Wirtschaftswissenschaftliche Bibliothek richtet Online-Sprechstunde ein

Online-Sprechstunde – Wirtschaftswissenschaftliche Bibliothek

Die Wirtschaftswissenschaftliche Bibliothek bietet ab sofort für Studierende am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin eine Online-Sprechstunde an.

Bei Fragen zu den Themenfeldern Literaturrecherche, Literaturverwaltung mit EndNote, Datenabfragen mit Datastream/Eikon und Dafne, Zitierregeln oder zu den allgemeinen Benutzungsmodalitäten vereinbaren wir gern individuelle Audio-/Videotermine via Webex.

Nähere Informationen zur Online-Sprechstunde und zur Anmeldung finden Sie hier.

Erster bundesweiter „Digitaltag“ gestartet

Unter dem Motto „Digitale Teilhabe nachhaltig fördern“ ist am heutigen Freitag, den 19. Juni 2020, erstmalig der Digitaltag, ein bundesweiter Aktionstag gestartet. Trägerin ist die Initiative „Digital für alle“, in der über 25 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand versammelt sind. Mit dabei sind u. a. die Bitkom, die Deutsche Forschungsgemeinschaft (dfg), der Deutsche Bibliotheksverband (dbv), die Hochschulrektorenkonferenz oder Wissenschaft im Dialog.

Digitaltag bringt Menschen in ganz Deutschland virtuell zusammen

Der Aktionstag macht heute von 10 Uhr bis 21 Uhr die Digitalisierung mit über 1400 Online-Formaten erlebbar, darunter Webcasts, Webinare, Live-Streams, Online-Beratungen, virtuelle Führungen, Tutorials oder Hackathons. Wege zur digitalen Teilhabe sollen aufgezeigt, aber auch Raum für kontroverse Debatten geschaffen werden. Alle Menschen in Deutschland sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen.

Die zahlreichen Aktivitäten werden auf www.digitaltag.eu unter den Punkten Programm bzw.  Aktionen (siehe auch interaktive Deutschlandkarte) geordnet, um es jeder Bürgerin und jedem Bürger zu ermöglichen, sich ein individuelles Programm zusammenzustellen. Nach der Premiere am 19. Juni 2020 soll der Digitaltag künftig jährlich durchgeführt werden (aufgrund der aktuellen Entwicklungen um die COVID-19-Pandemie wurde das Format kurzerhand angepasst und in den virtuellen Raum verlegt). Zudem wurde zum Start  des Digitaltags ein Preis für digitales Miteinander an drei Projekte verliehen, zu dem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier virtuell ins Schloss Bellevue einlud.

Unter dem Hashtag #digitalmiteinander (siehe auch Twitter) soll der Digitaltag in ganz Deutschland virtuell zusammenbringen und bietet eine Plattform, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen.

Informationen und Hintergründe zur Initiative „Digital für alle“ sowie zum Digitaltag, den Aktionen und Beteiligungsmöglichkeiten gibt es auf der Website www.digitaltag.eu bzw. auch via Twitter unter @DigitaltagDE.

Hintergrund zum „Streit der Virologen“

Bildquelle: Superbass / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)
Alexander Kekulé (2020)

Am 25.05.2020 titelte die Bild-Zeitung: „Fragwürdige Methoden Drosten-Studie über ansteckende Kinder grob falsch“ und löste damit diverse, teils heftige Reaktionen in den Sozialen und sonstigen Medien aus. Auch Wissenschaftler äußerten sich dazu.

Insbesondere Alexander Kekulé, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie des Universitätsklinikums Halle, kritisierte Christian Drosten und sein Team aus der Charité Berlin scharf. In einer Reaktion Drostens via Twitter heißt es: „[…] Er kennt unsere Daten nicht und zitiert falsch. Kekulé selbst könnte man nicht kritisieren, dazu müsste er erstmal etwas publizieren“.

