling, Arbeitsrecht, Personalführung, Informationsdienstleistungen sowie rechtliche Fragen des Bibliothekswesens.

Grundlage ist das von Hans-Christoph Hobohm und Konrad Umlauf herausgegebene dreibändige Praxishandbuch „Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen. Fachratgeber für die Bibliotheksleitung und Bibliothekare“, das seit 2002 als Loseblatt-Ausgabe erscheint.
Alle Beiträge aus diesem Praxishandbuch haben ein Buch-Icon. Ein Klick auf dieses Buch-Icon liefert die bibliographischen Angaben des entsprechenden Abschnitts zum korrekten Zitieren in einer wissenschaftlichen Arbeit.

Der Beschreibungstext ist weitgehend der Anbieterseite entnommen.

Test für sämtliche E-Books von Taylor & Francis

Auf der E-Book-Plattform wurden einige Titel für das FU-Campusnetz freigeschaltet.

Auf der E-Book-Plattform des internationalen Wissenschaftsverlags Taylor & Francis stehen ab sofort sämtliche Titel zum Testen zur Verfügung. Die kostenlose Nutzung ist für FU-Angehörige zunächst bis zum 5. November 2013 möglich.
Der Zugriff erlaubt unbegrenztes Lesen und Recherchieren in den E-Books. Drucken und Download im PDF-Format sind möglich.

Einige E-Books sind DRM-geschützt, dann ist der simultane Zugriff auf 1 beschränkt. Außerdem wird bei diesen E-Books ein FileOpen plug-in benötigt, das man kostenfrei von der Taylor & Francis-Seite herunterladen kann.

Nur ein Beispiel von über 40.000 Titeln: An Introduction to Nineteenth-Century Art. By Michelle Facos (Routledge 2011).

Book History Online testen

Für die Datenbank besteht gegenwärtig eine Lizenz für das FU-Campusnetz (Stand: 06/2018).

Bis zum 15. September 2013 können FU-Angehörige Book History Online (BHO) kostenfrei zu testen.

Hinter der Datenbank verbirgt sich eine internationale Fachbibliographie mit über 90.000 Literaturnachweisen ab 1970 ff. zur Geschichte des Buches und des Bibliothekswesens. Verzeichnet wird Literatur zu allen kulturellen, historischen und bibliographischen Gesichtspunkten des Buchwesens (u. a. Buchherstellung, -handel, Verlagswesen, Büchersammlungen/Bibliotheken). Ausgewertet werden u. a. Monographien, Zeitschriften, Kongresspublikationen, Ausstellungskataloge überwiegend aus Nordamerika und Europa. BHO wird vierteljährlich aktualisiert.

Die vom Verlag Brill gehostete Datenbank, veröffentlicht in Zusammenarbeit mit der schottischen University of St Andrews und der Society for the History of Authorship, Reading, and Publishing (SHARP), basiert auf der gedruckten Annual Bibliography of the History of Printed Book and Libraries (ABHB), die von der Rare Books and Manuscripts Section der International Federation of Library Associations (IFLA) erstellt wurde.

Sie möchten die Datenbank über das Testende hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

E-Books und E-Journals des Akademie Verlags und des Oldenbourg Verlages gratis lesen

Ab sofort sind sämtliche eBooks und eJournals des Oldenbourg Wissenschaftsverlags und des Akademie Verlags auf der De Gruyter Online Platform zu finden.

Als Willkommensgeschenk ermöglicht der Verlag im August einen kostenlosen Onlinezugang zu allen lieferbaren Publikationen des Oldenbourg Wissenschaftsverlags und des Akademie Verlags. Zumindest nach dem Wortlaut der Ankündigung – für einige Inhalte gibt es unseren Tests nach zurzeit keinen Volltextzugang :sad:. Fragen Sie ggf. bei de Gruyter nach.

Der kostenlose Onlinezugang gilt nur bis zum 31. August 2013!

Unter www.degruyter.com/akademie und www.degruyter.com/oldenbourg können Sie sich einen Überblick über alle Neuerscheinungen beider Verlage verschaffen. Viel Spaß beim Stöbern.

Drei Datenbanken zur Philosophie im Test

Die Datenbank wurde nach dem Testzeitraum nicht weiterlizenziert.

Bis zum 31. Juli 2013 auf Weiteres haben FU-Angehörige die Möglichkeit drei Datenbanken aus dem Bereich der Philosophie kostenfrei zu testen. Auf der Online-Plattform des US-amerikanischen Philosophy Documentation Centers (PDC) stehen folgende Datenbanken zur Verfügung:

E-Collection:
Die Datenbank bietet den Volltext-Zugriff auf 134 Zeitschriften, Serien, Tagungsberichte und andere Publikationen mit dem Schwerpunkt Philosophie, aber auch aus anderen Bereichen der Geisteswissenschaften. Insgesamt stehen mehr als 120.000 Artikel und Rezensionen zur Verfügung, deren Berichtszeit teilweise bis 1890 zurückreicht. Die Volltexte sind zum Teil in HTML und zum Teil als PDF abrufbar sind.

International Directory of Philosophy:
Das Verzeichnis enthält Informationen zu philosophischen Instituten und Studiengängen an Universitäten, Fachgesellschaften, Forschungseinrichungen, Fachzeitschriften und Verlagen aus mehr als 120 Ländern.

Philosophy Research Index (PRI):
Die Datenbank bietet bibliographische Informationen zu Artikeln, Rezensionen, Dissertationen, Monographien und anderen Dokumenten aus dem Bereich der Philosophie von 1400 bis zur Gegenwart, teilweise mit Weiterleitung auf den Volltext. Allerdings können nur max. 500 Treffer in der Ergebnisliste geladen werden. Trefferlisten, die darüber hinaus gehen, werden nicht angezeigt und müssen anhand von Facetten wie „Jahr“, „Sprache“, „Publikationstyp“, „Dokumenttyp“ oder „Philosoph“ entsprechend auf unter 500 Treffer gefiltert werden.

Sie möchten die Datenbank über das Testende hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!
Danke für die Mithilfe bei diesem Posting an Hannes Dress, Azubi zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste an der FU Berlin.

Erneuter Test für Yearbook of International Organizations Online

Die Datenbank wurde nach dem Testzeitraum nicht weiterlizenziert.

Die Universitätsbibliothek hat einen erneuten Testzugang für das Yearbook of International Organizations Online eingeworben.

Die Beschreibung der Datenbank entnehmen Sie bitte dem Biblioblog-Posting aus dem Jahr 2012.

Der Test endet am 30.6.2013.