Einführungsveranstaltung: Zeitschriftenaufsätze – von der thematischen Suche zum elektronischen Volltext

Am Beispiel der Internationalen Bibliographie der Zeitschriftenliteratur (IBZ) wird vorgestellt, wie Zeitschriftenaufsätze zu einem Thema ermittelt werden können und wie Sie Informationen darüber erhalten, wo die entsprechenden Zeitschriften in gedruckter oder elektronischer Form zu finden sind. Es wird schwerpunktmäßig das Angebot an elektronischen Zeitschriften in der FU vorgestellt. Darüber hinaus werden weitere prominente Quellen für E-Journals und ihre Handhabung gezeigt.

Termin: Di, 1.12.2009, 9.30-11.30 Uhr

Ort: Universitätsbibliothek, Garystr. 39, Schulungsraum
Treffpunkt: Informationszentrum

Anmeldung: UB/Informationszentrum: telefonisch 838-51111, per E-Mail: auskunft@ub.fu-berlin.de oder persönlich vor Ort

Scopus jetzt testen

Die Datenbank war von 2015-2016 für FU-Angehörige lizenziert.

Häufig bei Studenten nachgefragt, freut sich die FU nun einen Testzugang bis zum 22. Dezember 2009 12. März 2010 für Scopus anbieten zu können.

Scopus gilt als eine der größten Datenbanken für wissenschaftliche Zeitschriftenartikel weltweit. Sie umfasst über 25 Mio. bibliographische Nachweise und Abstracts aus über 15.000 Zeitschriften von ca. 4.000 Verlagen(!). Für Artikel ab 1996 sind komplette Nachweise der jeweils zitierten Literatur enthalten, so dass Scopus vor allem als Alternative oder Konkurrenz zu den von der FU bereits lizenzierten Citation Indices (ISI Web of Science) auftritt.

Inhaltlich berücksichtigt werden in Scopus alle Bereiche der Naturwissenschaft sowie Sozialwissenschaften. Neben umfangreichen Rechercheoptionen besteht die Möglichkeit, sich eigene Suchprofile zusammenzustellen und von einem Alert-Dienst Gebrauch zu machen.

Sie möchten die Datenbank über das Testende hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns Ihre Bewertung zukommen!

Fünf Gale Cengage E-Books im Test

Das John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien hat einen Test für fünf E-Bücher aus dem Hause Gale Cengage vereinbart. Bis zum 31.12.2009 kann innerhalb des gesamten FU-Netzes auf folgende umfangreiche Nachschlagewerke zur amerikanischen Geschichte zugegriffen werden:

American History Through Literature 1820-1920: Zwei interdisziplinär ausgerichtete Standardwerke, die Aufsätze über Werke und Motive aus der Literatur enthalten und jeweils in den historischen Kontext setzen – von den frühen Gründerjahren über den US-amerikanischen Bürgerkrieg bis zum Ersten Weltkrieg.

Gale Encyclopedia of U.S. History: Die beiden E-Books („Government and Politics“ und „War“) mit insgesamt ca. 800 Einträgen werfen einen geschichtlichen Blick auf die Regierung und die Politikszene der USA, von der vorkolonialen Ära bis ins Internetzeitalter bzw. auf die Wechselwirkungen zwischen Krieg und Wirtschaft, Politik und den sozialen Wandel in der amerikanischen und globalen Gesellschaft.

Gale Contextual Encyclopedia of American Literature: Das E-Book enthält zahlreiche Artikel über Leben und Werk amerikanischer Autoren verschiedener Zeitepochen und Literaturgattungen, darunter so bekannte Vertreter wie William S. Burroughs, Ralph Waldo Emerson, Sylvia Plath, J. D. Salinger oder Kurt Vonnegut. Das Werk basiert auf der gleichnamigen vierbändigen Druckausgabe aus dem Jahr 2009 mit fast 500 Einträgen.

Alle in den E-Books enthaltenen Artikel werden mittels „ReadSpeaker“-Funktion auch zum Hören bereitgestellt. Die Werke sind über eine E-Book-Plattform von Gale (Cengage) zugänglich. Die Titel können einzeln oder gemeinsam mit anderen Werken auf der genannten Plattform im Volltext durchsucht werden.

Sie möchten dauerhaft Zugriff auf die genannten E-Books erhalten? Dann lassen Sie den Kollegen des JFKI einfach Ihre Beurteilung der Nachschlagewerke zukommen.

Jetzt auf Liebert-Zeitschriften zugreifen

Im Rahmen der von der DFG finanzierten Nationallizenzen bekommen die Bibliotheken Zugang zum Liebert on Line Archive. Die Datenbank enthält Zeitschriften des gleichnamigen amerikanischen Verlags, der sich u. a. auf die Bereiche Biotechnologie, klinische Medizin und Chirurgie, alternative und Komplementärmedizin, Recht und Umweltwissenschaften spezialisiert hat. Angeboten werden 59 Titel mit tausenden von Artikeln. Die Berichtszeit reicht teilweise bis in die 1980er Jahre zurück und endet jeweils im Jahr 2005.

