Testzugriff für „The New York Times“

Die Datenbank wurde nach dem Testzeitraum nicht lizenziert.

Bis zum 30. November 2022 kann über das FU-Campusnetz die Online-Ausgabe der Zeitung The New York Times getestet werden.

Der Test umfasst sowohl den digitalen Zugang zu NYTimes.com als auch zum Archiv TimesMachine (1851-2002).

Damit wird der Zugriff auf alle Inhalte der Zeitung ab der Erstaugabe aus Jahr 1851 ermöglicht.

Für FU-Angehörige wird die New York Times derzeit bereits über die Plattformen der Anbieter ProQuest (1851-2018), Nexis Uni (ab 1980) sowie Gale (ab 1985) verfügbar gemacht.

Dort liegen die aktuellen Ausgaben als reiner Text vor.  Die über die NYTimes-Webseite bereitgestellten Artikel enthalten hingegen Abbildungen und werden zum Teil auch mit Videos oder Podcasts angereichert.

Sie möchten die Datenbank auch über den Testzeitraum hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

(Bildquelle: Anbieter)

Datenbank „IBISWorld“ im Test

Die Datenbank wurde nach dem Testzeitraum nicht lizenziert.


Bis zum 25. November 2022 kann über das FU-Campusnetz die Datenbank IBISWorld getestet werden.

Mit rund 4.000 Branchenberichten weltweit bietet die Datenbank ausführliche Marktanalysen für Deutschland, das Vereinigte Königreich, Irland, Australien, Neuseeland, die USA, Kanada, Mexiko, China sowie wichtige globale Märkte.

Jeder Bericht enthält sowohl quantitative als auch qualitative Trendanalysen über branchenspezifische Schlüsselstatistiken, operative Bedingungen, Produkt- und Marktsegmente und das Wettbewerbsumfeld inklusive bedeutender Branchenakteure.

In die exklusiven Fünfjahresprognosen von IBISWorld über die Branchenentwicklung fließen wichtige externe Einflussfaktoren sowie weitere branchenrelevante Treiber ein.

Der Beschreibungstext wurde weitestgehend dem Datenbank-Infosystem (DBIS) entnommen.

Sie möchten die Datenbank auch über den Testzeitraum hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

(Bildquelle: Anbieter)

Lizenz für das „Handbuch Kulturmanagement“

Zum Semesterstart möchten wir darauf aufmerksam machen, dass seit Kurzem über das FU-Campusnetz auf das Handbuch Kulturmanagement der DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH zugegriffen werden kann.

Das Handbuch Kulturmanagement liefert aktuelles Fachwissen sowie direkt umsetzbare Anregungen und Arbeitshilfen für den Kulturmanagement-Alltag. Außerdem wird über die neusten Entwicklungen und Trends in Kulturmanagement, Kulturpolitik und Kulturrecht informiert.
Enthalten sind alle Beiträge, die im „Handbuch Kulturmanagement“, in „Kulturmanagement & Kulturpolitik“ und in „Kultur & Recht“ erschienen sind.


In diesem Zusammenhang möchten wir auch darauf hinweisen, dass zwei weitere Fachjournale von DUZ bereits seit Längerem für FU-Angehörige zugänglich sind.
Beide Titel gelten als Standardwerke auf Ihrem Gebiet und sind nicht nur für Lehrende von Interesse.

Neues Handbuch Hochschullehre

Das neue Handbuch Hochschullehre ist ein umfassendes Werk zum modernen Lehren und Lernen an Hochschulen. Es wendet sich fachübergreifend und praxisorientiert vor allem an Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer. Darüber hinaus unterstützt das Handbuch alle hochschulischen Akteure, die gestaltend auf den Bereich Lehre und Studium einwirken. 




Handbuch Qualität in Studium, Lehre und Forschung

Das Handbuch unterstützt Hochschulführung und -management sowie Fachbereiche und Fakultäten in der Entwicklung neuer Studiengänge, gibt Antworten zu allen Fragen erfolgreicher Akkreditierung und professioneller Evaluation, fokussiert die Implementierung von Qualitätsmanagementsystemen ebenso wie den Aufbau der institutionellen Qualitätskultur und die Schaffung eines klar konturierten Hochschulprofils. Durch den systemischen Aufbau bietet das Handbuch gleichermaßen praktische wie valide Lösungsansätze auf allen Stufen hochschulischer Qualitätsarbeit.

Die Beschreibungstexte wurden dem Datenbank-Infosystem (DBIS) entnommen.

