Veterinärmedizinische Bibliothek und JFKI-Bibliothek diese Woche für je einen Tag geschlossen

In dieser Woche bleiben zwei Bibliotheksstandorte der Freien Universität jeweils für einen Tag geschlossen.

Aufgrund einer internen Veranstaltung bleibt die Veterinärmedizinische Bibliothek am Mittwoch, den 14. Juni 2023 ganztägig nicht zugänglich.

Am Freitag, den 16. Juni 2023 ist aufgrund eines Betriebsausflugs die Bibliothek des Bibliothek des John-F.-Kennedy-Instituts für Nordamerikastudien ganztägig geschlossen.

Wir bitten um Verständnis.


This week, two library locations of Freie Universität will each be closed for one day.

Due to an internal event the Veterinary Library of Freie Universität Berlin will be closed all day on Wednesday, June 14, 2023.

On Friday, June 16, the Library of the John F. Kennedy Institute for North American Studies will be closed all day because of their annual works outing day.

We ask for your understanding.

Literatur als koloniale Beute? – Provenienzgeschichten 1910 – 2021

Aufzeichnen – Extrahieren – Sammeln – Anonymisieren – Abschreiben – Umdichten – Zirkulieren – Zurückgeben und am Ende die Frage: „Wie viel koloniale Beute gibt es in dieser Bibliothek?“ Die aktuelle Ausstellung des Masterseminars „Looted literature“ unter der Leitung von Frau Prof. Irene Albers und Andreas Schmid  zeigt Provenienzgeschichten anhand einzelner Buchtitel und Exponate. Bis zum 20.07.2023 kann die Ausstellung während der Öffnungszeiten der Philologischen Bibliothek besucht werden.

Die Vitrinen in der Philologischen Bibliothek auf Ebene 0 mit den roten Titelüberschriften erzeugen Aufmerksamkeit und erfordern zugleich Ruhe und Zeit für das Verstehen und Betrachten der vielschichtigen Ausstellung. Bücher, Zeichnungen, Fotos, Karteikarten, Quellentexte, Reproduktionen, Titelcover und ein Phonograph aus dem Ethnologischen Museum zeigen und erzählen Geschichten über die europäischen Aufzeichnungen von sog. Oralliteraturen. Die Beschaffung der Reproduktionen und einzelner Originalausgaben war mit intensiver Recherchearbeit und Archivbesuchen verbunden.

Eine Kernfrage zieht sich wie ein roter Faden durch die Vitrinen: Kann Literatur – analog zur Raubkunst – zu kolonialer Beute werden? Im Licht aktueller Debatten über Aneignung, Raub und Restitution im Anschluss an die Veröffentlichung des von Bénédicte Savoy und Felwine Sarr im Auftrag von Macron erstellten Berichts und sich anschließenden Publikationen versucht die Ausstellung, die literarische Moderne anhand von Herkunftsgeschichten neu zu denken.

„Sind Geschichten auch Raubgut?“ Der Tagesspiegel-Artikel verdeutlicht die Schwierigkeiten, überlieferte Texte und Geschichten bis zu ihrem Ursprung zurückzuverfolgen.


Ausstellung und Führungen

Im Rahmen der anstehenden „Langen Nacht der Wissenschaften“ am 17.06.2023 in der Zeit von 17:00 – 22:00 Uhr gibt es für alle Interessierten Gelegenheiten, die Ausstellung mit einer Führung zu erleben.

Hier findet sich ein weiterer Beitrag zur Ausstellung, verfasst vom Mitkurator Andreas Schmid.

Weitere Anfragen zu Führungen können per E-Mail gestellt werden:

andreas.schmid@fu-berlin.de

Bildquellen: © Bernd Wannenmacher

Freie Universität Berlin erhält neues Corporate Design

Zur Feier ihres 75-jährigen Bestehens hat die Freie Universität ein neues Corporate Design erhalten. Seit heute ist es auf vielen Webseiten bereits zu sehen, darunter auch auf den Seiten der Universitätsbibliothek, Campusbibliothek, Philologischen Bibliothek und des Bibliothekenführers. Ab Juli soll es dann auf weitere Fachbereichs-Websites ausgeweitet werden.

