Online-Nationallizenz für „Foreign Office Files for South East Asia (1963 – 1980)“

(See below for the English translation)

Ab sofort kann via Nationallizenz über das FU-Campusnetz die Datenbank Foreign Office Files for South East Asia, 1963 – 1980 genutzt werden.

Die zweiteilige Datenbank von Adam Matthew Digital enthält Dokumente, diplomatische Korrespondenzen, Briefe, Berichte, Zeitungsartikel, Telegramme, Karten, Sprach- und Sitzungsprotokolle, die die Konflikte, den wirtschaftlichen Wachstum, Handelsbeziehungen und die autoritäre Herrschaft in Südostasien im Zeitraum 1963-1980 betrachten:

  • Pazifikkrieg, Handelsbeziehungen und die Zeit nach der Erlangung der Unabhängigkeit Malaysias, 1963 – 1966
  • Grundlagen des Wirtschaftswachstums und der Industrialisierung, 1967 – 1980

Die Dokumente selbst liegen als Bilddateien vor und können auch als PDF-Dateien für den Eigengebrauch heruntergeladen werden.

Der deutschlandweite Zugriff wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Staatsbibliothek zu Berlin im Rahmen des von der Bibliothek betreuten Fachinformationsdienstes (FID) Asien ermöglicht.

(Bildquellen: Anbieter)

The database Foreign Office Files for South East Asia, 1963 – 1980 is now available under a national licence via the FU campus network.

Published in two parts by Adam Matthew Digital the database consists of correspondence, memoranda, newspaper clippings, telegrams, maps, meeting minutes, government reports and speech transcripts that explore South East Asia between 1963 and 1980 in a time of conflict, growth and change:

1) Cold War in the Pacific, Trade Relations and the Post-Independence Period, 1963-1966
2) Foundations of Economic Growth and Industrialisation, 1967-1980

The documents itself can be downloaded as single image files or entire PDF files for your personal use.

Germany-wide access is made possible by the funding of the German Research Foundation (DFG) and the Berlin State Library within the framework of the project Specialised Information Service Asia (FID Asia).

(Image sources: Adam Matthew Digital)

Testzugriff für Brockhaus

Die Datenbank wurde nach dem Testzeitraum nicht lizenziert.

Bis zum 21. September 2020 kann über das Uninetz die Online-Datenbank Brockhaus getestet werden.

Die vor mehr als 200 Jahren begründete Enzyklopädie bildet mit aktuell rund 300.000 Stichwörtern und erklärten Begriffen den umfassendsten fachlich betreuten lexikalischen Bestand im deutschen Sprachraum. Rund 33.000 Bilder, Audio- und Videodateien, teilweise interaktive Grafiken, Karten sowie Tabellen vertiefen und veranschaulichen die Informationen.

Das Angebot enthält umfangreiche Länderinformationen, ca. 25.000 ausgewählte Internetlinks und Hinweise auf Sekundärliteratur. Alle Artikel sind zitierfähig und können in Literaturverwaltungsprogramme exportiert werden (unterstützte Formate: BibTeX, EndNote, RIS, TXT, aber auch Zotero). Die meisten Artikel sind parallel im Jugendlexikon aufrufbar (wird jeweils in den Suchergebnissen angezeigt).

Neben den Wörterbüchern (Deutsche Rechtschreibung, Synonyme) beinhaltet der Online-Zugriff auch einen Test zu einem Klimaportal. Klima der Welt präsentiert ebenso interaktiv mit u. a. Videodateien, interaktiven Grafiken, Karten sowie Tabellen Informationen zur Geschichte, zum Klimasystem im Allgemeinen, zur Zukunft des Klimas sowie zur gesellschaftlichen und politischen Debatte rund um den Klimawandel. Abgerundet wird dies durch aktuelles statistisches Material zur Temperatur, zu den Treibhausgasen, Ozeanen, Niederschlag und Eis, externen Faktoren sowie zu Energie und Umwelt.

