Wirtschaftswissenschaftliche Bibliothek hat Interims-Standort eröffnet

See below for the English translation

Seit dem 17. August 2020 hat die Wirtschaftswissenschaftliche Bibliothek aufgrund von Umbau- und Sanierungsarbeiten einen Interims-Standort im Untergeschoss des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft (Seiteneingang Garystr. 21) eröffnet. Im Rahmen der Hygiene- und Abstandsregeln wird der komplette Service des Leihbetriebs dort angeboten (Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-16 Uhr). Ebenfalls steht ein kleines Kontingent an reservierbaren Einzel-Arbeitsplätzen zum Lernen zur Verfügung, teilweise mit bereitgestellten Computern (mit und ohne Druckoption).

Externe Nutzerinnen und Nutzer können ebenfalls von der kontaktarmen Ausleihe und der Reservierung von Arbeitsplätzen profitieren. Eine Einschränkung auf FU-Angehörige entfällt. Die Anmeldung neuer Nutzerinnen und Nutzer ist ebenfalls möglich. Bitte beachten Sie dabei die detaillierten Informationen der Bibliothek zu den Benutzungsmodalitäten des Interims-Standorts unter Pandemiebedingungen. Die Online-Kursangebote für die Studierenden und die Servicesangebote für Lehrende des Fachbereichs bleiben während der Interimsphase unberührt.

Mittlerweile ist der Großteil der FU-Bibliotheken wieder geöffnet, darunter auch mehrere Standorte für externe Nutzerinnen und Nutzer. Einen Überblick zur Wiedereröffnung der Ausleihe in den FU-Bibliotheken finden Sie hier, eine Übersicht zum Reservierungsangebot an Arbeitsplätzen hier. Weitere Bibliotheken sollen folgen!

Since 17 August 2020 the Library of Economics has opened an interim location due to refurbishment work. You can find the new location in the basement of the School of Business & Economics (side entrance Garystr. 21). Users will have the opportunity to use the full circulation service, inkl. borrow previously ordered media there. Because of the pandemic preparedness and the high sanitary measures the number of study desks is limited. You have to book a study desk in advance with or without provided computer workstations (with or without printing).

The Library of Economics is open to all patrons and is not limited to FU members. Beside the circulation of books and the booking of study desks also the registration of new patrons is possible. Please note the additional information of the library about the current services (in German). The online courses for students (in German) and the service offers for lecturers in the department (in German) remain unaffected during the interim phase.

In the meantime the majority of the FU libraries has been reopened, some locations also for external users. More information on lending services reopening you can finde here, information of available workspaces here. Other FU libraries will follow suit!

Über 100 sprachwissenschaftliche E-Books vom Hueber Verlag lizenziert

Ab sofort kann über das Uninetz auf über 100 deutschsprachige E-Books zur Philologie des Hueber Verlags zugegriffen werden.

Fast die Hälfte der Titel in diesem ESV-Campus-Paket (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen E-Book-Paket Philologie!) umfasst die Bereiche Deutsch als Fremdsprache sowie Germanistik und Komparatistik, darunter Grammatiken, Lehr- und Übungsbücher, Verb-Tabellen bzw. Verbtrainer. Die andere Hälfte umfasst E-Books zur Romanistik (Französisch, Italienisch, Spanisch) sowie Anglistik und Amerikanistik. Verfügbar sind auch einzelne Titel zur Arabistik, Skandinavistik, Slawistik und Turkologie.

Die E-Books liegen als PDF-Dateien und können für den Eigengebrauch heruntergeladen werden. Da die Listung der E-Books auf der Website des Erich Schmidt Verlags etwas unübersichtlich aufgebaut ist, haben wir für Sie nochmal eine sortierbare Titelliste im Excel-Format zum Download (28,8 KB) bereitgestellt.

Eine Auswahl der Titel:

Der 1921 gegründete Hueber Verlag mit Sitz in München legt einen Schwerpunkt auf die Vermittlung der deutschen Sprache (Fremd- oder Zweitsprache), aber auch in weiteren Sprachen. Seit Mitte der 1950er-Jahre vertreibt der Verlag seine Lehrwerke weltweit, darunter Selbstlernmaterialien, Lexika und Grammatiken.