Konzeptionelle Leitidee war der Begriff „Freiheit“. Der neue frische Grünton des Logos heißt „Electric Lime“ und soll mit dem grünen Campus, mit Nachhaltigkeit, Jugend und Erneuerung assoziiert werden. Auch eine neue Schrift wurde ausgewählt, die für Bildschirmdarstellungen besser geeignet ist.

Die Entwicklung des neuen Corporate Designs gestaltete sich partizipativ über ein Jahr. Mitarbeiter*innen und Studierende der Hochschule wurden ebenso eingebunden wie die Berliner Stadtgesellschaft und wichtige Stakeholder.

Ihr habt Fragen oder Anmerkungen? Dann könnt ihr gerne das Referat Universitäts- und Forschungsmarketing/Inszenierung der Stabsstelle Kommunikation und Marketing der Freien Universität kontaktieren.

„Pick & Choose“ – Bibliotheksschulungen nach Maß

Das Schulungsteam der Philologischen Bibliothek bietet ganzjährig eine Vielfalt an Schulungsformaten (digitale Einführungen oder Präsenztermine) für Studierende, Forschende und Lehrende an. Ob im Schulungsraum der Bibliothek oder direkt im Seminarraum: Recherche- und Informationskompetenz vermittelt das Team maßgeschneidert nach den Bedürfnissen der Studierenden und Lehrenden des Fachbereichs Philosophie & Geisteswissenschaften.

Ein dauerhaftes Angebot ist die Literaturrecherche Grundschulung. Im Bibliotheksportal Primo stehen Suchende oftmals vor der Herausforderung, mit großen Treffermengen umgehen zu müssen.

Eine gut formulierte Suchanfrage und die systematische und gezielte Anwendung von Filtermöglichkeiten helfen dabei, die relevante Literatur für die eigene Arbeit zu finden.

In der Grundschulung werden kleine, praktische Rechercheaufgaben bearbeitet, die anschließend gemeinsam besprochen werden. Sie wird in den Sprachen Deutsch, Englisch und Italienisch angeboten und kann dauerhaft als Schulung über die Webseite der Philologischen Bibliothek für Seminare und Gruppen angefragt werden.


„Pick & Choose“ – Rechercheschulungen für Seminare

Dieses Programm gibt Seminarleiter*innen die Möglichkeit, die Schulungsinhalte selbst zu wählen und aus einer Modulliste passende Themen zusammenzustellen. Die Liste gibt neben den Inhalten auch Hinweise auf die Eignung für die jeweiligen Ausbildungsstufen B. A., M. A. oder Promovierende und kann vor allem bei fortgeschrittenen oder gemischten Studierendengruppen gezielt Lücken in der Recherchekompetenz schließen. Insbesondere die fachspezifischen Angebote werden gern in einen allgemeinen fachübergreifenden Schulungsteil integriert und sind sehr beliebt.

IT-Ersthilfe direkt in der Philologischen Bibliothek

Allen Bibliotheksnutzer*innen steht außerdem die IT-Ersthilfe zur Seite, wenn die Anmeldung im WLAN, der VPN-Zugang oder das ZEDAT-Portal Schwierigkeiten bereiten. Individuelle Hilfe und Informationen zu Hochschul-Diensten wie der FU-Box, Blackboard, Userwikis, Office-Installation oder Webmail gibt es bei Bedarf. Während der Öffnungszeiten von Montag bis Donnerstag 10:00–16:00 Uhr, Freitag 10:00–15:30 Uhr können ohne Anmeldung direkte Anfragen an das Team der Leihstelle gestellt werden.


Generell steht das Schulungsteam der Philologischen Bibliothek für weitere Anfragen zur Verfügung und berät gern bei individuellen Wünschen! Sprechen Sie uns an! Kontakt: informationskompetenz@philbib.fu-berlin.de


(Bildquelle: dbv/Mark Bollhorst)

BiblioCON 2023 startet in Hannover

Ab heute ist es wieder so weit – mit der BiblioCON 2023 findet die wichtigste und größte Fortbildungsveranstaltung der Bibliotheksbranche vom 23. bis 26. Mai in Hannover statt. Veranstalter sind der Berufsverband Information Bibliothek (BIB) und der Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB). Erwartet werden rund 3500 Teilnehmende aus 18 Ländern. Die Universitätsbibliothek der Freien Universität ist in diesem Jahr besonders zahlreich vertreten. Unsere Kolleginnen und Kollegen präsentieren verschiedenste Vorträge und sind unter anderem an Podiumsdiskussionen und Posterpräsentationen beteiligt.

