Datenbank „Newspapers.com“ im Test

Die Datenbank wurde nach dem Testzeitraum nicht lizenziert.

Bis zum 11. Dezember 2024 kann über das FU-Campusnetz die Datenbank Newspapers.com getestet werden.

Newspapers.com wurde im Jahr 2012 vom Genealogie-Dienstleister Ancestry.com ins Leben gerufen. Der Zugriff auf die „Library Edition“ erfolgt über die Plattform des Anbieters ProQuest. Der Testzugang umfasst die gesamte Datenbank (World Collection).

Die Plattform bietet Zugang zu mehr als 23.000 retrodigitalisierten Zeitungen aus dem 18. bis 21. Jahrhundert. Der Schwerpunkt liegt auf dem US-amerikanischen Raum (über 21.000 Zeitungen), aber auch Titel aus Australien, England, Irland, Kanada und Panama sind enthalten.
Es werden sowohl überregionale und regionale Tageszeitungen als auch kleine Lokalzeitungen verfügbar gemacht.
Neben der Recherche zu historischen Ereignissen ist das Zeitungsarchiv auch für die Ahnenforschung interessant.

Einzelne Zeitungsseiten lassen sich zum Eigengebrauch als JPG- oder PDF-Datei abspeichern oder ausdrucken.
Es besteht auch die Möglichkeit, einen Artikel auf einer Zeitungsseite (Clip) oder mehrere Artikel (Clippings) auszuwählen, zu speichern und online zu teilen. Für diese Funktionen ist eine kostenlose Registrierung über das World Collection Archive erforderlich (alternativ mit eigenem Ancestry-Account).

Der Beschreibungstext wurde weitestgehend dem Datenbank-Infosystem (DBIS) entnommen.

Sie möchten die Datenbank auch über den Testzeitraum hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns gerne Ihre Bewertung zukommen!

(Bildquelle: Anbieter)

Antiplagiatssoftware verfügbar

Zur Unterstützung bei der Aufklärung möglicher Plagiate in schriftlichen Prüfungsleistungen steht an der Freien Universität ab sofort die Software »Identific« bereit.

Die Software befindet sich zunächst noch im Probebetrieb, kann aber von interessierten Mitarbeitenden vollumfänglich genutzt werden. In der Phase des Probebetriebs werden die Nutzendenaccounts durch die Universitätsbibliothek manuell angelegt. Hierzu werden Name, Vorname sowie Universitätsmailadresse im System hinterlegt. Nach dem Probezeitraum ist dann die Anmeldung über das gewohnte Single-Sign-On-Verfahren geplant.

Die Software ist cloudbasiert und wird auf einem Server des Anbieters betrieben, sodass bei der Nutzung Session-Cookies angelegt werden, die nach Ablauf von zwei Stunden wieder gelöscht werden.

Die Bereitstellung der Software ist für alle Lehrenden, Prüfenden und mit Prüfungen betrauten Personen vorgesehen.

Wenn Sie die Software einsetzen möchten, wenden Sie sich bitte an plagiat@ub.fu-berlin.de.
Nutzen Sie diese Funktionsmailadresse der Universitätsbibliothek gerne auch für weitere Fragen rund um das Themenfeld Einsatz und Umgang mit der Plagiatssoftware, Interpretation von Prüfberichten und Dokumentation manifester Plagiatsfälle.

Schulungen zur Verwendung der Software, zur Interpretation von Prüfberichten und der Dokumentation von Plagiatsfällen werden seitens der Universitätsbibliothek angeboten und können auch als Gruppenveranstaltungen aus den Fachbereichen angefragt werden. Bitte wenden Sie sich dazu direkt an plagiat@ub.fu-berlin.de.
Hier finden Sie die aktuellen Fortbildungsangebote.

Promovierenden und Studierenden, die Fragen zum richtigen Umgang mit Quellen haben, stehen wir mit folgenden Angeboten gerne zur Seite:


Anti-plagiarism software available

The software “Identific” is now available at Freie Universität to help investigate possible plagiarism in written examinations.