Bibliothek Rechtswissenschaft bietet erweiterte Services inkl. Arbeitsplätze an

(See below for the English translation)

Seit dem 7. August 2020 bietet die Bibliothek Rechtswissenschaft im Rahmen der Hygiene- und Abstandsregeln erweiterte Öffnungszeiten und die Reservierung von Arbeitsplätzen in ihren Lesesälen an (Öffnungszeiten im August: Mo-Fr 9-22 Uhr, Sa 9-20 Uhr, So 12-20 Uhr). Auch der Zugang zur gesamten gedruckten Literatur in den Lesesälen ist wieder möglich, inkl. den Kopierservices.

Externe Nutzerinnen und Nutzer können ebenfalls von der kontaktarmen Ausleihe und der Reservierung von Arbeitsplätzen profitieren. Die bisherige Einschränkung auf FU-Angehörige entfällt. Die Anmeldung neuer Nutzerinnen und Nutzer ist ebenfalls möglich (Mo-Fr 9-16 Uhr). Bitte beachten Sie dabei die detaillierten Informationen der Bibliothek zur Öffnung der Lesesäle mit Reservierungserfordernis und den weiteren Services.

Nach der Universitätsbibliothek, der Wirtschaftswissenschaftlichen Bibliothek, der Bibliothek für Sozialwissenschaften und Osteuropastudien, der Veterinärmedizinischen Bibliothek und der Geowissenschaftlichen Bibliothek sind mittlerweile sechs Standorte für externe Nutzerinnen und Nutzer wieder geöffnet. Einen Überblick zur Wiedereröffnung der Ausleihe in den FU-Bibliotheken finden Sie hier, eine Übersicht zum Reservierungsangebot an Arbeitsplätzen hier. Weitere Bibliotheken sollen folgen!

Since 7 August 2020 the Law Library has extended its opening hours and is offering workspaces in its reading rooms (opening hours: Monday-Friday 9-22 h, Saturday 9-20 h, Sunday 12-20 h). Because of the pandemic preparedness and the high sanitary measures the number of study desks is limited. You have to book a study desk in advance. Also the printed literature in the reading rooms are available, incl. copying, printing and scanning.

The Law Library is open to all patrons and is no longer limited to FU members. Beside the circulation of books and the booking of study desks also the registration of new patrons is possible (Monday-Friday 9-16 h). Please note the additional information of the library about the current services (in German).

It’s the sixth library at FU Berlin to do so, after the University Library, the Library of Economics, the Library of Social Sciences and East European Studies, the Veterinary Library and the Earth Sciences Library. More information on lending services reopening you can finde here, information of available workspaces here. Other FU libraries will follow suit!

Verschärfung der Zitierregeln

Die Wichtigkeit des richtigen Zitierens ist unumstritten, dies zeigt auch ein aktueller Artikel aus der F.A.Z. (04.08.2020), zu sogenannten „Letztquellen“. Demnach entschied das Berliner Verwaltungsgericht, dass man nicht ein Zitat mit einem Verweis auf die Originalquelle übernehmen darf, sondern sich auf die Suche nach der Originalquelle machen muss.

Wenn Sie trotz Semesterferien und sommerlicher Temperaturen ihr akademisches Schreiben verbessern möchten, für den bietet das Schreibzentrum des studierendenWERKs Berlin im August zahlreiche Termine an – COVID-19 bedingt in unterschiedlichen Formaten. Auch die Bibliotheken an der FU Berlin werden das Thema weiter im Auge behalten. Gegenwärtig sind wir an der Planung des Schulungsprogramms für das Wintersemester. Auch dort werden Angebote zu finden sein, die ihnen einen Überblick über das richtige Zitieren verschaffen.

Bis dahin bieten auch unsere Lernvideos – z. B. der Überblick unserer Literaturverwaltungsprogramme – einen kleinen Exkurs zum Zitieren.

Und bei dringenden Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden über auskunft@ub.fu-berlin.de.

Danke für den Beitrag an Lucia Meidinger, Mitarbeiterin in der Auskunftsabteilung der Universitätsbibliothek.

Geowissenschaftliche Bibliothek nun auch für externe Nutzer*innen geöffnet

(See below for the English translation)

Seit dem 6. August 2020 bietet die Geowissenschaftliche Bibliothek die kontaktarme Ausleihe auch für externe Nutzerinnen und Nutzer an (Öffnungszeiten: Mo-Do jeweils 10-16 Uhr). Die bisherige Einschränkung auf FU-Angehörige entfällt. Die Anmeldung neuer Nutzerinnen und Nutzer ist ebenfalls möglich. Bitte beachten Sie dabei die Informationen der Bibliothek zur kontaktarmen Ausleihe.