Sie möchten das Angebot über das Testende hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

Online-Enzyklopädie zur Religion im Test

Bis zum 31. Dezember 2020 kann über das FU-Campusnetz kostenfrei die Oxford Research Encyclopedia of Religion getestet werden.

Die Encyclopedia of Religion enthält von A wie „African American Islam“ bis Z wie „Zionism in America“ gegenwärtig 435 Artikel (Stand: 07/2020). Als Herausgeber fungiert der Theologe John Barton, Professor für die Interpretation der Heiligen Schrift am Oriel College in Oxford. 

Themengebiete: 
African Religions | Ancient Religion | Biblical Studies | Biographies and Works | Buddhism | Christianity | Comparative Religions | Global Perspectives on Religion | Hinduism | Indigenous Religions | Islamic Studies | Jainism | Judaism and Jewish Studies | Literary and Textual Studies | Methodology and Resources | Mysticism and Spirituality | Myth and Legend | New Religions | Religion and Art | Religion and Politics | Religion and Science | Religion in America | Rituals, Practices, and Symbolism | Sociology, Anthropology, and Psychology of Religion | Taoism | Theology and Philosophy of Religion 

Mit dem Programm der Oxford Research Encyclopedias (ORE) baut der Wissenschaftsverlag Oxford University Press (OUP) dynamische Online-Enzyklopädien für mehr als 20 Disziplinen auf, die eine wissenschaftliche Alternative zu Wikipedia darstellen. Enthalten sind von Experten verfasste und geprüfte Überblicksartikel zu verschiedensten Themengebieten. Die Autoren der jeweiligen Einträge sind benannt, die Artikel entsprechend referenziert und als Literaturliste am Ende der Einträge wiedergegeben. Die Online-Enzyklopädien werden monatlich durch neue oder überarbeitete Einträge sowie neu erstellte Überblicksartikel ergänzt.

Der Beschreibungstext ist dem Datenbank-Infosystem (DBIS) entnommen.

Sie möchten das Angebot über das Testende hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

Wirtschaftswissenschaftliche Bibliothek richtet Online-Sprechstunde ein

Online-Sprechstunde – Wirtschaftswissenschaftliche Bibliothek

Die Wirtschaftswissenschaftliche Bibliothek bietet ab sofort für Studierende am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin eine Online-Sprechstunde an.

Bei Fragen zu den Themenfeldern Literaturrecherche, Literaturverwaltung mit EndNote, Datenabfragen mit Datastream/Eikon und Dafne, Zitierregeln oder zu den allgemeinen Benutzungsmodalitäten vereinbaren wir gern individuelle Audio-/Videotermine via Webex.

Nähere Informationen zur Online-Sprechstunde und zur Anmeldung finden Sie hier.

Datenbank „Scopus“ im Test

elsevier logo

Die Datenbank wurde nach dem Testzeitraum nicht lizenziert.

Bis zum 24. Juli 2020 kann über das FU-Campusnetz die Datenbank Scopus getestet werden.

Scopus ist eine multidisziplinäre Abstract- und Zitationsdatenbank für Forschungsliteratur und hochwertige Internet-Quellen (peer-reviewed). Zur Verfügung stehen verschiedene Tools zur Verfolgung, Analyse und Visualisierung von Forschungsinformationen aus allen Fachgebieten wie z.B. :

  • Naturwissenschaften, Technik, Medizin und Gesundheitswissenschaften
  • Sozialwissenschaften
  • Kunst- und Geisteswissenschaften

Scopus liefert zudem die Zitierungen der wissenschaftlichen Artikel (References und Citations), die die Zitationsanalyse ermöglichen (Wer zitiert wen? Wer wird durch wen zitiert?). 

Die Auswertung erfolgt ab dem Publikationsjahr 1996. 