Dies diesjährige Veranstaltung wartet mit einem Novum auf: Zur 111. Auflage wurde die bisherige Bezeichnung „Bibliothekartag“ verworfen. Ab sofort können sich unter dem neuen, zeitgemäßeren Namen BiblioCON weibliche Berufsangehörige, die die große Mehrheit der Beschäftigten stellen, und Angehörige anderer geschlechtlicher Identitäten mit der Veranstaltung besser identifizieren. Auch finden sich in wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken nicht mehr „nur“ ausgebildete Bibliothekarinnen und Bibliothekare – unter anderem zählen immer mehr Pädagoginnen und Pädagogen, Informatikerinnen und Informatiker sowie Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (FaMIs) zum Beschäftigtenkreis.

Mit insgesamt 12 Vorträgen, 2 Podiumsdiskussions-Auftritten, 2 Posterpräsentationen und einer öffentlichen Arbeitssitzung ist unsere Universitätsbibliothek mit geballter und vielfältiger Fachkompetenz auf der BiblioCON präsent. Wie jedes Jahr gibt es zum Teil auch die Möglichkeit, aus der Ferne per Streaming am Kongress teilzunehmen beziehungsweise über Socia-Media-Kanäle mit den Hashtags #111BiblioCon bzw. #revonnah live davon zu berichten.

Hier folgt eine Programm-Übersicht aller Beiträge von Kolleg*innen unserer Universitätsbibliothek:

Dienstag, 23. Mai 2023:

13:30 – 14:00 UhrZwangsarbeit 1939-1945. Ein Online-Archiv für Oral History-Interviews Vortrag von Doris TausendfreundKonferenzraum 8/10
14:00 – 14:30 UhrOral-History.Digital. Eine Erschließungs- und Rechercheumgebung für audiovisuelle, narrative ForschungsdatenVortrag von Cord Pagenstecher Konferenzraum 8/10
16:00 – 16:30 UhrOnboarding@UB – Ein Startpaket für Neuberufene an der Freien Universität BerlinVortrag von Stefan Cordes und
Armin Glatzmeier
Eilenriedhalle B
16:30 – 17:00 UhrPraxisbeispiel der Integration von Liaison-Librarian-Arbeit in einer UniversitätsbibliothekVortrag von Lina Geiges-ErzgräberEilenriedhalle B
16:30 – 17:00 UhrInteruniversitärer Wissenstransfer – Vernetzung durch Job ShadowingVortrag von Matheo Mareski-Iffländer Konferenzraum 8/10
17:00 – 17:30 UhrOER-Strategiebildung – Ein lehrendenzentrierter Ansatz für die Freie Universität Berlin Vortrag von Sascha Eckhold und Alexander SchnückerEilenriedehalle B

