Streamingdienste in Lehre und Forschung?

(See below for the English Translation)

Neues Drittmittelprojekt an der Universitätsbibliothek

Streamingdienste: Viele nutzen sie im Privaten, aber haben sie auch Potenzial für Lehre und Forschung an der Freien Universität? Dieser Frage möchte sich Universitätsbibliothek näher widmen und in den kommenden Monaten mehr über Nutzung und Lizensierung von Streamingdiensten im universitären Alltag herausfinden.

Um die Bedarfe unserer Nutzenden dabei in den Fokus zu rücken, haben wir uns einem übergreifenden Forschungsprojekt unter der Leitung der non-profit Organisation ITHAKA S+R angeschlossen. In einer internationalen Studie werden wir ab Oktober gemeinsam mit 23 weiteren Universitäten, darunter auch die Harvard University, in eine Phase der kooperativen Benutzungsforschung starten.

Nach einer ersten internen Projektphase möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen: Dafür werden wir Anfang 2022 Interviews mit Angehörigen der Freien Universität führen und so mehr über Ihre Bedarfe zum Thema Streamingdienste in Lehre und Forschung erfahren.

Haben Sie Fragen oder Erfahrungen mit Streaming in Lehre und Forschung und würden sich gerne für ein Interview zur Verfügung stellen? Kontaktieren Sie gerne die Projektkoordinatorin an der Universitätsbibliothek der Freien Universität, Sina Menzel (sina.menzel@fu-berlin.de).

Autorin: Sina Menzel
Bildquelle: https://sr.ithaka.org/


Implementing Streaming Platforms in Academia

New Research Project at the Universitätsbibliothek (University Library)

Streaming platforms: Many of us use them for entertainment – but could they also hold significant potential for educational and research purposes on campus? At the University Library, we have started to explore that question by licensing our first streaming platforms.

Starting this november, we will navigate cross-institutional opportunities in order to share user-centered data on licensing streaming platforms and their media within a cohort of 24 universities and their libraries (i.a. Harvard University), collaborating on an international research project led by the non-profit organization ITHAKA S+R.

After an initial research phase, we want to get in touch with you: our users. In early 2022, we will conduct interviews with members of the Freie Universität on expectations and previous experience concerning streaming for academic purposes.

Have you worked with streaming platforms in class? We would like to interview you about your experience! Please send any interest or questions to the project coordinator at Freie Universität’s University Library, Sina Menzel (sina.menzel@fu-berlin.de).

Author: Sina Menzel
Image Source: https://sr.ithaka.org/

Evening Lectures auch im Wintersemester 2021/22

Sie haben wenig Zeit, interessieren sich aber für Themen rund um die Literatursuche und das wissenschaftliche Arbeiten? Mit unserem digitalen Veranstaltungsformat „Evening Lectures“ möchten wir allen Interessierten kurzweilige und informative Einblicke in die Services der Universitätsbibliothek anbieten. Auch im Wintersemester 2021/22 finden unsere 15-minütigen Einführungen auf Deutsch jeden Dienstag um 17:00 Uhr online via Cisco Webex statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

In der heutigen Evening Lecture präsentieren wir Ihnen Tipps und Tricks, wie Sie am schnellsten Datenbanken zu Ihrem Fach finden können. Bis Ende Februar 2022 sind 15 weitere Termine geplant:

TitelZeitOrt
Datenbanken zum Fach finden (DBIS)02.11.2021
17:00–17:15
Online via Cisco Webex
Fernleihe – Literatur von da nach hier09.11.2021
17:00–17:15
Online via Cisco Webex
Zeitungsartikel im Volltext finden16.11.2021
17:00–17:15
Online via Cisco Webex
Wozu Literaturverwaltung? Citavi, EndNote und Zotero im Kurzüberblick23.11.2021
17:00–17:15
Online via Cisco Webex
Zitieren kompakt30.11.2021
17:00–17:15
Online via Cisco Webex
Qualitätskriterien für wissenschaftliche Publikationen: Allgemeine Kriterien, Peer Review07.12.2021
17:00–17:15
Online via Cisco Webex
Können wir wissenschaftliche Qualität messen? Impact Factor und H(irsch)-Index14.12.2021
17:00–17:15
Online via Cisco Webex
Streamingangebote im Überblick21.12.2021
17:00–17:15
Online via Cisco Webex
Was bedeutet „gute wissenschaftliche Praxis“?04.01.2022
17:00–17:15
Online via Cisco Webex
Statistische Online-Quellen11.01.2022
17:00–17:15
Online via Cisco Webex
Akademisches Identitätsmanagement: Orchid, Publons und Google Scholar-Profil18.01.2022
17:00–17:15
Online via Cisco Webex
Retraction Watch Database + Blog25.01.2022
17:00–17:15
Online via Cisco Webex
Was ist Provenienzforschung?01.02.2022
17:00–17:15
Online via Cisco Webex
Fachinformationsdienste im Überblick08.02.2022
17:00–17:15
Online via Cisco Webex
Urheberrecht – kurzgefasst15.02.2022
17:00–17:15
Online via Cisco Webex
Wissenschaftliches Publizieren – kostenfrei?22.02.2022
17:00–17:15
Online via Cisco Webex

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Individuelle Fragen und Themenvorschläge sind jederzeit willkommen und können an auskunft@ub.fu-berlin.de gerichtet werden.