Insbesondere im Bereich der Medizin und Biotechnologie stellt das Archiv mit seinen bekannten und in den gängigen Datenbanken gelisteten Zeitschriften (u. a. Human Gene Therapy, Journal of Women’s Health) eine wertvolle Plattform für die wissenschaftliche Literaturrecherche dar. Aber auch Titel aus Recht, Ingenieurwissenschaft, Umwelt und Psychologie werden angeboten.

Gruppenarbeitsraum in der Bibliothek des John-F.-Kennedy-Instituts eröffnet

Sie brauchen einen Raum, in dem Sie ungestört als Gruppe arbeiten können, z.B. um ein gemeinsames Referat vorzubereiten? Dann wenden Sie sich an die Leihstelle der Bibliothek des John-F.-Kennedy-Instituts und reservieren Sie unseren neuen Gruppenarbeitsraum. Er ist über Magazin 2 im Erdgeschoss zugänglich und bietet Platz für acht Personen.

Freie Datenbanken rund um den Globus

In den letzten Tagen sind wir erneut auf einige interessante freie Ressourcen im WWW gestoßen. Sowohl FU-Angehörige als auch externe Nutzer können diese kostenfreien Titel bequem von zu Hause aus nutzen. Über die nachfolgenden Links gelangt man direkt in die Digitale Bibliothek der FU, wo ganz nebenbei über 1100 weitere Datenbanken zur Verfügung stehen ;):

Store norske leksikon: Im Aufbau befindliche, werbefinanzierte Portal, das kostenfreie und verlässliche lexikalische Inhalte bekannter norwegischer Enzyklopädien der letzten hundert Jahre bereitstellt. Momentan besteht Zugriff auf das Norsk biografisk leksikon (NBL, dt.: „Norwegische biographisches Lexikon“) und das Store medisinske leksikon (SML, dt.: „Große medizinische Lexkon“).

Store Danske: Im Aufbau befindliches, werbefinanzierte Portal, das kostenfreie und verlässliche lexikalische Inhalte bekannter dänischer Enzyklopädien des Verlags Gyldendal bereitstellt. Ein Großteil der mehr als 160.000 Artikel stammt aus dem Nachschlagewerk Den Store Danske Encyklopædi (dt.: „Die große Dänische Enzyklopädie“).

Projekt Runeberg: Ziel des Projektes ist es, Texte aus nordischen Ländern (inkl. Übersetzungen in andere Sprachen), deren Urheberrecht bereits abgelaufen ist, zu digitalisieren und kostenfrei online anzubieten. Gegenwärtig sind über 900 Werke frei verfügbar, darunter Enzyklopädien, Wörterbücher, Biographien und Romane.

Dictionary of New Zealand Biography: Biographisches Lexikon das auf der zwischen 1990 und 2000 erschienenen Serie „Dictionary of New Zealand Biography“ und der parallel in der Maori-Sprache erschienenen „Nga Tangata Taumata Rau“ basiert. Freier Zugriff besteht auf ca. 3000 Artikel bekannter Neuseeländer sowie 500 Artikel über Maori, die Ureinwohner Neuseelands. Lebende Personen werden nicht berücksichtigt.

The Hiphop Archive: Das Angebot wird seit 2002 von der Stanford-Professorin Marcyliena Morgan betreut und informiert sowohl über die Musikrichtung als auch die Hip-Hop-Kultur im Allgemeinen. Angeschlossen sind u. a. eine Bibliographie sowie eine im Aufbau befindliche Sprachdatenbank.

Tag der Bibliotheken in Berlin und Brandenburg

Mit großen Schritten nähert sich der alle zwei Jahre stattfindende regionale Bibliothekartag für Berlin und Brandenburg. Dieses Jahr findet er am Samstag, den 21. November, im neu erbauten Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum statt. Veranstalter sind VDB Berlin/Brandenburg, DBV Berlin, BIB Berlin, DBV Brandenburg und BIB Brandenburg; die Schirmherrschaft übernimmt der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit.

Unter dem Motto „Wissensräume für die Zukunft“ werden in vier Sektionen wieder aktuelle Themen aus den Bibliotheken der Region aber auch darüber hinaus präsentiert und diskutiert, u.a.: Bibliothek als Ort / Bibliotheksbau, Qualitätsmanagement, Vermittlung von Informationskompetenz.