Nach der Universitätsbibliothek, der Wirtschaftswissenschaftlichen Bibliothek, der Bibliothek für Sozialwissenschaften und Osteuropastudien und der Veterinärmedizinischen Bibliothek sind mittlerweile fünf Standorte für externe Nutzerinnen und Nutzer geöffnet. Einen Überblick zur Wiedereröffnung der Ausleihe in den FU-Bibliotheken finden Sie hier. Weitere Bibliotheken sollen folgen!

Since 6 August 2020 the Earth Sciences Library is open to all patrons and is no longer limited to FU members (opening hours: Monday-Thursday 10-16 h). Beside the circulation of books also the registration of new patrons is possible. Please note the additional information of the library about the current circulation service (in German).

It’s the fifth library at FU Berlin to do so, after the University Library, the Library of Economics, the Library of Social Sciences and East European Studies and the Veterinary Library. More information on lending services reopening you can finde here. Other FU libraries will follow suit!

Veterinärmedizinische Bibliothek nun auch für externe Nutzer*innen geöffnet

(See below for the English translation)

Seit dem 5. August 2020 bietet die Veterinärmedizinische Bibliothek die kontaktarme Ausleihe auch für externe Nutzerinnen und Nutzer an (Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr jeweils 10-16 Uhr). Die bisherige Einschränkung auf FU-Angehörige entfällt. Die Anmeldung neuer Nutzerinnen und Nutzer ist ebenfalls nach vorheriger Terminabsprache möglich. Bitte beachten Sie dabei die Informationen der Bibliothek zur kontaktarmen Ausleihe.

Nach der Universitätsbibliothek, der Wirtschaftswissenschaftlichen Bibliothek sowie der Bibliothek für Sozialwissenschaften und Osteuropastudien sind mittlerweile vier Standorte für externe Nutzerinnen und Nutzer geöffnet. Einen Überblick zur Wiedereröffnung der Ausleihe in den FU-Bibliotheken finden Sie hier. Weitere Bibliotheken sollen folgen!

Since 5 August 2020 the Veterinary Library is now open to all patrons and is no longer limited to FU members (opening hours: Monday, Wednesday, Friday 10-16 h). Beside the circulation of books also the registration of new patrons is possible by prior appointment. Please note the additional information of the library about the current circulation service.

It’s the fourth library at FU Berlin to do so, after the University Library, the Library of Economics and the Library of Social Sciences and East European Studies. More information on lending services reopening you can finde here. Other FU libraries will follow suit!

Bibliothek für Sozialwissenschaften und Osteuropastudien nun auch für externe Nutzer*innen geöffnet

(See below for the English translation)

Seit dem 3. August 2020 bietet die Bibliothek für Sozialwissenschaften und Osteuropastudien die kontaktarme Ausleihe auch für externe Nutzerinnen und Nutzer an. Die bisherige Einschränkung auf FU-Angehörige entfällt. Die Anmeldung neuer Nutzerinnen und Nutzer ist ebenfalls möglich. Bitte beachten Sie dabei die Informationen der Bibliothek zur kontaktarmen Ausleihe.

Nach der Universitätsbibliothek und der Wirtschaftswissenschaftlichen Bibliothek sind mittlerweile drei Standorte für externe Nutzerinnen und Nutzer geöffnet. Einen Überblick zur Wiedereröffnung der Ausleihe in den FU-Bibliotheken finden Sie hier. Weitere Bibliotheken sollen folgen!

Since 3 August 2020 the Library of Social Sciences and East European Studies is now open to all patrons and is no longer limited to FU members. Beside the circulation of books also the registration of new patrons is possible. Please note the additional information of the library about the current circulation service.

It’s the third library at FU Berlin to do so, after the University Library and the Library of Economics. More information on lending services reopening you can finde here. Other FU libraries will follow suit!

Campusbibliothek bietet wieder Arbeitsplätze an

(See below for the English translation)

Seit dem 29. Juli 2020 bietet die Campusbibliothek Einzelarbeitsplätze für FU-Angehörige an. Aufgrund der notwendigen Maßnahmen zur Hygiene ist die Anzahl der verfügbaren Arbeitsplätze limitiert. Eine Voranmeldung für die Nutzung dieses Angebots ist deshalb notwendig.

Einzelarbeitsplätze in der Campusbibliothek

Zum Start des Angebots stehen insgesamt 90 Arbeitsplätze in der Campusbibliothek bereit. Als Mitglied der Freien Universität können Sie bis zu einer Woche im Voraus für maximal drei Tage je Woche einen Arbeitsplatz online reservieren.