Scholarly Publishing Collective: Testzugriff für 130 E-Journals

Nach dem Testzeitraum wurde die „Penn State Journals Collection“ lizenziert!

Bis zum 21. Februar 2023 können über das FU-Campusnetz über 130 E-Journals des Scholarly Publishing Collective getestet werden.

Das Scholarly Publishing Collective (SPC) ist eine Kooperation zwischen gemeinnützigen wissenschaftlichen Zeitschriftenverlagen und -gesellschaften, die von der Duke University Press verwaltet wird.

Die Plattform des SPC wurde im Januar 2022 gelauncht und ermöglicht den Zugriff auf über 130 elektronische Zeitschriften der Verlage Michigan State University Press, Penn State University Press, SBL Press und University of Illinois Press.

Der Testzugriff umfasst drei Sammlungen:

  • Illinois Journals Collection: ca. 40 Zeitschriften
    • z.B. Ethnomusicology
    • Journal of American Folklore
    • Journal of Olympic Studies
  • Michigan State Journals Collection: ca. 10 Zeitschriften
    • z.B. Journal of West African History
    • QED: A Journal in GLBTQ Worldmaking
    • Rhetoric & Public Affairs
  • Penn State Journals Collection: ca. 80 Zeitschriften
    • z.B. The Chaucer Review
    • Victorians Institute Journal
    • Methodist History

Alle verfügbaren E-Journals sind im Bibliotheksportal Primo nachgewiesen

Der Beschreibungstext wurde weitestgehend dem Datenbank-Infosystem (DBIS) entnommen.

Sie möchten die Datenbank auch über den Testzeitraum hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

(Bildquelle: Duke UP)

„Archives of Sexuality and Gender: LGBTQ History and Culture Since 1940“ im Test

Die Datenbank wurde nach dem Testzeitraum nicht lizenziert.

Bis zum 6. November 2022 können über das FU-Campusnetz zwei Module der Datenbank Archives of Sexuality and Gender getestet werden:

LGBTQ History and Culture Since 1940, Part I enthält Primärquellen zu sozialen, politischen, gesundheitlichen und rechtlichen Aspekten, die sich auf die LGBTQ-Gemeinschaften weltweit auswirken.

LGBTQ History and Culture Since 1940, Part II hebt marginalisierte Gruppen – auch innerhalb der LGBTQ-Gemeinschaft – hervor.

Die beiden Module untergliedern sich in insg. 51 thematische Sammlungen und umfassen über drei Millionen Seiten mit Inhalten, die der Öffentlichkeit laut Anbieter Gale bisher nicht zugänglich waren.

Enthalten sind Zeitschriften, Nachlässe, Manuskripte, Fotografien, Ephemera und eine Vielzahl anderer Inhalte, die Einblick in Themen aus den Bereichen Geschichte, Psychologie, Soziologie, Geschlechter- und Frauenforschung, Queer Studies, Politikwissenschaft sowie American und British Studies bieten.

Der Beschreibungstext wurde den Informationsseiten des Anbieters entnommen.

Sie möchten die Datenbank auch über den Testzeitraum hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

(Bildquelle: Anbieter)

Drei neue Nationallizenzen zugänglich

Im Rahmen von Nationallizenzen kann ab sofort auf zwei neue Datenbanken und ein Zeitschriftenpaket zugegriffen werden:

Amsterdam University Press Zeitschriftenpaket
Das Paket beinhaltet folgende Zeitschriften mit Bezug zur niederländischen Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Sprache und Literatur aus dem Angebot des Verlags Amsterdam University Press:

  • Mens en Maatschappij
  • Jaarboek De Achttiende Eeuw
  • De Moderne Tijd
  • Pro Memorie
  • Queeste
  • Tijdschrift voor Nederlandse Taal en Letterkunde
  • Tijdschrift voor Taalbeheersing
  • Tijdschrift voor Geschiedenis
  • Trajecta

Literary Print Culture
Die Datenbank „Literary Print Culture“ sammelt Akten und Verzeichnisse der „Worshipful Company of Stationers and Newspaper Makers“. Die Mitglieder der 1403 gegründeten Buchhändlergilde (kurz: Stationers‘ Company) erhielten in Teilen des 16. und 17. Jahrhunderts das Monopol über Druck und Verlagswesen in England. Die Gilde spielte dadurch eine zentrale Rolle für die Entwicklung von Pressezensur und Urheberrecht.
Neben zahlreichen anderen Archivalien (Mitgliederlisten, Gerichtsakten u.ä.) wird über die Datenbank das „Stationers‘ Company Register“ digital zugänglich: Dieses verzeichnet fast alle Bücher, die in London zwischen 1577 und 1924 gedruckt wurden. Das Register fungierte gleichsam als Zensurinstrument und frühes Copyrightverzeichnis.