The software is still in trial operation, but can be used by interested employees without restrictions. During the trial phase, user accounts are created manually by the University Library. For this purpose, surname, first name and university email address are stored in the system. After the trial period, the login shall be possible with the usual single sign-on procedure.

The software is cloud-based and is operated on a server of the provider, so that session cookies are created during use, which are deleted after two hours.

The software is intended for all lecturers, examiners and persons responsible for examinations.

If you would like to use the software, please contact plagiat@ub.fu-berlin.de.
You are also welcome to use this functional e-mail address for further questions concerning the use and handling of the plagiarism software, interpretation of test reports and documentation of manifest cases of plagiarism.

Training courses on the use of the software, the interpretation of test reports and the documentation of plagiarism cases are offered by the University Library and can also be requested as group events from the departments. Please contact plagiat@ub.fu-berlin.de directly.
Current training courses (mainly in German) can be found here.

We are happy to assist doctoral candidates and students who have questions about the correct use of sources with the following offers (mainly German):

Neuer Themenfilm „Aus dem Hörsaal in die Philharmonie – Das Collegium Musicum“

Ein neuer Themenfilm der Plattform Erlebte Geschichte ist online.

Nicht nur mit Forschung und Lehre sorgt die Freie Universität Berlin für die Attraktivität der Stadt – auch zum Kulturleben leistet sie mit dem Collegium Musicum Berlin – zusammen mit der Technischen Universität Berlin – einen vielbeachteten Beitrag. Das Orchester, das in den 1950er Jahren in überschaubarer Größe begann, schaffte es sogar bis in die Philharmonie.

Bildquelle: FU Berlin Universitätsarchiv Foto-S Foto-UK/0086/ Foto: Inge Kundel-Saro

Zeitschrift „Transfer und Innovation“ des DUZ Verlages an der Freien Universität im Testzugriff bis 05.12.2024

Die elektronische Zeitschrift wurde nach dem Testzeitraum nicht lizenziert.

Die Zeitschrift „Transfer und Innovation“ des DUZ Verlages ist im Rahmen eines Testes bis zum 03.12.2024 an der Freien Universität Berlin für die Mitglieder der Universität nutzbar.

Die Ausgaben erreichen Sie direkt hier.

Der Verlag schreibt: „Transfer und Innovation sind zunehmend bestimmende Handlungsfelder für zentrale Akteure in Wissenschaft, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Angesichts der Dynamik in diesem Bereich und der Vielzahl an innovativen Projekten, Ideen und Strategien ist es an der Zeit, diesen Initiativen und den klugen Köpfen dahinter einen Ort des professionellen Austauschs, der Inspiration und der kritischen Auseinandersetzung mit Erfolg und Scheitern zu bieten. Diese bisherige Lücke schließt seit November 2022 das viermal jährlich erscheinende Fachjournal Transfer & Innovation. Es richtet sich gedruckt und online an alle, die Transfer und Innovation ermöglichen, umsetzen und beforschen – in Hochschulen, außerhochschulischer Forschung, Gesellschaft, Unternehmen und Politik. Mit unseren Expertenartikeln zeigen wir wissenschaftlich fundiert und zugleich mit hohem Praxisbezug die Vielfalt von Initiativen, Lösungen und Irrtümern innerhalb der Umsetzung von Transfer. Die Artikel bilden einen Ansatz für praktisches Handeln, vermitteln direkten und indirekten Nutzen und schlagen die Brücke zwischen Theorie und Praxis“.

ERM, 07.11.2024

Web of Science Research Assistent an der Freien Universität Berlin im Testzugriff bis 10.12.2024

Das KI-Tool wurde nach dem Testzeitraum nicht lizenziert.

Das KI-Tool „Web of Science Research Assistant“ ist im Rahmen eines Testes bis zum 10.12.2024 an der Freien Universität Berlin für die Mitglieder der Universität nutzbar.

Dieses Softwarewerkzeug von Clarivate basiert auf ChatGPT  3.5 und greift auf die Daten der Web of Science (WoS) Core Collection von 1900 bis in die Gegenwart zurück.

Es wurde programmiert, die Forschung zu bereichern und soll Universitätsangehörige dabei unterstützen, neue Zusammenhänge zu entdecken und wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen.

