Umfrage der EU-Kommission zum Thema Sommerzeit / Winterzeit

Der Betrieb des „Dokumentationszentrums UN – EU“ wird eingestellt. Die entsprechende Literatur bleibt im Bestand und ist weiterhin zugänglich.

Quelle: pixabay.com – CC0 License

Die EU-Kommission hat eine Online-Abstimmung ins Leben gerufen, mit der ein konkretes Stimmungsbild zum Thema Zeitumstellung (Sommer- und Winterzeit) von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Verbänden geschaffen werden soll. Die Umfrage ist bis zum 16. August verfügbar.

Das Europaparlament hat im Februar 2018 eine Überprüfung der bisherigen Regelung durch die EU-Kommission gefordert, mit Verweis auf Studien, die besagen, dass die Sommerzeit negative Folgen für die Gesundheit der Menschen haben könnte. Nun hat die Kommission, auch auf drängen von Mitgliedsstaaten wie Finnland, die die Abschaffung der Sommerzeit fordern, eine Erhebung gestartet.

In dieser Befragung haben Sie die Möglichkeit, für die Beibehaltung der Sommerzeit, oder für ihre Abschaffung in der gesamten Europäischen Union zu stimmen. Die Kommission möchte, mit Blick auf den EU-Binnenmarkt, einen Flickenteppich mit unterschiedlichen Regelungen vermeiden. Des weiteren kann eine Präferenz wie „ständige Sommerzeit“ oder „ständige Winterzeit“ abgegeben werden.

Weitere interessante Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.

Noch mehr Informationen zur EU bekommen Sie in unserem Dokumentationszentrum UN-EU.

Reduzierung von Einweg-Kunststoffen

Der Betrieb des „Dokumentationszentrums UN – EU“ wird eingestellt. Die entsprechende Literatur bleibt im Bestand und ist weiterhin zugänglich.

Quelle: pixabay.com – CC0 License

Am Weltumwelttag (05.06.) hat das Umweltprogramm der Vereinten Nationen einen umfassenden Bericht mit einer Übersicht über die Maßnahmen veröffentlicht, die bisher von 50 Nationen durchgeführt wurden.

Der Bericht mit dem Titel: „Single-use-plastics – A road map to sustainability“ gibt einen Überblick über die zehn wirksamsten Schritte, die Länder unternehmen können, unter anderem: Sensibilisierung der Öffentlichkeit, Alternativen fördern und Anreize für die Industrie schaffen.

Bislang gibt es keine internationalen Abkommen, die die Länder zwingen, ihre Verwendung von Kunststoffen zu reduzieren. Die ökologisch problematischste Form von Kunststoff ist der Einweg-Kunststoff (SUP – single-use-plastic). Trotz des Fehlens eines international verbindlichen Abkommens haben einige Länder selbst Maßnahmen gegen Einweg-Kunststoffe ergriffen, z.B. Reduzierung / Verbot von Plastiktüten.

Nicht nur die Vereinten Nationen beschäftigen sich mit dem Problem, auch die Europäische Kommission probiert die Nutzung von Plastik einzudämmen. So wurde am 28.05. ein Vorschlag für eine eigene Richtlinie vorgelegt. Laut EU-Kommissar Frans Timmermans ist der Richtlinienvorschlag sehr ehrgeizig (und zog ein breites Medienecho nach sich – siehe z.B. Link). Mehrere Plastikprodukte wie Einwegbesteck, Rührstäbchen, Ohrstöpsel und Strohhalme werden im Rahmen des vorgeschlagenen Dokuments vollständig verboten. Für diese Produkte gibt es Alternativen. Andere Kunststoffprodukte werden zur Information der Käufer etikettiert, und wieder andere müssen besser gestaltet werden.

Die Bürger Europas haben der Kommission das Mandat für diese Initiative erteilt. Timmermans wies darauf hin, dass 95 Prozent der Europäer/Europäerinnen Maßnahmen gegen SUP für notwendig und dringend halten. Ob dieser Richtlinienvorschlag von den Mitgliedstaaten und dem Europäischen Parlament abgesegnet wird, bleibt abzuwarten. Ergebnisse sollen noch vor den Wahlen zum neuen Europaparlament im kommenden Jahr erzielt werden.