Test für SAGE Knowledge / Video

Die Datenbank wurde nach dem Testzeitraum nicht lizenziert.

Bis zum 5. Dezember 2021 kann über das FU-Campusnetz die Datenbank SAGE Knowledge / Video getestet werden.

Die Plattform bietet Videos für Studium, Lehre und Forschung. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Die Videos beinhalten u. a. Tutorials, Fallstudien, Diskussionen und Interviews und können auch in Kurse eingebunden werden.

Die Collections im Überblick:

  • Business & Management (5622)
  • Counseling & Psychotherapy (956)
  • Criminology & Criminal Justice (846)
  • Education (2208)
  • Geography, Earth & Environmental Science (159)
  • Health & Social Care (472)
  • Leadership (472)
  • Media, Communication & Cultural Studies (1066)
  • Nursing (327)
  • Politics & International Relations (1030)
  • Psychology (891)
  • Social Work (341)
  • Sociology (1095)

Über den Filter „Content available to me“ lässt sich die Treffermenge auf die Inhalte eingrenzen, die während des Tests zugänglich sind.

Sie möchten die Datenbank auch über den Testzeitraum hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

„Theology and Religion Online“ im Test

Die Datenbank wurde nach dem Testzeitraum nicht lizenziert.

Bis zum 1. Dezember 2021 kann über das FU-Campusnetz die Datenbank Theology & Religion Online getestet werden.

Theology & Religion Online bietet Studierenden und Wissenschaftler:innen Zugang zu einer wachsenden Anzahl von Ressourcen aus den Bereichen Theologie, Religionswissenschaft und Bibelforschung. Die Datenbank umfasst audiovisuelle Inhalte, Monographien und wissenschaftliche Referenzliteratur für Studium, Lehre und Forschung.

Die einzelnen Sammlungen im Überblick:

  • Anchor Yale Bible Commentaries
  • Anchor Yale Bible Dictionary
  • Bloomsbury Religion in North America
  • Library of Catholic Thought
  • T&T Clark Jesus Library
  • T&T Clark Theology Library

Sie möchten die Datenbank auch über den Testzeitraum hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

„Deutsches Zeitungsportal“ gestartet

Heute ist das Deutsche Zeitungsportal online gegangen. Dabei handelt es sich um ein „Sub-Portal“ der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB). Es wird künftig Bestände digitalisierter historischer Zeitungen aus Bibliotheken zusammenführen.

Zum Start präsentiert das kostenfreie Angebot fast 600.000 Ausgaben aus den Jahren 1671 bis 1950 mit 4,5 Mio. Einzelseiten von neun Bibliotheken. Laut Anbieter können gegenwärtig mehr als 82 Prozent der Ausgaben via Volltext durchsucht werden. Daneben kann man nach Titel, Ort oder Datum stöbern.

Älteste Zeitung ist das in Wien auf Italienisch herausgegebene Wochenblatt Il Corriere ordinario (1671–1673). Die jüngsten Einträge stammen von den Badischen Neuesten Nachrichten (1946–1950). Dazwischen tummeln sich auch Exilzeitungen wie das Pariser Tageblatt (1933–1936) oder die jüdischen Zeitungen Aufbau aus New York (1934–1950) und Shanghai Jewish Chronicle (1939–1945).

Technikprobleme und Texterkennung mit Tücken

Das rege Interesse an dem neuen Portal war anscheinend so groß, dass die Technik nicht mitspielte. So gab die Deutsche Digitale Bibliothek an, dass kurz nach dem Start am Nachmittag ein Viertel der Besucher aufgrund einer Fehlermeldung nicht an die Inhalte gelangen konnte (vgl. @ddbkultur-Tweet, 28.10.2021). Auch die Qualität der automatisierten Texterkennung ist von Quelle zu Quelle unterschiedlich. Während man sich bei den Badischen Neuesten Nachrichten neben JPG-Dateien auch relativ gute TXT-Dateien herunterladen kann, ist man beim Berliner Titel Die Freiheit (1918-1922) doch etwas ernüchtert, sobald man sich das Ergebnis der Texterkennung ansieht. Hier bedarf es noch einiger Anstrengung, um titelübergreifend eine gleichmäßige Datenqualität zu erreichen. Zumal das Angebot an Zeitungstiteln fortlaufend ausgebaut werden soll. Langfristiges Ziel ist, laut offizieller Pressemitteilung, dass das Portal „alle digitalisierten historischen Zeitungen zugänglich machen“ soll, „die in deutschen Kultur- und Wissenseinrichtungen aufbewahrt werden“.