Mittwoch, 24. Mai 2023

09:00 – 10:30 UhrUX-Roundtable für Informationsspezialist:innenOffene Arbeitssitzung der Special Interest Group „UX in Bibliotheken“ vom BIB mit Sina Menzel und Alena Behrens (ZBW Leibniz Informationszentrum Wirtschaft)Konferenzraum 11/13
12:45 – 13:45 UhrNutzungsverhalten in Primo. Gemeinsame Eyetracking-Usabilitystudie der FH Potsdam und der UB der Freien Universität BerlinPoster-Präsentation von Sina Menzel und Alexandra Claasen (FH Potsdam)Glashalle
12:45 – 13:45 UhrAuf dem Weg zu einer grünen Bibliothek! Praxisbeispiele aus der Universitätsbibliothek der Freien Universität BerlinPoster-Präsentation von Maike Ohde und Lina Geiges-ErzgräberGlashalle
14:30 – 15:00 UhrDer oa.atlas – Open-Access-Strategien und -Services in Deutschland – Ein Community-ProjektVortrag von Linda Martin und Maxi Kindling mit Streaming – Bonatz Saal
14:30 – 15:00 UhrNutzer*in Ihrer eigenen Bibliothek? „Walk in your users‘ shoes“ als einfaches Instrument für BenutzungsforschungVortrag von Sina Menzel und Romy Hilbrich (StaBi Berlin) Runder Saal
15:00 – 15:30 UhrMachen ist wie wollen, nur krasser! Bildung für nachhaltige Entwicklung in der praktischen FaMI-AusbildungVortrag von Simone SchütteKonferenzraum 8/10
15:30 – 16:00 UhrMachen ist wie wollen, nur krasser! Bildung für nachhaltige Entwicklung in der praktischen FaMI-Ausbildung: Vorstellung der Ergebnisse der Masterarbeit, Impulse für die PraxisVortrag von Janet WagnerKonferenzraum 8/10
17:30 – 18:00 UhrGamebrarians – Ein Rückblick auf zweieinhalb chaotische JahreVortrag von Sabrina Ramünke und Claudia Frick (TH Köln) mit Streaming – Niedersachsenhalle A

Donnerstag, 25. Mai 2023

12:45 – 13:45 UhrNutzungsverhalten in Primo. Gemeinsame Eyetracking-Usabilitystudie der FH Potsdam und der UB der Freien Universität BerlinPoster-Präsentation von Sina Menzel und Alexandra Claasen (FH Potsdam)Glashalle
12:45 – 13:45 UhrAuf dem Weg zu einer grünen Bibliothek! Praxisbeispiele aus der Universitätsbibliothek der Freien Universität BerlinPoster-Präsentation von Maike Ohde und Lina Geiges-ErzgräberGlashalle
14:00 – 16:00 UhrZielgruppenorientierung: Wie können wir von einander lernen oder erfinden wir das Rad immer wieder neu?Podiumsdiskussion mit Andrea Tatai u. a. Eilenriedhalle B
16:30 – 18:00 UhrMehr Freiräume für die Digital Humanities an wissenschaftlichen Bibliotheken!Podiumsdiskussion mit Dennis Mischke u. a.; Diskussionsleitung: Cosima Wagner mit Streaming – Roter Saal

Freitag, 26. Mai 2023

09:30 – 10:00 UhrBerlin Universities Publishing – Ein kooperativer Open-Access-Verlag aus vier BibliothekenVortrag von Christina Riesenweber und Dagmar Schobert (UB TU Berlin)mit Streaming – Roter Saal

Neben unseren Vorträgen gibt es vor Ort und im Streaming die Möglichkeit, spannende Beiträge zu vielfältigen weiteren Themen zu lauschen. Abseits der klassischen Vorträge und Podiumsdiskussionen gibt es auch in diesem Jahr wieder den #Freiraum und diverse Poster-Präsentationen.

Wir wünschen allen Vortragenden viel Erfolg & allen Besuchenden einen spannenden Kongress!

Vielen Dank für die Zusammenstellung an Matheo Mareski-Iffländer, Mitarbeiter der Uniersitätsbibliothek der Freien Universität.

Klimaneutrale Buchlieferungen – spart Verpackungen und vermeidet Emissionen

Die Philologische Bibliothek führt regelmäßig Gespräche mit den lokalen Buchlieferanten, um ressourcenschonender und umweltfreundlicher bei den Buchbestellungen zu werden. Die Verpackung und der Transport sind hierbei Möglichkeiten für Bibliothek und Buchlieferant, dauerhaft einen Beitrag mehr für Umwelt- und Klimaschutz zu leisten.

Lutz Werner, Geschäftsführer der Akademischen Buchhandlung ist überzeugter Lastenradfahrer

Die Buchanlieferungen der Akademischen Buchhandlung Werner erfolgen mit dem Lastenrad. Das Modell fand er fertig gebaut im Internet und der Stauraum ist ideal für größere Buchlieferungen. Geschützt bei Regen erfolgen die Buchauslieferungen in der näheren Umgebung an die Bibliotheken.