Falls Sie weitere Informationen zu dem Thema sammeln wollen, können wir Ihnen folgende Seite: http://www.startplasticdiet.org/ empfehlen, sowie ein tolles Interview, welches Sie HIER finden können.

Noch mehr Informationen zur UN und EU bekommen Sie in unserem Dokumentationszentrum UN-EU.

Veranstaltungstipps zum 50-jährigen Jubiläum der 68er-Bewegung

Der Betrieb des „Dokumentationszentrums UN – EU“ wird eingestellt. Die entsprechende Literatur bleibt im Bestand und ist weiterhin zugänglich.

CC BY-SA 2.0 – Quelle: https://flic.kr/p/s2LP4i / Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Nicht nur für die Freie Universität Berlin war 1968 ein wichtiges und bewegtes Jahr. In Berlin, Deutschland und Europa war so einiges los. 50 Jahre danach erinnern und reflektieren einige Veranstaltungen an diese richtungsweisende Zeit des Protestes:

Montag, 28. Mai, 18:30 Uhr: Table Ronde: Paris / Berlin ’68 – Aktionsraum Universität

Aus deutsch-französischer Perspektive diskutieren die französische Germanistin und Kulturwissenschaftlerin Prof. Dr. Marie-Claire Hoock-Demarle von der Université Paris Diderot und der Historiker Prof. Dr. Paul Nolte von der Freien Universität über die Studentenproteste vor 50 Jahren und deren Folgen. Moderiert wird die Veranstaltung vom Historiker und Journalist Sven Felix Kellerhoff.

Freie Universität Berlin | Seminarzentrum | Raum L 116 | Habelschwerdter Allee 45 | 14195 Berlin
Weitere Informationen gibt es hier

Dienstag, 5. Juni, 18:00 Uhr: Das doppelte 1968. Hoffnung – Aufbruch – Protest, Diskussionsreihe Teil 3: Gelenkter Protest? SED, Stasi und Studentenbewegung

Gleich eine ganze Diskussionsreihe zum Thema 1968 bieten partnerschaftlich die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, der Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und die Deutsche Gesellschaft e.V. Im Mittelpunkt der Diskussionsreihe steht das Jahr 1968 in Alltag, Kultur und Gesellschaft in Ost und West.

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Kronenstr. 5 | 10117 Berlin
Weitere Informationen zu weiteren Terminen finden Sie hier

Samstag, 9. Juni, ab 17:00 Uhr: Lange Nacht der Wissenschaften: O-Töne ’68 – 50 Jahre Studentenbewegung

Studierende des Master-Studiengangs Public History zeigen zur Langen Nacht der Wissenschaften an Multimedia-Stationen die Ergebnisse Ihres Semesterprojekts und legen dabei den Schwerpunkt auf der Rolle der Freien Universität Berlin in der ’68-Studentenbewegung.

Freie Universität Berlin | K27, Flurbereich, Silberlaube | Fabeckstraße 25 | 14195 Berlin
Weitere Infos und Tickets zur Langen Nacht finden sich hier

Samstag, 9. Juni, ab 17:00 Uhr: Lange Nacht der Wissenschaften: Geschichte zum Anfassen: Spurensuche im Archiv

Das Universitätsarchiv beherbergt u.a. das APO-Archiv und ist damit eine unverzichtbare Quelle zu Studien zur Außerparlamentarischen Opposition bzw. der Studentenbewegung in Deutschland. Zur Langen Nacht der Wissenschaften bietet das Universitätsarchiv Mitmachkurse an, die Einblicke in die Arbeit eines Archivs sowie in die Geschichte der Freien Universität ermöglichen.

Freie Universität Berlin | EG, Haus L| Malteserstraße 74−100, 12249 Berlin
Weitere Infos und Tickets zur Langen Nacht finden sich hier

Dienstag, 19. Juni, 18:30 Uhr: 9. Berliner Europa-Dialog: 1968 – ein europäisches Jahr?