Lost in Dissertation? Virtuelle Veranstaltungsreihe für Promovierende vom 11. bis 15. November 2024

Von der Literaturverwaltung bis zur Publikation – eine Veranstaltungsreihe von FU, HU, TU und SBB für Promovierende

Während der Promotion stellen sich viele praktische Fragen, die einerseits die Arbeitsorganisation während der Recherche- und Schreibphase betreffen, andererseits aber mit dem entscheidenden abschließenden Schritt – der Publikation – zusammenhängen.
Die Berliner Universitätsbibliotheken und die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz präsentieren im Rahmen der Veranstaltungsreihe Lost in Disseration? auf ihren jeweiligen Expertisefeldern die Themen Literaturverwaltung, Schreibprozess, Projektmanagement, Publikationsmöglichkeiten, Open Access und Forschungsdaten. So erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten Aspekte sowie weiterführende konkrete Informationen zu einzelnen Angeboten von FU, HU, TU und SBB für Promovierende (siehe auch Online-Flyer zur Veranstaltungsreihe 2024).

Die Veranstaltungen werden als Online-Workshops über Webex angeboten.
Den Zugangslink finden Sie in den unten aufgeführen Einzelterminen auf den Seiten der Staatsbibliothek zu Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Virtuelle Veranstaltungen 2024

Montag 11.11.2024:

9:00–11:00 Uhr
Master of Disaster? Strukturiert und effektiv arbeiten mit Literaturverwaltungsprogrammen

11:30–13:30 Uhr
Das Dissertationsexposé in den Geisteswissenschaften

14:30–16:30 Uhr
Finanzierung von Promotionsprojekten

Dienstag 12.11.2024:

9:00–11:00 Uhr
Vertrauen ist gut – prüfen ist besser: Qualitätskriterien für wissenschaftliche Publikationen

11:30–13:30 Uhr
Gute wissenschaftliche Praxis. Plagiate und Co. Wissenschaftliches Fehlverhalten in der Praxis

14:30–16:30 Uhr
Un|Kritische Lektüre. Eine Anleitung zum Lesen wissenschaftlicher Texte

Mittwoch 13.11.2024:

9:00–11:00 Uhr
Forschungsdatenmanagement an den Berliner Universitäten

11:30–13:30 Uhr
Open Access – freier Zugang zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Forschungsdaten und Software

14:30–16:30 Uhr
Dissertation auf Autopilot? Wissenschaftliches Schreiben mit künstlicher Intelligenz

Donnerstag 14.11.2024:

9:00–11:00 Uhr
Projekt- und Zeitmanagement für die Promotion

11:30–13:30 Uhr
Publish or Perish? Wissenschaftliches Publizieren für Promovierende

14:30–16:30 Uhr
Licht und Schatten: Bildrechte beim wissenschaftlichen Publizieren

Freitag 15.11.2024:

10:00–12:30 Uhr
Online-SchreibZeit

Der Text ist dem Blog der Staatsbibliothek zu Berlin entnommen.
(Bildquelle: blog.sbb.berlin, SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0)

Im Test: Jessica Kingsley Publishers Library

Die Datenbank wurde nach dem Testzeitraum nicht lizenziert.

Bis zum 7. Dezember 2024 kann über das FU-Campusnetz die Jessica Kingsley Publishers Library getestet werden.

Die Online-Plattform wurde vor wenigen Tagen gelauncht und bietet Zugang zu E-Books des Verlags Jessica Kingsley Publishers.

Dieser hat sich unter anderem auf die Themen Neurodiversität, psychische Gesundheit, Geschlechtervielfalt, Sexualität und inklusives Lernen spezialisiert.

Aktuell sind zwei Kollektionen mit insgesamt 155 E-Books verfügbar:

  • Autism and Neurodiversity
  • Gender Diversity and Sexuality

Alle verfügbaren Titel sind im Bibliotheksportal Primo nachgewiesen.

Der Beschreibungstext wurde den Informationsseiten des Anbieters entnommen.

Sie möchten die Datenbank auch über den Testzeitraum hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns gerne Ihre Bewertung zukommen!