Was steckt dahinter? Eine Recherche in der Zitationsdatenbank Web of Science am 29.05.2020 ergibt Folgendes:

Wissenschaftler Publikationen Zitationen H-Index
Christian Drosten 403 19.376 71
Alexander Kekulé 48 1224 14

Christian Drosten hat weitaus mehr Artikel publiziert und wurde deutlich häufiger zitiert. Sein H-Index, der aus Publikationshäufigkeit und Zitationshäufigkeit berechnet wird, ist ebenfalls deutlich höher.

Wer genauer wissen möchte wie bibliometrische Kennzahlen (H-Index, Impact-Faktor usw.) ermittelt werden können und welche Aussagekraft sie haben, kann dies im folgenden Webinar der Universitätsbibliothek erfahren:

Qualitätskriterien für die Literaturauswahl
Mittwoch, 17.06.2020 | 10:00 s.t. – 11:30
Anmeldung: Online oder via E-Mail an auskunft@ub.fu-berlin.de

Danke für den Beitrag an Heike Thomas, Mitarbeiterin in der Auskunftsabteilung der Universitätsbibliothek!
Bildquelle: Alexander Kekulé – Fotograf: Superbass (Lizenz: CC BY-SA)

Weiterer Webinar-Termin für „Intensivkurs Recherche“

Nach der großen Nachfrage diese Woche bietet die Universitätsbibliothek einen zusätzlichen Intensivkurs Recherche an.

Worum geht’s?

  • Vorbereitung einer thematischen Recherche
  • Eigene Recherchen im Bibliotheksportal Primo, in Datenbanken und Google Scholar im Vergleich

Wann & wo?

Donnerstag, 4. Juni  11.00-12.30 Uhr
(zur Online-Anmeldung, alternativ E-Mail an auskunft@ub.fu-berlin.de)

Der Link zum Webinarraum wird vor der Veranstaltung per Mail verschickt.

Philologische Bibliothek bietet Telefonsprechstunde an

Die Philologische Bibliothek bietet am Dienstag, den 5. Mai 2020, eine telefonische Sprechstunde an.

Zwischen 10 und 12 Uhr werden unter der Telefonnummer 838-58 888 kurze Fragen beispielsweise zum Bibliotheksportal Primo, zur Fernleihe, zum Auffinden von Datenbanken oder Zeitschriften beantwortet.

Bildquelle: Philologische Bibliothek

Citavi-Campuslizenz bis 30.04.2022 verlängert

Die Universitätsbibliothek bietet zusammen mit der ZEDAT seit dem Sommersemester 2010 Lizenzen für zwei Literaturverwaltungsprogramme, Citavi und EndNote, an.

Die Campuslizenz für Citavi ist jetzt bis zum 30.04.2022 verlängert worden.

Weitere Infos zu den Literaturverwaltungsprogrammen finden Sie auf unserer Website.

Da unsere Semesterkurse wahrscheinlich im kommenden Sommersemester nicht als Präsenzkurse durchgeführt werden können, bieten wir vorab schon mal alternativ verschiedene Tutorials zu den Literaturverwaltungsprogrammen an (Angebot ist noch im Aufbau).

„Coffee Lectures“ in der Campusbibliothek

Seit Dezember werden wieder 1-2 Mal im Monat an einem Mittwoch Coffee Lectures in der Campusbibliothek angeboten. Dabei handelt es sich um kurze Vorträge (ca. 10-15 Minuten) zu bibliothekarischen Themen und Angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und gemäß Format-Titel gibt es eine Tasse Kaffee kostenfrei dazu 😉 …

Die noch stattfindenden Coffee Lectures im Überblick:

Termin Uhrzeit Thema Ort
19.02., Mittwoch 14:00 Uhr EndNote, Citavi, Zotero – Literaturverwaltungsprogramme im Überblick Campusbibliothek,
Gruppenraum 12, Altbau (Ebene 5)
25.03., Mittwoch 14:00 Uhr „Kreatives Schreiben, Prokrastination oder Fit für die Prüfung“ – Die Zentraleinrichtung Studienberatung stellt ihre Kurse und Workshops vor Campusbibliothek,
Gruppenraum 12, Altbau (Ebene 5)
29.04., Mittwoch 14:00 Uhr Überlegungen für den richtigen Master
(In Kooperation mit der Zentraleinrichtung Studienberatung)
Campusbibliothek,
Gruppenraum 12, Altbau (Ebene 5)
13.05., Mittwoch 14:00 Uhr Welche Arbeitsräume gibt es in der CB und wie kann ich sie nutzen? Campusbibliothek,
Gruppenraum 12, Altbau (Ebene 5)
27.05., Mittwoch 14:00 Uhr Fit für die Prüfung
(In Kooperation mit der Zentraleinrichtung Studienberatung)
Campusbibliothek,
Gruppenraum 12, Altbau (Ebene 5)

Recherchieren im Bibliotheksportal Primo

Die Universitätsbibliothek bietet zu Semesterbeginn wieder Einführungen in das Bibliotheksportal Primo an. Darin geht es u.a. um

• Tipps zur effizienten Suche
• Filterfunktionen
• Zugriff auf Volltexte
• das Bibliothekskonto

Die nächsten Termine sind:

Mi, 10.04.2019, 14:00 s.t. – 15:00 Uhr
Fr, 12.04.2019, 10:00 s.t. – 11:00 Uhr (abgesagt)
Mo, 15.04.2019, 12:00 s.t. – 13:00 Uhr
Do, 25.04.2019, 16:00 s.t. – 17:00 Uhr

Ort: Universitätsbibliothek, Garystr. 39, Schulungsraum
Treffpunkt: Informationszentrum

Anmeldung: auf der UB-Website, telefonisch 838-51111, per E-Mail: auskunft@ub.fu-berlin.de oder persönlich vor Ort

Veranstaltungsreihe in der Staatsbibliothek: Lost in Dissertation?

Das Netzwerk Informationskompetenz Berlin/Brandenburg
bietet vom 2. bis zum 11. April 2019 wieder eine Vortragsreihe für Doktorandinnen und Doktoranden an. Unter dem Titel „Lost in Dissertation?“ werden an sechs Terminen Aspekte rund um die Erstellung und Veröffentlichung einer Doktorarbeit beleuchtet.

  • Wie manage ich die Arbeit, die Zeit und die Literatur?
  • Wie misst man die Qualität wissenschaftlicher Publikationen?
  • Was sind Forschungsdaten, wie recherchiert und publiziert man sie?
  • Wie kann ich Open-Access-Publizieren? Wie finanziere ich das und wie sieht der rechtliche Hintergrund aus?

Durch die Themen führen Expertinnen und Experten der Staatsbibliothek zu Berlin, der Freien Universität Berlin, der Humboldt Universität Berlin und der Technischen Universität Berlin. Details entnehmen Sie bitte dem Flyer zur Veranstaltungsreihe.

Alle Veranstaltungen finden im Simón-Bolívar-Saal, Haus Potsdamer Straße 33, statt.
Um Anmeldung wird gebeten.

„Coffee Lectures“ in der Campusbibliothek

Seit Anfang diesen Jahres werden jeden letzten Mittwoch im Monat Coffee Lectures in der Campusbibliothek angeboten. Dabei handelt es sich um kurze Vorträge (ca. 10-15 Minuten) zu bibliothekarischen Themen und Angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und gemäß Formatnamen gibt es eine Tasse Kaffee kostenfrei dazu 😉 …

Termin Uhrzeit Thema Ort
27.02 14:00 Uhr Was verbirgt sich eigentlich hinter unseren Signaturen? Eine kurze Einführung. Campusbibliothek,
Gruppenraum 12, Altbau (Ebene 5)
27.03 14:00 Uhr Benutzerkonto, Ausleihe, Rückgabe, Fristen …? – Ausleihkonditionen in der Campusbibliothek. Campusbibliothek,
Gruppenraum 12, Altbau (Ebene 5)