Weitere Daten zu Scopus:

  • 75 Millionen Literaturnachweise und Abstracts aus mehr als 23.500 peer-reviewed Zeitschriften, herausgegeben von mehr als 5.000 internationalen Verlagen (Stand: Juni 2020)
  • tägliche Aktualisierung
  • Abstracts durchsuchbar rückwirkend bis 1970 (teilweise bis 1788)
  • für alle seit 1996 publizierten Artikel zusätzlich zum Abstract auch Literaturverweise, viele davon erstmals in verlinkter Form
  • Verlinkung zu Volltext-Artikeln und anderen bibliografischen Quellen
  • laufend erweitertes Angebot an Open-Access- sowie Electronic-Only-Zeitschriften
  • laufend erweitertes Angebot an Book Titles (Stand Juni 2020: über 194.000)

Neben umfangreichen Rechercheoptionen besteht die Möglichkeit, sich eigene Suchprofile zusammenzustellen und von einem Alert-Dienst Gebrauch zu machen (auch als RSS-Feeds möglich).

Einen Überblick über die Inhalte finden Sie hier.

Der Beschreibungstext ist dem Datenbank-Infosystem (DBIS) entnommen.

Sie möchten die Datenbank über das Testende hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

Dauerhaft lizenziert ist an der FU Berlin eine weitere multidisziplinäre Abstract- und Zitationsdatenbank: Web of Science Core Collection.

VetCenter – Online-Portal zur Veterinärmedizin lizenziert

Nach einem Test ist die Datenbank VetCenter lizenziert worden und es kann weiterhin kostenfrei über das FU-Campusnetz darauf zugegriffen werden.

Das neue Online-Portal zur Veterinärmedizin vom zur Thieme Gruppe gehörenden Anbieter Enke preist punktgenaues Fachwissen für die Untersuchung und Diagnose im Praxisalltag an.

Angeboten werden über 49.000 E-Books und 1800 E-Zeitschriften mit Fachinformation, kombiniert mit einer intelligenten und vernetzten Suchfunktion. Neben Inhalten des Enke Verlags stehen auch Informationen von Anbietern wie Sonntag, Thieme und Schattauer sowie ein Mediacenter mit über 45.000 Bildern und 89 Videos bereit.

Mehr als 100 interaktive Diagnoseleitfäden stehen für die Untersuchung zur Verfügung – vom Leitsymptom bis zur Diagnose. Diese sollen auch bei komplizierten Fällen helfen. Per Mausklick gelangt man an weitere Krankheitsinformationen. Mit einem kostenfreien, persönlichen Login lassen sich Suchergebnisse personalisieren und  wichtige Inhalte mit Markierungen, Bookmarks, Notizen versehen oder mit anderen Nutzern teilen.

Zugriff auf 33x Online-Fachbibliografien von Oxford University Press

Ab sofort können über das FU-Campusnetz bis Ende 2020 insgesamt 33 neue Datenbanken von Oxford University Press (OUP) genutzt werden. Dabei handelt es sich um Titel der Reihe Oxford Bibliographies (OBO), von denen die FU Berlin bislang neun Datenbanken fest lizenziert hat.

Oxford Bibliographies verbinden Eigenschaften einer annotierten Bibliografie mit denen einer Enzyklopädie. Man möchte sich grundlegend in ein Thema einarbeiten und kennt noch nicht die passende Literatur? OBO bietet in wenigen Klicks Rat mit zahlreichen englischsprachigen Übersichtsartikeln plus verlässlichen Literaturhinweisen zu 42 verschiedenen Disziplinen, mehrheitlich aus den Geistes- und Sozialwissenschaften. Die Inhalte werden laut Anbieter laufend aktualisiert und jede Fachbibliografie um bis zu jährlich 50-75 neue Artikel ergänzt.