Das vollständige Programm mit Adresse, Tagungsorten und Zeiten kann im WWW eingesehen bzw. heruntergeladen werden. Die Tagung wird zeitlich umrahmt von Führungen durch das neue Grimm-Zentrum, die um 8.30 Uhr und um 15.30 Uhr angeboten werden.

campus.leben: Rock in the Library

Die Bibliothek Rechtswissenschaft und das Dekanat des Fachbereichs Rechtswissenschaft laden Lehrende, Studierende und Mitarbeiter der Freien Universität Berlin am Freitag, 20. November 2009, zu dem Benefizkonzert „Rock in the Library“ ein. Bringen Sie Freunde, Kollegen und Bekannte mit!

Lesen Sie dazu auch den Artikel in der Online-Zeitung der Freien Universität Berlin campus.leben [hier].

Zum Plakat [hier]

Es spielen im Lesesaal Erdgeschoss der Bibliothek Rechtswissenschaft, Van’t-Hoff-Str. 8, in Berlin-Dahlem, der bereits für eine bevorstehende Renovierung völlig frei geräumt ist:

  • Tony Jack (Rock n Roll) (www.tonyjack.com)
  • Martin Schwab (Rock & Balladen)
  • Broekhuis, Keller, Schönwälder (Trance & Ambient) (www.bks-em.eu)

Beginn: 20:00 Uhr; Einlass: 19:30 Uhr; Eintrittspreise: Studenten 3,00 Euro; alle anderen 5,00 Euro (Spenden sind willkommen!).

Der Vorverkauf läuft: Wenden Sie sich an die Theke an beiden Standorten der Bibliothek Rechtswissenschaft Van’t-Hoff-Str. 6 und 8

Der Erlös des Benefiz-Konzertes soll in die Anschaffung neuer Garderobenschließfachschränke in der Wandelhalle vor dem neuen Lesesaal 2010 fließen! Dafür spielen alle Musiker ohne Gage. Erfrischungen in Form von Getränken und Brötchen werden angeboten. Bis zum 20. November!

ARTbibliographies Modern jetzt online

ARTbibliographies Modern (ABM) ist eine internationale Fachbibliographie und kann bis zum 7. Dezember 2009 [Die Datenbank wird ab Januar 2010 für die Freie Universität Berlin lizenziert.] kostenfrei von FU-Angehörigen getestet werden. Die Datenbank enthält über 385.000 annotierte Literaturnachweise zur europäischen und nordamerikanischen Kunst, zu Photographie und Design des ausgehenden 19., des 20. und 21. Jahrhunderts. Abgedeckt werden auch alle Aspekte zeitgenössischer Kunst wie z. B. Body Art, Graffiti, Medienkunst oder Installationen.

Ausgewertet werden Monographien, Ausstellungskataloge, Dissertationen sowie Aufsätze aus ca. 500 Fachzeitschriften ab dem Jahr 1974. Seit März 2002 werden auch kunsthistorisch relevante Websites (z. B. von Museen) indexiert. Die Datenbank verfügt über einen Online-Thesaurus, wird monatlich aktualisiert und wächst jährlich um ca. 13.000 Nachweise an.

Liste der in der Datenbank ausgewerteten Zeitschriften (Quelle: Anbieter)

Sie möchten die Datenbank über das Testende hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns Ihre Bewertung zukommen!

Ausbildung zum FaMI? Jetzt bewerben!

Sie haben die Schulausbildung mindestens mit dem Mittleren Schulabschluss abgeschlossen und können sich vorstellen, in einer Bibliothek zu arbeiten?! Dann könnten Sie ja FaMI werden. 🙂

FaMIs sind Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste. Es gibt 5 Ausbildungsrichtungen, unter anderem auch den FaMI für die Fachrichtung Bibliotheken.

Jetzt bewerben!
Aktuell hat die Freie Universität Berlin 5 Ausbildungsplätze (Fachrichtung Bibliothek) und 1 Ausbildungsplatz (Fachrichtung Archiv) ausgeschrieben. Ausbildungsbeginn ist der 1. September 2010. Die Bewerbungsfrist endet am 11. Januar 2010.

Wer sich darüber informieren will, was für Aufgaben auf FaMIs in Archiven, Bibliotheken, Bildagenturen, Information und Dokumentation & Medizinische Dokumentation so warten, dem sei das Video „Der FaMI – 5 Wege aus der Informationsflut“ – hergestellt von Fachangestellten selbst – empfohlen.

Mehr Informationen, beispielsweise zu den Voraussetzungen für eine Bewerbung findet man auf den Webseiten der beiden Ausbildungsbeauftragten.

Auch ein Artikel in campus.leben, dem Online-Magazin der Freien Universität Berlin, stellt zum 10 jährigen Jubiläum der FaMI-Ausbildung 2 Auszubildende unter der Überschrift „Mehr als Barcodes und Bücher: Azubis in den Bibliotheken“ vor.