Kann man das Jahr 1968 als „europäisches“ Jahr bezeichnen? Wie erklärt sich der aktuelle Kampf um die Deutungshoheit der Chiffre „1968“ gerade angesichts wachsender nationaler und populistischer Stimmungen? Sind Parallelen dieses europäischen oder gar transnationalen Phänomens zu heute zu erkennen? Oder kann die derzeitige Politikverdrossenheit zu einer politischen Mobilisierung führen? Und wie könnte die Europäische Union in der Zukunft davon profitieren? Diese Fragen und weitere reflektieren die Podiumsgäste des Berliner Europa-Dialogs.

Freie Universität Berlin | Henry-Ford-Bau, Hörsaal A | Garystraße 35 | 14195 Berlin
Weitere Infos hier

Noch bis 7.10.2018: Die 68er. Fotografien von Ludwig Binder und Jim Rakete

Im Museum in der Kulturbrauerei der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland können Sie sich noch bis Oktober die Ausstellung der Fotografien von Ludwig Binder und Jim Rakete ansehen. Es werden Binders Fotografien aus den ’68ern gezeigt. Diese werden zusammen gezeigt mit Fotografien Jim Raketes, der 50 Jahre später prominente Akteure der Bewegung ins Bild gesetzt hat.

Museum in der Kulturbrauerei | Knaackstr. 97 | 10435 Berlin                                 Weitere Informationen finden Sie hier

Die Zeit zwischen den Veranstaltungen können Sie mit Lektüre füllen. Publikationen zum Thema ’68 finden Sie in unserem Discovery System hier

Noch mehr Informationen zur EU bekommen Sie in unserem Dokumentationszentrum UN-EU.

Philip Roth verstorben

Mit Philip Roth ist einer der wichtigsten Schriftsteller der Gegenwart verstorben. Der US-amerikanische Romancier, der immer wieder als Kandidat für den Literaturnobelpreis gehandelt wurde, sei laut seinem Biografen Blake Bailey in der gestrigen Nacht umgeben von engen Freunden verstorben. Roth wurde 85 Jahre alt.

Roth hatte seine Tätigkeit als Schriftsteller vor über fünf Jahren für beendet erklärt. In einem im Oktober 2012 erschienenen Interview mit dem französischen Kulturmagazin Les Inrocks hatte er relativ unbemerkt bekanntgegeben, dass das 2010 erschienene Werk Nemesis sein letztes Buch sei. Dass sich der Autor vom Schreiben zurückziehen werde, bestätigte einen Monat später sein Verlag Houghton Mifflin. Roth hätte laut dem französischen Interview mit 74 Jahren damit begonnen, seine Lieblingsautoren wie Dostojewski, Turgenew, Conrad oder Hemingway erneut zu lesen. Auch hätte er seine eigene Literatur ab seinem letzten Buch Nemesis in nicht-chronologischer Reihenfolge bis Portnoys Beschwerden (1969) studiert. Er sei damals zu dem Ergebnis gelangt, dass er recht erfolgreich gewesen war, wollte aber danach nicht mehr als Autor arbeiten, auch keine neue Literatur mehr lesen oder darüber sprechen.

Roth wurde 1933 in New Jersey als Kind jüdischer Eltern geboren. 1954 erwarb er den B.A.-Grad in Englisch, woraufhin Posten in der akademischen Lehre folgten. Seit Ende der 1950er-Jahre war Roth als freier Schriftsteller tätig und machte sich einen Namen durch zahlreiche Romane, Erzählungen und Essays, in denen er dem jüdischen Leben in den USA, dem „Amerikanischen Idyll“ und der Ideologie der „Political Correctness“ nachging.

Erstes internationales Aufsehen erregte er mit seinem Bestseller Portnoy’s Complaint (1969), der von der Beichte Alexander Portnoys auf der Couch seines Analytikers Dr. Spielvogel handelt. Zwischen 1979 und 1986 entstand die „Zuckerman-Trilogie“ um Roths fiktionales Alter ego Nathan Zuckerman. Ende der 1980er-Jahre widmete sich Roth erfolgreich autobiographischen Fiktionen, darunter Patrimony (1991, dt. Mein Leben als Sohn), in denen er Leben und Tod seines Vaters thematisierte. 1998 erhielt er für den Roman American Pastoral (dt. Amerikanisches Idyll) den Pulitzer-Preis zugesprochen, der den Zusammenbruch einer amerikanischen Vorzeigefamilie behandelt.