Publishers Weekly Digital Archive
„Publishers Weekly“ ist eine amerikanische Fachzeitschrift für Buchverlage, Buchhändler, Bibliothekare und Literaturagenten mit Sitz in New York. Die wöchentlich erscheinende Zeitschrift wird seit 1872 herausgegeben und hat ihren inhaltlichen Schwerpunkt auf Kurzrezensionen von Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt. Darüber hinaus enthält sie zahlreiche Artikel zu buchmarktrelevanten Themen, seit 1912 enthält die Zeitschrift Bestsellerlisten.
Die Datenbank liefert exzellentes Material zur Beforschung des US-amerikanischen Buchmarkts in den letzten 150 Jahren. Alle Ausgaben können via OCR im Volltext durchsucht werden, die Transkription kann auf jeder Seite aufgerufen und kopiert werden, dazu können Nutzende eigene Tags vergeben.

Die Beschreibungstexte wurden der Nationallizenzen-Webseite entnommen.

Test für „The Making of Modern Law: American Civil Liberties Union Papers“

Die Datenbank wurde nach dem Testzeitraum nicht lizenziert.

Bis zum 16. Juli 2022 kann über das FU-Campusnetz die Datenbank The Making of Modern Law: American Civil Liberties Union Papers des Anbieters Gale getestet werden.

Die Ressource ermöglicht den Zugriff auf Dokumente der American Civil Liberties Union (ACLU) aus den Jahren 1912 bis 1990, einschließlich Materialien des 1964 gegründeten Southern Regional Office.

Die Dokumente behandeln Themen wie Zensur, Bürgerrechte, bürgerliche Freiheiten, Kriegsdienstverweigerer, Arbeit, Rasse, Geschlecht sowie Fragen im Zusammenhang mit dem Obersten Gerichtshof der USA und mehr.

Enthalten sind u.a. Gesetzesvorlagen, Schriftwechsel, Gerichtsdokumente, Protokolle, Zeitungsausschnitte, Berichte und Telegramme.

Die Datenbank untergliedert sich in zwei Module und drei Sammlungen:

  • Part I: 1912-1990
    • The Roger Baldwin Years, 1912-1950
    • Years of Expansion, 1950-1990
  • Part II: Southern Regional Office
    • Southern Regional Office Files

Sie möchten die Datenbank auch über den Testzeitraum hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

(Quellen: Johnson County Library & Informationsseiten des Anbieters, Bildquelle: Anbieter)

„Oxford Research Encyclopedia of African History“ im Test

Die Datenbank wurde nach dem Testzeitraum nicht lizenziert.

Bis zum 30. September 2022 kann über das FU-Campusnetz die Datenbank Oxford Research Encyclopedia of African History getestet werden.

Mit dem Programm der Oxford Research Encyclopedias (ORE) baut der Wissenschaftsverlag Oxford University Press (OUP) dynamische Online-Enzyklopädien für mehr als 20 Disziplinen auf, die eine wissenschaftliche Alternative zu Wikipedia darstellen.
Enthalten sind von Experten verfasste und geprüfte Überblicksartikel zu verschiedensten Themengebieten. Die Autoren der jeweiligen Einträge sind benannt, die Artikel entsprechend referenziert und als Literaturliste am Ende der Einträge wiedergegeben.
Die Online-Enzyklopädien werden monatlich durch neue oder überarbeitete Einträge sowie neu erstellte Überblicksartikel ergänzt.

Die Oxford Research Encyclopedia of African History enthält von A wie „Africa in the World: History and Historiography“ bis Z wie „The Zanzibar Revolution and Its Aftermath“ aktuell 464 Artikel (Stand: 06/2022).
Als Herausgeber fungiert Thomas Spear, emeritierter Professor für Afrikanische Geschichte an der University of Wisconsin-Madison.

Neben der üblichen einfachen und erweiterten Suche ermöglicht die Plattform auch eine inhaltliche Recherche nach Schlagwörtern und Themengebieten.
Die einzelnen Artikel können für den Eigengebrauch in Auswahl als PDF-Datei abgespeichert werden.
Außerdem wird der Titel-Export in die gängigen Literaturverwaltungsprogramme unterstützt.  