Das Deutsche Zeitungsportal wurde mit einer DFG-Förderung von der Deutschen Nationalbibliothek aufgebaut, die die Projektleitung inne hatte. Ihr zur Seite standen die SLUB Dresden, die Staatsbibliothek zu Berlin und das FIZ Karlsruhe. Zum Start waren wir mal so frei und haben dem neuen Portal einen Eintrag im Datenbank-Infosystem (DBIS) spendiert! Es wird spannend zu beobachten sein, wie sich das Deutsche Zeitungsportal weiterentwickelt und ob die DDB ihre hochgesteckten Ziele damit erreichen kann. Wir drücken den am Projekt beteiligten Kolleginnen und Kollegen auf alle Fälle alle Daumen 😉 !

(Bildquelle: Anbieter)

Test für „Schulpsychologie im Fokus“

Die Datenbank wurde nach dem Testzeitraum nicht lizenziert.

Bis zum 23. November 2021 kann über das FU-Campusnetz die Online-Datenbank Schulpsychologie im Fokus getestet werden.

Die Datenbank versorgt Schulpsycholog:innen auf über 3.000 Seiten mit umfangreichen Fachartikeln aus der Praxis.
Viele der Artikel sind auch für Sozialpädagog:innen und Beratungslehrkräfte von Interesse.
Das Herzstück von „Schulpsychologie im Fokus“ sind die zahlreichen Besprechungen von Testverfahren im Kapitel „Diagnostik“.
Zusätzlich bietet die Datenbank ausführliche Fachinformationen zu den verschiedenen Arbeitsfeldern in der Schulpsychologie:

  • Schulpsychologie und -pädagogik
  • Bereich soziale Hilfen
  • Beratungsmethoden
  • Beratungsmittel 

Die Online-Datenbank verfügt über eine Volltextsuche mit Filtermöglichkeit der Trefferliste sowie eine Druck- und Notizfunktion.
Außerdem wird sie 4x jährlich aktualisiert und um neue Artikel ergänzt.

Der Beschreibungstext ist den Informationsseiten des Anbieters entnommen.

Sie möchten die Datenbank auch über den Testzeitraum hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

Lizenz für Electronic Arts Intermix (EAI): Educational Streaming

Ab sofort kann über das FU-Campusnetz auf die Datenbank Electronic Arts Intermix (EAI): Educational Streaming zugegriffen werden.

EAI Educational Streaming ist eine Videostream-Plattform mit Videokunst von internationalen Künstler:innen wie Pipilotti Rist, John Baldessari oder Merce Cunningham/Charles Atlas. Die Plattform befindet sich zurzeit noch im Aufbau und enthält rund 3000 Videos von 74 Künstler:innen. Nach Abschluss soll die Datenbank Zugriff auf die ganze EAI-Sammlung mit rund 4000 Videos bieten.

Der Beschreibungstext ist dem Datenbank-Infosystem (DBIS) entnommen.

Workshopreihe D4T4 L1T3R4CY

Die digitale Exploration, Analyse und Visualisierung von Daten ist längst nicht mehr nur ein Feld für Spezialistinnen und Spezialisten aus Informatik und Mathematik, sondern hat auch Einzug in die textbasierten Wissenschaften gehalten. Die Workshopreihe zu Data Literacy widmet sich in diesem Semester aktuellen Methoden und Werkzeugen zur Verarbeitung textueller Daten, wie sie in den digitalen Geisteswissenschaften vermehrt genutzt werden.

Die erste Veranstaltung findet am 28.10. statt. Im Laufe des Semesters folgen sechs weitere Termine:

Bildquelle: Center für Digitale Systeme, Universitätsbibliothek

Für Angehörige der Freien Universität sind die Workshops kostenfrei.
Wir freuen uns auf Sie!

Zur Übersicht und Anmeldung

Universitätsbibliothek startet mit Schulungsprogramm ins Wintersemester 2021/22

Diese Woche startet die Universitätsbibliothek (Garystr. 39) auch offiziell ins Wintersemester – am Dienstag, den 19. Oktober 2021 um 12:00 Uhr findet unsere erste Online-Schulung Recherchieren im Bibliotheksportal Primo statt. Anmelden können Sie sich bequem über ein Online-Formular. Als Software verwenden wir Cisco Webex (weitere Infos). Die Informationen zum Login erhalten Sie in einer separaten E-Mail, ein bis zwei Tage vor dem Kurs.