Ebenfalls viel Kritikerlob erntete Roth für The Human Stain (1998, dt. Der menschliche Makel), der dem Weg eines sehr hellhäutigen Afroamerikaners folgt. Dieser hat sich als weißer Jude eine Karriere als Professor für Philosophie aufbaut, kann seiner Herkunft aber nicht entfliehen. Das Buch wurde 2003 mit Anthony Hopkins und Nicole Kidman in den Hauptrollen verfilmt. 2010 vollendete Roth mit seinem 31. Werk Nemesis eine Tetralogie an Kurzromanen, die er mit Everyman (2006, dt. Jedermann), Indignation (2008, dt. Empörung) und The Humbling (2009, dt. Die Demütigung) begonnen hatte und um den Tod und der Vergeblichkeit menschlichen Mühens kreist. 2011 wurde Roth mit dem wichtigsten britischen Literaturpreis, dem Man Booker International Prize, gewürdigt. 2012 erhielt er für sein literarisches Werk den renommierten Prinz-von-Asturien-Preis.

Roth wollte nach seinem Abschied vom Schreiben nur noch seinem Biografen Blake Bailey dabei helfen, zu Lebzeiten seine Biografie fertigzustellen. Es bleibt abzuwarten, wann diese erscheinen wird.

Im FU-eigenen Bibliotheksportal Primo lässt sich das umfangreiche Werk Roths recherchieren. Die englischsprachigen Originalausgaben findet man in der Bibliothek des JFKI für Nordamerikastudien. Deutsche Übersetzungen sind u. a. in der Universitätsbibliothek und in der Philologischen Bibliothek zu finden.

Auf den Spuren der Suchmaschinen

Im Rahmen eines Projektseminars haben Studenten der HAW Hamburg ein Poster zur technischen und gesellschaftlichen Entwicklung der Suchmaschinen im Zeitraum von 1990 bis 2016 erstellt. Der Fokus liegt auf Deutschland. Bei mittlerweile eingestellten Diensten wie Altavista, Lycos oder MSN Search denkt man zwangsläufig an die ersten eigenen Schritte ins Internet Mitte der 1990er-Jahre zurück – die dank Analog-Modem ständig belegte Telefonleitung der Eltern und die teuren Internet-by-Call-Tarife inbegriffen 😉 …

Das Poster ist kostenfrei in verschiedenen Formaten hinterlegt, inkl. professioneller Posterdruck.

Testzugriff für fehlende JSTOR-Archiv-Bestände

Bis voraussichtlich 7. September 2018 sind über die Volltextdatenbank JSTOR weitere Archive für das FU-Campusnetz freigeschaltet.

Der Anbieter erfasst die Zeitschrifteninhalte von ihrem ersten Jahrgang an bis zu einer so genannten „moving wall“ (je nach Titel bis zu 11 Jahre vor dem aktuellen Jahrgang). Zusätzlich zu den bisher schon zugänglichen multidisziplinären Zeitschriftenarchiv-Beständen sind für fast vier Monate  folgende weitere „Collections“ nutzbar:

Collection Zeitschriftentitel (Auswahl)
Business IV
(51 Titel, ca. 150.000 Artikel)
  • Oxford Review of Economic Policy
  • Cambridge Journal of Economics
  • Journal of Economics
  • Monthly Labor Review
  • National Tax Journal
Hebrew Journals
(52 Titel, ca. 91.000 Artikel)
  • Leshonenu
  • ‘Atiqot
  • Cathedra
  • Jerusalem Studies in Hebrew Literature
Ireland
(74 Titel, ca. 175.000 Artikel)
  • Irish Journal of Earth Sciences
  • Irish Studies of International Affairs
  • History Ireland
  • Fortnight
  • Linen Hall Review
Jewish Studies
(56 Titel, ca. 88.000 Artikel)
  • Jewish Quarterly Review
  • Jewish Historical Studies
  • Studia Rosenthaliana
  • Mitteilungen des Gesamtarchivs der deutschen Juden
Security Studies (im Aufbau)
(75 Titel, ca. 20.000 Forschungsberichte)
  • American Intelligence Journal
  • Conflict Management and Peace Science
  • Foreign Policy Analysis
  • International Studies Perspectives
  • Jahrbuch Terrorismus
  • Media, War & Conflict
Sustainability
(150 Titel, ca. 5000 Forschungsberichte)
  • Weather, Climate & Society
  • Water Environment Research
  • Human Ecology
  • Natural Resources & Environment
  • Urban Studies
  • The Energy Journal

Damit kann auf das gesamte JSTOR-Archiv mit ca. 11 Mio. Zeitschriftenartikeln zugegriffen werden. Detaillierte Titellisten für die hinzugekommenen Collections sind auf der Website von JSTOR verfügbar.