Die Arbeitsplatzreservierung gilt jeweils am gebuchten Tag während der aktuellen Öffnungszeiten (gegenwärtig Mo-Fr, 10-16 Uhr), die Reservierungsbestätigung ist am Eingang vorzuzeigen. Wir bitten von Besuchen ohne Anlass Abstand zu nehmen.

Eingang zur Campusbibliothek am Rudi-Dutschke-Weg

Der Eingang zur Bibliothek wurde auf den Außenzugang Rudi-Dutschke-Weg am Parkdeck verlegt. Bitte denken Sie an Ihren Mund- / Nasenschutz, da dieser in der Bibliothek getragen werden muss. Die Scanner auf den geöffneten Ebenen sind nutzbar, die Kopiercenter und alle anderen Geräte bleiben weiterhin geschlossen, auch der Ricoh-Service ist weiterhin nicht vor Ort.

Weitere Informationen rund um die Services der Campusbibliothek finden Sie hier.

Neben der Campusbibliothek bieten gegenwärtig die Universitätsbibliothek (ebenfalls nur für FU-Angehörige) sowie die Bibliothek des Kunsthistorischen Instituts und des Friedrich-Meinecke-Instituts (auch externe Nutzer) der FU Berlin Einzelarbeitsplätze an.

Since 29 July 2020 the Campus Library offers workspaces for members oft the Freie Universtät Berlin. Because of the pandemic preparedness and the high sanitary measures the number of study desks is limited. You have to book a study desk online in advance.

In the beginning the Campus Library is offering 90 study desks. As a member of Freie Universität, you can book a study desk online up to one week in advance for a maximum of three days per week.

Your reservation of a study desk is valid on the day you booked during the current opening hours (Mon to Fri, 10 a.m. to 4 p.m.). The booking confirmation sent via email must be produced at the entrance to get access. The entrance to the library has been moved to Rudi-Dutschke-Weg at the parking deck. Please bring your face mask as they are mandatory in the library. Please don’t visit Campus Library without cause – acess is only granted with valid reservation of a study desk, pick-up notification of your preordered media or for the return of media. The Document Imaging Systems in the opened areas are usable, the copy services and every other devices are still closed, also the Ricoh copy service team is still not on site.

Further information about the extended services oft he Campus Library you can find here.

Beside the Campus Library there are two more participating FU Libraries with workspaces: The University Library (study desks only for FU members) and the Library of the Art History Institute and the Friedrich-Meinecke-Institut (see German website, study desk for FU members and external users).

Lesenswert: Der Tagesspiegel über eine „unglaubliche Bedrohung“ der Wissenschaft

Susanne Donner: Eine „unglaubliche Bedrohung“ der Wissenschaft. Der Tagesspiegel vom 23.07.2020, Seite 25.
Druckausgabe oder online in der Datenbank Wiso Wirtschaftspraxis Presse (via FU-VPN), alt. in der Datenbank Pressreader des VÖBB.

Der Artikel beschreibt wie der Publikationsdruck in der Wissenschaft zweifelhafte Praktiken begünstigt: oberflächliches Peer Review, unkritischer (unwissender?) Umgang mit Metriken wie Impact-Faktor und h-Index, Plagiate, Bildfälschung und Betrug.
Die Reihe Scopus Bootcamp Webinare bietet dazu ein interessantes Webinar an: What is proper scientific conduct and why you can’t afford to ignore publication ethics?“ mit Anne Marie Pordon (Mitschnitt vom 30.06.2020, 48 min).

Auch die Universitätsbibliothek bietet eine wachsende Auswahl an Tutorials rund um wissenschaftliche Publikationen auf ihrer Homepage an. Neben den bekannten Webinaren aus dem Kreativsemester hoffen wir im kommenden Wintersemester auch wieder passende Präsenzveranstaltungen anbieten zu können.

Danke für den Beitrag an Heike Thomas, Mitarbeiterin in der Auskunftsabteilung der Universitätsbibliothek.

Tutorials zu elektronischen Zeitschriften

Neu im Bereich Lernangebote auf der UB-Website haben wir mehrere Tutorials veöffentlicht, die sich mit dem Thema E-Zeitschriften beschäftigen. Die fünf YouTube-Videos und drei PDF-Dateien führen in folgende Bereiche ein:

Weitere Tutorials u. a. zum Bibliotheksportal Primo oder Literaturverwaltungsprogrammen finden sich ebenfalls auf der UB-Website oder auf unserem YouTube-Channel. Viel Spaß beim Stöbern!