Der Beschreibungstext wurde weitestgehend dem Datenbank-Infosystem (DBIS) entnommen.

Sie möchten die Datenbank über das Testende hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

Testzugriff für „African Newspapers“

Die Datenbank wurde nach dem Testzeitraum nicht lizenziert.

Bis zum 8. Juli 2022 kann über das FU-Campusnetz die Datenbank African Newspapers (Series 1 and 2, 1800-1925) getestet werden.

Über die Plattform des Anbieters Readex werden mehr als 100 afrikanischen Zeitungen aus dem 19. und 20. Jahrhundert verfügbar gemacht.

Die Sammlung umfasst Titel in verschiedenen Sprachen aus Ghana, Guinea-Bissau, Kenia, Lesotho, Liberia, Madagaskar, Malawi, Mozambique, Namibia, Nigeria, Sierra Leone, Südafrika, Uganda sowie Zimbabwe und bietet damit einen einzigartigen Überblick über die Ereignisse und Themen, die den afrikanischen Kontinent und seine Bewohner zwischen 1800 und 1925 geprägt haben.

Die Zeitungen können inhaltlich durchsucht werden (einfache und erweiterte Suche). Außerdem können über den Menüpunkt „Browse Publications“ gezielt einzelne Titel bzw. Ausgaben angesteuert werden.
Nach dem Öffnen eines Dokumentes werden u.a. die Funktionen Druck, Download und Zitieren angeboten. 

Der Beschreibungstext wurde weitestgehend dem Datenbank-Infosystem (DBIS) entnommen.

Sie möchten die Datenbank auch über den Testzeitraum hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

Via Nationallizenz: Zugriff auf 2 neue Datenbanken

Im Rahmen von Nationallizenzen kann ab sofort auf zwei neue Datenbanken zugegriffen werden:

1) Muslims of the Soviet East Digital Archive

Die 1968 vom Muslimischen Religionsrat für Zentralasien und Kasachstan gegründete Zeitschrift Muslims of the Soviet East war die einzige islamische Zeitschrift, die das offizielle Gütesiegel der sowjetischen Regierung trug.
Ursprünglich in Usbekisch veröffentlicht, erweiterte die Zeitschrift in den folgenden Jahren ihre sprachliche Basis um Arabisch (1969), Französisch und Englisch (1974), Farsi (1980) und Dari (1984). Eine russische Ausgabe kam erst 1990, ein Jahr vor der Einstellung der Zeitschrift hinzu.
East View bietet für die Archiv-Datenbank nur die englische Ausgabe an.

2) Transatlantic Relations Online: Digital Archives of the Roosevelt Institute for American Studies

Das Roosevelt Institute for American Studies (RIAS) mit Sitz in Middelburg in den Niederlanden ist ein Archiv, eine öffentliche Bibliothek, ein Forschungszentrum und eine Graduiertenschule. Es verfügt über Hunderttausende von Dokumenten, die die Erforschung der Komplexität der amerikanischen Geschichte erleichtern. Um seine Materialien einem größeren Publikum zugänglich zu machen, hat das RIAS gemeinsam mit Brill damit begonnen, einige seiner wichtigsten Bestände zu digitalisieren.

Das auf Erweiterung angelegte Online-Archiv Transatlantic Relations Online: Digital Archives of the Roosevelt Institute for American Studies umfasst in dieser ersten Version mehr als 230.000 Seiten und 52 Audiodateien. Es besteht derzeit aus vier verschiedenen Sammlungen:

  • Niederländisch-amerikanische diplomatische Beziehungen Online, 1784-1973
  • Das Fulbright-Archiv Online, 1949-2016 (Auszüge)
  • Niederländisch-katholische Einwanderung nach Amerika Online: Die Sammlung Henk van Stekelenburg, 1820-1960
  • Niederländisch-protestantische Einwanderung nach Nord- und Südamerika Online: Die Sammlung Stallinga-Ganzevoort, 1890-1960

Diese Sammlungen bieten zusammen einzigartige Einblicke in die Geschichte der niederländisch-amerikanischen Beziehungen, in die Entwicklung transatlantischer Kulturprogramme sowie in die Geschichte der niederländischen und der europäischen Migration nach Nordamerika.

Die Beschreibungstexte wurden dem Datenbank-Infosystem (DBIS) entnommen.