Neu entwickelt von JSTOR Labs ist auch ein im Beta-Status befindlicher Textanalyzer. Nutzer können Dokumente wie z. B. eigene oder fremde Texte hochladen. Das kostenfreie Tool analysiert entsprechende Schlüsselbegriffe in Englisch, Arabisch, Chinesisch (Kurzzeichen), Deutsch, Französisch, Hebräisch, Holländisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch und Türkisch und verweist auf weiterführende Literatur in JSTOR.

Sie möchten die Inhalte über das Testende hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

Der Müllmann mit 30.000 Büchern

Die taz porträtierte dieses Frühjahr in einem Online-Artikel die ehrenwerte Arbeit des Kolumbianers José Alberto Gutiérrez. Der Müllmann aus Bogotá rettet seit ca. 20 Jahren weggeworfene Bücher, die noch gut erhalten sind. Mit der Zeit entwickelte sich daraus eine Familienstiftung, die bislang ca. 400 kommunale Bibliotheken und Kulturzentren mit Büchern belieferte. Über den kolumbianischen „Herrn der Bücher“ berichteten u. a. schon Deutschlandfunk (2015), Süddeutsche, Tagesspiegel und Welt (2017).

Fünf tapfere Bibliotheken

Obwohl der von der UNESCO ausgerufene Welttag des Buches (und des Urheberrechts) erst am 23. April stattfindet, wird im Vereinigten Königreich der „World Book Day“ traditionell bereits am ersten Donnerstag im März zelebriert. Aus diesem Anlass porträtierte der Guardian in einem kurzen Artikel fünf Bibliotheken in Ägypten, Afghanistan, Dominica, im Irak sowie Somalia. Trotz Todesdrohungen, extremen Wetterbedingungen oder anhaltenden Terrorismus halten die dortigen Mitarbeiter den Betrieb aufrecht. Respekt!

Ungewöhnlichster Buchtitel des Jahres ausgezeichnet

Neben dem Preis der Leipziger Buchmesse an Hain: Geländeroman von Esther Kinsky (Belletristik), Das sowjetische Jahrhundert von Karl Schlögel (Sachbuch/Essayistik, gedruckt und als E-Book verfügbar) sowie der deutschen Übersetzung von Serhij Zhadans Roman Internat durch Sabine Stöhr und Juri Durkot wurde letztes Wochenende auch ein etwas kurioser Preis vergeben. Zum fünften Mal nach 2014 wurde der Preisträger des Ungewöhnlichsten Buchtitels des Jahres gekürt. War im vergangenen Jahr noch Hinfallen ist wie Anlehnen, nur später des Poetry-Slammers Sebastian 23 (bürgerlich Sebastian Rabsahl) siegreich, ging die Auszeichnung für das Jahr 2017 an Anna Basener. Die 34-jährige Autorin aus Essen konnte Jury und Publikum mit dem Titel Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte überzeugen.

Der laut Verlag „todkomische“ Roman spielt zwischen Essen und Berlin-Kreuzberg und stellt eine Großmutter und ihre Enkelin in den Mittelpunkt, die gezwungermaßen zusammenziehen müssen und sich dadurch wieder annähern. Laut der Autorin habe das Buch eigentlich Asche und Eierlikör heißen sollen. Als der Lektor mit dem Titel unzufrieden war, fasste Basener spontan die ihrer Meinung nach kuriosesten Wörter aus dem Roman zu einem Satz zusammen.