Im Gespräch stellte sich heraus, dass die Anschaffungskosten im ersten Jahr der Zustellung die Einsparungen von Autoversicherung, Benzin etc. ausgeglichen haben. Auf die Frage, ob Fahrräder und Lastenräder die Straßen Berlins erobern, antwortet Lutz Werner:

In naher Zukunft werden die Fahrräder nicht den Autoverkehr verdrängen können. Leider wird von vielen Autofahrer*innen das Rad als Ärgernis angesehen, politisch kann der Umstieg nicht für einen Großteil der Bevölkerung vermittelt werden. Ich wünsche mir, dass jeder gesunde Mensch die Möglichkeit nutzen sollte, Fahrrad zu fahren, auch beruflich. Die Vorstellung, dass anstelle von lautem Autoverkehr Fahrradketten leise rasseln und man nicht mehr hinter einem stinkenden Auspuff fahren muss… Das wäre es!

Lutz Werner

In Berlin bieten immer mehr Öffentliche Bibliotheken in den Bezirken die Ausleihe von Lastenrädern an. An der Freien Universität sind für die Abteilungen der Poststelle und für das Team der Hausmeister*innen Lastenräder im Einsatz. Nachhaltige Mobilität soll in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Nachhaltigkeit & Energie zunehmend ausgebaut werden.

Es liegt zunehmend in der Hand der Bibliotheken, proaktiv auf die Buchlieferanten zuzugehen. Der Austausch zwischen Bibliothek und Buchlieferant offenbart oft, dass nachhaltiges Handeln beiderseits verfolgt wird. Es kann aber auch zukünftiges Kriterium sein, dort seine Bücher zu bestellen, wo die klimaneutrale Buchanlieferung garantiert wird.

Welche Möglichkeiten es gibt, auch mit internationalen Buchlieferanten Verpackungsmüll zu vermeiden, lesen Sie hier nach.

Bildquelle: Janet Wagner

Neue Veranstaltungsreihe: ChatGPT Update #1 – Hype oder Revolution?

Was bedeutet der Aufstieg von Sprachmodellen für Forschung und Lehre? – Die neue Reihe „ChatGPT Update“ der Universitätsbibliothek will in Kurzgesprächen mit Expert*innen Antworten geben.


Spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT, einem natürlich-sprachlichen Interface zu einem der größten KI-basierten Sprachmodelle durch die amerikanische Firma OpenAI Ende 2022, sind so genannte Large language models in aller Munde. Scheinbar auf Knopfdruck und nach Eingabe von einfachen Kommandos (sogenannte Prompts) produzieren Programme wie ChatGPT mühelos Texte, Gedichte, Lyrics, aber auch Code oder Tabellen. Auch Tools zur Erzeugung visueller Inhalte wie Midjourney sind mittlerweile so ausgereift, dass erste Graphic Novels mit ausschließlich KI-generiertem Artwork erschienen sind.

Bereits nach fünf Tagen verzeichnete ChatGPT über eine Million von Nutzenden. Dem ersten Staunen über die Fähigkeiten und Möglichkeiten des Modells folgten jedoch schnell Skepsis und Bedenken. Die Potentiale für Missbrauch sind groß, Fragen von Urheberrecht und Datenschutz sind ungeklärt und auch die faktische Genauigkeit der Ergebnisse lässt (noch) sehr häufig Zweifel aufkommen.

Obwohl derzeit noch Defizite und Unklarheiten bestehen, stellt sich bereits jetzt nicht mehr die Frage, OB eine Automatisierung intellektueller Tätigkeiten die Arbeitswelt nachhaltig verändern wird, sondern WIE sich diese Veränderung gestaltet und gestalten lässt.

Für die Universitäten bedeutet dies vor allem: Wie verändert diese augenscheinlich disruptive Innovation die Arbeit und den Alltag in Forschung und Lehre?

Mit dem Format „ChatGPT Update“ legt die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin nun eine neue Veranstaltungsreihe zum Thema auf. In einer Reihe von Kurzgesprächen mit Expert*innen aus relevanten Feldern möchten wir in loser Folge über die rasanten Entwicklungen in diesem Feld informieren und über potentielle Auswirkungen auf Forschung und Lehre sprechen.

Den Auftakt macht ChatGPT Update #1 am Dienstag, den 09. Mai 2023 um 13:00 Uhr mit einem Kurzgespräch mit Henny Sluyter-Gäthje, Computerlinguistin und Doktorandin der Germanistik und Digitalen Literaturwissenschaft an der Universität Potsdam

Alle Interessierten sind herzlich willkommen!