(Bildquelle: Anbieter)

Healthy Campus Day am 06.11. für alle Studierenden der Freien Universität Berlin

Am Mittwoch, den 06. November 2024 findet von 10-16 Uhr am Campus Dahlem, Otto-von Simson-Str. 26, im Foyer der Mensa II, im Seminarzentrum und Außenbereich des Foyers der Mensa II sowie im Hörsaal-/Garderoben-Foyer unter dem Titel „Healthy Campus Day – Gesund studieren“ ein Gesundheitstag für alle Studierenden der Freien Universität Berlin statt.

Die Universitätsbibliothek ist mit einem Informationsstand vertreten. Unsere Themen: Radeln in der Bibliothek & eigenen Strom erzeugen – steigt auf unser stromerzeugendes Fahrrad, schaltet ab und ladet gleichzeitig eure mobilen Geräte auf! Darüber hinaus informieren wir euch über unterstützende Angebote im Studium und unser Bewegungsangebot „Move your brain„.

Außerdem gibt es am Campus Lankwitz um 11 & 13 Uhr in der geowissenschaftlichen Bibliothek Führungen zum Thema „Die Bibliothek als Wohlfühlort“ statt.

Es erwarten euch auch tolle Workshops, z.B. Gesund & sicher mit dem (Lasten)-Rad zur Freien Universität oder die Sustainable Campus Tour light – Ein Spaziergang über Dächer, Höfe und Wiesen auf dem Campus Dahlem. Für die Teilnahme an einem Workshop oder der Sustainable Campus Tour ist eine Anmeldung erforderlich.

Testzugriff für E-Journal „Berlin Review“

Bis zum 18. November 2024 kann über das FU-Campusnetz die Online-Ausgabe von Berlin Review: Zeitschrift für Bücher und Ideen getestet werden.

Die Zeitschrift erscheint seit Februar 2024 und richtet sich an Leser*innen, die an Büchern, akademischen Diskursen und kulturellen Themen interessiert sind.

Pro Jahr erscheinen acht Ausgaben mit Essays, Reviews und Memos. Neben Buchbesprechungen der wichtigsten Neuerscheinungen aus den Bereichen Wissenschaft, Sachbuch und Belletristik werden Beiträge veröffentlicht, die den politischen und akademischen Diskurs um neue Perspektiven bereichern sollen.

Die Beiträge sind überwiegend deutschsprachig, teilweise liegen sie auch in englischer Sprache vor.

Darüber hinaus werden für ausgewählte Texte Audioversionen produziert. Diese stehen im Rahmen des Testzugriffes jedoch nicht zur Verfügung.

Sie möchten das E-Journal auch über den Testzeitraum hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns gerne Ihre Bewertung zukommen!

Der Beschreibungstext wurde den Informationsseiten des Anbieters entnommen.

(Bildquelle: Anbieter)

Informationen zum Arbeitsplatzangebot der Universitätsbibliothek überarbeitet

Neue Website mit Infos zu Gruppenarbeitsplätzen, Studienkabinen & mehr

Passend zum heutigen „Tag der Bibliotheken“ haben wir die Informationen zu unserem Arbeitsplatzangebot überarbeitet. Jährlich wird am 24. Oktober der Bibliotheken als Orte des Wissens, der Begegnung und des Dialogs gedacht.

Um dieser Maxime gerecht zu werden, bietet Ihnen die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin neben einem umfangreichen Medienangebot und einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm auch gut 3.600 Arbeitsplätze zum Lernen an. Die Vielzahl an Einzelarbeitsplätzen wird an einigen Standorten durch spezielle Angebote ergänzt. So finden sich diverse Möglichkeiten für Gruppenarbeit, Studienkabinen (Carrels), Coworking Spaces, Multimedia-Arbeitsplätze oder Eltern-Kind-Räume.

Die Angaben zu diesen speziellen Angeboten waren bisher über die Websites der 13 Bibliotheksstandorte verteilt aufzufinden. Mit den neuen gebündelten Informationen auf dem Online-Auftritt der Universitätsbibliothek hoffen wir, dass Sie nun schneller Ihren Lieblingsplatz zum Lernen bei uns finden.