Die zu den jeweiligen Themen mitgelieferten kommentierten Literaturhinweise können Bücher, Buchkapitel, Zeitschriftenaufsätze, Konferenz- und Festschriften, aber auch Websites, Datenbanken und Blogs beinhalten. Links führen zum Volltext oder zum Standort des Dokuments (wenn dieses als Printausgabe an der FU verfügbar ist), außerdem zu verwandten oder weiterführenden Einträgen. Der Export in Literaturverwaltungsprogramme (u. a. EndNote, RefWorks oder Zotero) ist möglich. Optional können nach einem kostenfreien Login direkt auf der Online-Plattform eigene Literaturlisten erstellt und mit Anmerkungen versehen oder häufig getätigte Recherchen gespeichert werden.

Die 42 Datenbanken der Oxford Bibliographies im Überblick (* = bereits zuvor von der FU Berlin fest lizenziert):

Fachgebiet(e) Einträge
(Stand: 06/2020)
1) African American Studies 81
2) African Studies 185
3) American Literature 193
4) Anthropology* 243
5) Architecture Planning and Preservation 48
6) Art History 133
7) Atlantic History 336
8) Biblical Studies 243
9) British and Irish Literature 163
10) Buddhism 230
11) Childhood Studies 230
12) Chinese Studies* 168
13) Cinema and Media Studies 332
14) Classics* 348
15) Communication* 249
16) Criminology 281
17) Ecology 230
18) Education 251
19) Environmental Science 128
20) Evolutionary Biology 124
21) Geography 218
22) Hinduism 197
23) International Law* 211
24) International Relations* 285
25) Islamic Studies* 232
26) Jewish Studies 194
27) Latin American Studies 191
28) Latino Studies 124
29) Linguistics 262
30) Literary and Critical Theory 96
31) Management 191
32) Medieval Studies 267
33) Military History 189
34) Music 233
35) Philosophy 404
36) Political Science* 309
37) Psychology 263
38) Public Health 196
39) Renaissance and Reformation 413
40) Social Work 272
41) Sociology* 246
42) Victorian Literature 133

Sie möchten eine oder mehrere der OBO Fachbibliografien auch über 2020 hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

Testzugriff für E-Books zur Philologie sowie Recht, Wirtschaft und Steuern verlängert

Der ursprünglich bis Ende Juli vorgesehene Testzugriff auf über 800 E-Books des Erich Schmidt Verlags (ESV) wurde erfreulicherweise vom Anbieter verlängert. FU-Angehörige können nun über das Campusnetz bis zum 30. September 2020 auf das Angebot zugreifen. Die Titel teilen sich in zwei Pakete: Philologie sowie Recht, Wirtschaft und Steuern.

Die E-Bücher liegen als PDF-Dateien vor und können für den Eigengebrauch in Auswahl abgespeichert oder ausgedruckt werden. Die Pakte nochmal im Überblick (s. auch hinterlegte Excel-Datei des Verlags):

E-Book-Paket Philologie
Enthalten sind 220 E-Books, neben zahlreichen Einzeltiteln auch Bücher in Auswahl aus folgenden Schriftenreihen:

  • Allgemeine Literaturwissenschaft – Wuppertaler Schriften (ALW)
  • E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch
  • Husumer Beiträge zur Storm-Forschung (HuB)
  • Philologische Studien und Quellen (PhSt)
  • Sonderhefte der Zeitschrift für deutsche Philologie
  • Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (StFZ)
  • Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
  • Studienreihe Romania (StR)
  • Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (TMA)
  • Wolfram-Studien (WolfSt)

Bild: Nur einer von zahlreichen Titeln – Wie viel Rechtschreibung brauchen Grundschulkinder? von Norbert Kruse und Anke Reichardt  (2015).

Recht, Wirtschaft, Steuern
Enthalten sind rund 600 E-Books, neben zahlreichen Einzeltiteln auch Bücher in Auswahl aus folgenden Schriftenreihen:

  • Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung
  • Berliner Handbücher
  • Berliner Kommentare
  • Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen
  • Business & Success
  • DIIR-Schriftenreihe
  • Edition Governance
  • Finanzwesen der Gemeinden
  • IFRS Best Practice
  • Kommunale Verwaltungssteuerung
  • KulturKommerz
  • Management und Wirtschaft Praxis
  • Management und Wirtschaft Studien
  • Quellen und Forschungen zur Strafrechtsgeschichte (QuF)
  • Schriften zu Tourismus und Freizeit
  • Schriften zur Rechnungslegung
  • Sportmanagement
  • St. Galler Schriften für Tourismus und Verkehr
  • Steuerrecht und Steuerberatung
  • Steuerung & Controlling in öffentlichen Institutionen

Bild: Nur einer von zahlreichen Titeln – Umweltrecht: Einführung von Peter Christoph Storm (11. Auflage, 2019).