Der Wettbewerb wird jährlich von der Online-Buchcommunity Was liest Du? der Mayerschen Buchhandlung durchgeführt und neben dem Online-Publikum von einer Fachjury mitvergeben. Dieser gehörten 2018 u. a. die Journalisten und Autoren Katrin Bauerfeind, Jan Weiler sowie die Komikerin Cordula Stratmann an. Die komplette Shortlist mit zum Teil doch recht schlüpfrigen Titeln und dem Online-Voting-Ergebnis lässt sich bei wasliestdu.de nachlesen. Dabei erfährt man, dass der Gewinnertitel beim Publikum nur auf Platz zwei lag. Einen Prozentpunkt mehr hatte das Sachbuch Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage? der Leipziger Hirnforscherin Franca Parianen erhalten. Frauenpower machte sich auch auf der Shortlist breit – von den zehn Titeln stammten insgesamt acht von Autorinnen.

Siegfried Lenz Preis an Richard Ford

Richard Ford (2014); Bild: Frankie Fouganthin via Wikimedia Commons (Lizenz: CC-BY-SA-4.0)
Richard Ford (2014)

Der diesjährige Siegfried Lenz Preis geht an den US-amerikanischen Schriftsteller Richard Ford, wie die Siegfried Lenz Stiftung gestern bekanntgab.

Der 1944 in Jackson, Mississippi, geborene Ford kam verhältnismäßig spät zum Schreiben. Nach der Schule und dem frühen Tod des Vaters arbeitete er in verschiedenen Gelegenheitsjobs, so etwa als Heizer bei der Eisenbahn, war zeitweise beim U.S. Marine Corps stationiert, brach ein Hotelmanagement- und Jura-Studium ab und versuchte sich als Sportjournalist. 1966 schloss Ford ein Studium im Fach Englische Literatur ab. Er wird von der Literaturkritik als realistischer Erzähler mit feinem Gespür für psychologische Details gefeiert (vgl. Kindlers Literatur-Lexikon) und mit William Faulkner, Ernest Hemingway, John Updike und Walker Percy verglichen. Verlust und Versöhnung, Flüchtigkeit und Identität, Gewalt und Leidenschaft, die Abgründe hinter dem Alltäglichen und die Wechselfälle des Lebens sind wiederkehrende Motive in seinen Werk (vgl. Munzinger Online), das auch zahlreiche Kurzgeschichten umfasst.

1976 debütierte Ford mit A Piece of My Heart (dt. Ein Stück meines Herzens) als Romanautor. Der endgültige Durchbruch stellte sich mit seinem dritten Roman The Sportswriter (1986; dt. Der Sportreporter) ein. Die Geschichte um den modernen Mittelstandsamerikaner Frank Bascombe, der als hoffnungsvoller Romancier beginnt und dann als Sportreporter und später als Immobilienmakler arbeitet, widmete Ford mit Independence Day (1995; dt. Unabhängigkeitstag) und The Lay of the Land (2006; dt. Die Lage des Landes) eine Roman-Trilogie. Auch sein letzter Roman, dem aus vier Novellen bestehenden Werk Let Me Be Frank with You (2014; dt.: Frank) bedient sich Bascombe als Protagonisten. Independence Day wurde als bis heute einziger Roman sowohl mit dem Pulitzer-Preis als auch den PEN/Faulkner Award ausgezeichnet. 2016 erhielt Ford den Prinzessin-von-Asturien-Preis für Geisteswissenschaften und Literatur.

Mit einem Preisgeld von 50.000 Euro zählt der Siegfried Lenz Preis neben dem Georg-Büchner-Preis, dem Joseph-Breitbach-Preis und dem auch für Wissenschaftler offenen Siegfried Unseld Preis zu den am höchsten dotierten Literaturpreisen in Deutschland. Geehrt werden seit 2014 internationale Schriftsteller, die mit ihrem erzählerischen Werk Anerkennung erlangt haben und deren schöpferisches Wirken dem Geist Siegfried Lenz’ (1926-2014) nah ist. Bei der ersten Verleihung des noch zu Lebzeiten von Lenz initiierten Preises war der mit ihm befreundete israelische Schriftsteller Amos Oz ausgezeichnet worden. 2016 wurde der Brite Julian Barnes geehrt.

Der Siegfried Lenz Preis wird Ford persönlich am 28. September 2018 im Hamburger Rathaus verliehen.

Bild: Frankie Fouganthin via Wikimedia Commons (CC-BY-SA-4.0)