Bis Februar 2022 hat die Universitätsbibliothek über 70 Kurse terminiert, fast ausnahmslos Online-Veranstaltungen. Diese werden kostenfrei für FU-Angehörige angeboten. Auch externen Nutzerinnen und Nutzern steht das Angebot zur Verfügung.

Neben der Einführung in Primo werden folgende weitere Formate mit festen Terminen und vorheriger Anmeldung angeboten:

Daneben bieten wir wöchentlich – ohne vorherige Anmeldung – folgende Online-Formate an:

  • Evening Lecture – 15-minütige Einführungen zu verschiedenen Themen (jeden Dienstag, 17:00–17:15 Uhr)
  • Zitiersprechstunde – Beratung rund um den Umgang mit Quellen/Nachweisen in wissenschaftlichen Arbeiten (jeden Mittwoch, 16:00–17:00 Uhr)

Separat können Sie auch individuelle Einzel-Coachings vereinbaren bzw. Kurse zu weiteren Themen bei uns anfragen. Auch haben wir ein wachsendes Angebot an Online-Tutorials auf unserem YouTube-Channel (siehe Selbstlernangebote).

Das gesamte Programm lässt sich in Auswahl auch für Lehrveranstaltungen zum wissenschaftlichen Arbeiten oder Einführungsseminare integrieren. Dozentinnen und Dozenten können Inhalte und einen oder mehrere Termine direkt mit uns absprechen (E-Mail: auskunft@ub.fu-berlin.de, Tel.: (030) 838-52978).

Daneben bieten weitere FU-Bibliotheken und -Institutionen zum Semesterstart verschiedene Angebote und Einführungen an:

Informationen rund um das Serviceangebot der FU-Bibliotheken & mehr finden Sie auch bei Instagram und Twitter. Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen einen guten Start ins Wintersemester 2021/22!

Neuerungen bei Arbeitsplatzbuchung und Maskenpflicht

(See below for the English Translation)

Nach Einführung des Online-Tools a.nwesen.de können an einigen Bibliotheksstandorten (z. B. Universitätsbibliothek, Bibliothek Rechtswissenschaft) die Arbeitsplätze ohne vorherige Reservierung über die Bibliothekswebseiten genutzt werden. Dennoch besteht weiterhin die Pflicht zur Anwesenheitsdokumentation. Bitte scannen Sie hierfür den am Arbeitsplatz befindlichen QR-Code mit ihrem Handy ein und geben Ihre Kontaktdaten und Anwesenheitszeit an. Alternativ lässt sich der URL auch manuell an einem Laptop eingeben.
In separaten Arbeitsräumen befindliche Plätze (Gruppenarbeitsräume, Studienkabinen) müssen i.d.R. weiterhin über die Webseiten der Bibliotheken reserviert werden. Auch hier ist die zusätzliche Anwesenheitsdokumentation über a.nwesen.de verpflichtend. (Bildquelle: Bernd Wannenmacher)

Seit dem 9. Oktober 2021 ist eine weitere Änderung der Dritten SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung in Kraft getreten. Danach können in einigen Bibliotheken medizinische Masken oder FFP2-Masken am Arbeitsplatz in der abgenommen werden, sofern der Mindestabstand von 1,5 Metern, die 3G-Regelungen sowie die (Online-)Anwesenheitsdokumentation eingehalten werden. In allen anderen Fällen – beim Betreten oder Verlassen des Arbeitsplatzes  – gilt weiterhin die bereits kommunizierte Maskenpflicht (bei Unterschreitung des Mindestabstands genügt das Tragen einer medizinischen Maske oder FFP2-Maske). Die veränderte Verordnung ist vorerst bis zum 6. November 2021 gültig.

After the introduction of the online tool a.nwesen.de (site in German), the workspaces at some library locations (e.g. University Library, Law Library) can be used without prior reservation via the library website. Nevertheless, there is still the obligation to document attendance. To do this, please scan the QR code at your chosen workspace with your mobile phone and enter your contact details and your time of attendance. Alternatively, the URL can also be entered manually on a laptop. Spaces in separate work rooms (group work rooms, carrels) must generally continue to be reserved via the libraries‘ websites. Here, too, additional attendance documentation via a.nwesen.de is mandatory. (Image source: Bernd Wannenmacher)

Another amendment to the Third SARS-CoV-2 Infection Protection Ordinance came into force on October 9, 2021. Thereafter, medical face masks or FFP-2 masks can be removed while at your workplace in some libraries, provided that the minimum distance of 1.5 meters, the 3G regulations and the (online) attendance documentation are observed. In all other cases – when entering or leaving the workplace – the mask requirement that has already been communicated continues to apply (if the minimum distance is not reached, it is sufficient to wear a medical mask or FFP2 mask). The amended regulation is initially valid until November 6, 2021.