Sie möchten die E-Book-Titel auch über den Testzeitraum hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

Freischaltung von zwei E-Book-Paketen auf der Plattform iG Library

Bis zum 15. Juli 2020 kann über das FU-Campusnetz auf die Datenbank iG Library zugegriffen werden. Für die FU sind die beiden E-Book-Pakete Business Expert Press und Packt Publishing freigeschaltet worden.

Die iG Library ist die E-Book-Plattform von iG Publishing. Das 2006 in Singapur gegründete Unternehmen arbeitet laut eigenen Angaben mit bislang mehr als 60 bekannten Verlagen zusammen, um deren Titel zu vermarkten. Gegenwärtig bietet iG Publishing Zugriff auf über 150.000 E-Books.

Die E-Books des Pakets Business Expert Press, die sich in ihren Inhalten vor allem an Studierende und Lehrende der Wirtschaftswissenschaft wenden, beinhalten folgende Themen:
Unternehmenskommunikation, Corporate Governance, Unternehmertum, Finanzbuchhaltung, Personalmanagement & Organisationsverhalten, Informationssysteme, Auslandsgeschäfte, Controlling, Marketingstrategien, Öffentlichkeitsarbeit, Verkaufs- und Vertriebsmanagement, strategisches Management, Supply Chain Management und Operations Management.

Das E-Book-Paket Packt Publishing beinhaltet derzeit über 6.000 Bücher und Videos zu Themen aus dem IT-Bereich, wie z.B. Entwicklung mobiler Technologien, Unternehmenssysteme, maschinelles Lernen, Webentwicklung, Spieleentwicklung, Cloud, Networking & SysAdmin, Cybersicherheit, App-Entwicklung, Programmiersprachen, Software-Architektur & -Design.

Die in der iG Library enthaltenen Titel lassen sich über den sogenannten „iViewer“ lesen oder in den Formaten PDF oder EPUB herunterladen.

Testzugriff für „wiso Videos Wirtschaft“

Bis zum 23. Juni 2020 kann über das FU-Campusnetz die Datenbank wiso Videos Wirtschaft getestet werden.

Das WISO-Videokurs-Modul enthält praxisnahe, überwiegend deutschsprachige Online-Tutorials der E-Learning-Anbieter digital publishing report – dpr (47 Videos), explainity (171) und Studyflix (49) zu den Wirtschaftswissenschaften, aber auch verwandten Themengebieten.

Blick auf das wiso-Datenbankverzeichnis mit der neu freigeschalteten Rubrik „Videokurse“

Die abgedeckten Themen im Überblick:

  • Berufliche Weiterbildung (61 Videokurse)
  • Gesellschaft (22)
  • Medizin (11)
  • Naturwissenschaften (6)
  • Politik (66)
  • Software & Programmieren (38)
  • Umwelt (8)
  • Versicherungen (7)
  • Wirtschaftswissenschaften (41)

Die Videokurse unterteilen sich nochmals in Playlists mit Einzelvideos bzw. Lektionen. Bei wiso Videos Wirtschaft liegt damit die Gesamtzahl bei über 260 einzelnen Lerneinheiten.

Ein Video auf YouTube erklärt innerhalb von dreieinhalb Minuten die Benutzung von wiso Videos, wobei die drei freigeschalteten Anbieter kein ergänzendes Lernmaterial oder Selbstlernkontrollen anbieten.

Sie möchten die Datenbank über das Testende hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!