Termin: Dienstag, 09. Mai 2023 | 13:00 – 13:15 Uhr
Die Veranstaltung findet online über die Plattform Cisco Webex statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Link zum Webex-Meeting

Gastgeber:


Wiedereröffnung der Magazine der Zentralbibliothek

Ab Dienstag, den 02.05.2023 sind die Magazine der Zentralbibliothek in der Garystr. 39 wieder für alle Nutzenden zugänglich. Sie können Medien dann entweder selbst aus den Regalen holen oder weiterhin über das Bibliotheksportal Primo zur Abholung an der Leihstelle bestellen.

Neu ist, dass auch die Bestände des Lesesaals nun ausgeliehen werden können. Diese stehen gemeinsam mit allen neuerworbenen Büchern und den laufenden Zeitschriften thematisch sortiert bereit. Die Grundlage dazu
ist die Regensburger Verbundklassifikation (RVK).

Zugänglich sind die neuen RVK-Bestände, abhängig vom Fach, über die Leihstelle im 1. OG oder den Lesesaal im 2. OG.

(Bild: Marc Spieseke)


From Tuesday, May 2nd, 2023, the stacks of the Central Library are again accessible to all users. You can then either pick up media from the shelves by yourself or continue to order them via the Library Portal Primo to be picked up at the circulation desk.

A new feature is that the holdings in the reading room can now also be borrowed. These are available together with all newly acquired books and the current journals, sorted by topic. The basis for this is the Regensburger Verbundklassifikation (RVK), a German library classification system.

The new RVK holdings are accessible, depending on the subject, via the circulation desk on the 1st floor or the reading room on the 2nd floor.

(Image: Marc Spieseke)

Wirtschaftswissenschaftliche Bibliothek startet „SchreibAtelier“

Von heute an bis 26. Juli 2023 veranstaltet die Wirtschaftswissenschaftliche Bibliothek (Garystr. 21) jeden Mittwoch ein zweistündiges „SchreibAtelier“. Treffpunkt ist jeweils um 11:00 Uhr das Atelier der Bibliothek, hinter den Kabinetten. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das neue Format richtet sich an deutschsprachige Studierende, die Probleme beim Verfassen ihrer Seminar- oder Abschlussarbeit haben. Die Teilnehmer*innen bekommen Einblick in eine Methode, die ihnen das Schreiben erleichtern soll und können im Anschluss an ihren Schreibprojekten weiterarbeiten. Auch soll das „SchreibAtelier“ einen Raum schaffen, Schreibgruppen und/oder Sprach- bzw. Korrektur-Tandems zu finden.

Bei weiteren Fragen zum „SchreibAtelier“ können Sie eine E-Mail an bibliothek@wiwiss.fu-berlin.de senden.

(Bildquelle: Pixabay.com)

Sommersemester 2023: Erweiterte Öffnungszeiten

Zum offiziellen Start der Vorlesungszeit im Sommersemester verlängern vier Bibliotheksstandorte der Freien Universität ihre Öffnungszeiten:

BibliothekNeue Öffnungszeiten
(ab 17.04.2023)
Bisherige Öffnungszeiten
Bibliothek für Sozialwissenschaften und OsteuropastudienMo–Fr  9–19 Uhr,
Samstag 10–16 Uhr
Mo–Fr 9–18 Uhr  
Bibliothek des JFKI für NordamerikastudienMo–Fr  10–18 UhrMo–Fr  10–16 Uhr
Wirtschaftswissenschaftliche BibliothekMo–Fr  9–19 UhrMo–Fr 9–18 Uhr  
Geowissenschaftliche BibliothekMo–Do  10–18 UhrMo–Do  10–16 Uhr

Wir freuen uns, Ihnen einige Stunden länger unsere Services anbieten zu können und wünschen einen erfolgreichen Start ins Sommersemester 2023!

(Bildquellen: Sozwiss – Jonas Schramm ; JFKI – Elisa Vörkel ; Geo/Sozwiss – JanetWagner ; Uhr – Pixabay.com)