Einführungskurse in der Universitätsbibliothek

Zum Semesterstart bieten wir wieder Einführungskurse für die Universitätsbibliothek und für die Recherche an.

Folgende Termine haben wir im Angebot (Update: 23.04.):

  • Mo 16.04.2018, 14:00 – 15:00 Uhr
  • Do 19.04.2018, 10:00 – 11:00 Uhr (abgesagt)
  • Mi 25.04.2018, 16:00 – 17:00 Uhr (abgesagt)
  • Fr 27.04.2018, 12:00 – 13:00 Uhr (abgesagt)
  • Do 03.05.2018, 14:00 – 15:00 Uhr
  • Di 08.05.2018, 10:00 – 11:00 Uhr

Anmeldung:
UB/Informationszentrum: telefonisch 838-51111, per E-Mail: auskunft@ub.fu-berlin.de oder persönlich vor Ort
Treffpunkt: Informationszentrum, Universitätsbibliothek, Garystr. 39

Neues Layout für das Bibliotheksportal Primo

Ab März 2018 erscheint das Bibliotheksportal Primo der Freien Universität Berlin in einem neuen Layout.  Die Umstellung ist für den 5. März geplant.

Das Design wurde für die Nutzung auf mobilen Geräten optimiert, denn immer mehr Nutzerinnen und Nutzer recherchieren von Mobilgeräten in Bibliothekskatalogen und Datenbanken.  Primo wurde von der Universitätsbibliothek an das aktuelle Corporate Design der Freien Universität Berlin angepasst.

Weniger Klicks …

Im neuen Layout bekommen Sie alle Informationen mit einem Klick … die Metadaten (Verfasser, Titel, Impressum etc.), die Standortinformationen in den FU-Bibliotheken, Links zu Volltexten und anderen Services (Inhaltsverzeichnisse, Empfehlungen, Zitierinformationen sowie Bestell-/Vormerkfunktion). Auch der Permalink und die Exportfunktionen sind immer präsent, sei es auf der Ergebnisliste, in der Vollanzeige oder bei den Favoriten. Der Kontobereich ist im Wesentlichen gleich geblieben – er hat nur eine Überblicksseite dazubekommen.

Die Daten in Primo oder das Ranking haben sich nicht geändert.

Videotutorial „Primo Rundreise“

Auf der Startseite haben wir ein 8minütiges Überblicksvideo verlinkt. Schauen Sie doch mal rein!

Versionen

Im Rahmen der Layout-Neuerungen wurde die Bildung von Versionen von Ausgaben wie Original und Übersetzung, Print und Online im FU-Katalog deaktiviert. Die Versionierung hatte neben Vorteilen auch unerwünschte Nebeneffekte. Es gibt sie jetzt nur noch bei Artikeln („Es existieren mehrere Quellen“), damit  es weiterhin möglich ist, die qualitativ beste Aufnahme eines Anbieters für die Übernahme in Literaturverwaltungsprogramme auszuwählen .

Charité bekommt eigenes Portal

Die Charité bekommt ein eigenes Primo-Suchportal (URL: http://primo.fu-berlin.de/charite ). Bitte beachten Sie, dass E-Ressourcen, die die Charité aber nicht die FU lizenziert hat, jetzt nur dort zu finden sind – und vice versa. Print-Materialien von Charité und Freier Universität finden Sie wie gewohnt in beiden Primos.

Neue Funktion

Bei einigen Online-Artikeln wird neuerdings die Funktion „Zitierpfade“ eingeblendet. Sie unterstützt Sie beim Auffinden ähnlicher Literatur und ergänzt die bereits vorhandenen Empfehlungsdienste bX und BibTip.

Neue Hilfe

Die Hilfe wurde auf das Corporate Design der Freien Universität umgestellt und grundlegend überarbeitet. Es gibt Suchtipps und eine A-Z-Liste mit Primo-Themen. Kurze Videos machen die Texte anschaulicher.
Die englischsprachige Hilfe ist fast fertig. Englischsprachige Videos sind in Arbeit.

Natürlich stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bibliotheken Ihnen wie immer gern mit Rat und Tat zur Verfügung.


Wir sind sehr interessiert an Ihrer Meinung!  Was gefällt Ihnen … und was nicht? Vielleicht hinterlassen Sie uns hier einen Kommentar?!

Ihre Universitätsbibliothek

 

Phantom-Fachartikel fast 400 Mal zitiert

„If something looks fishy, it probably IS fishy!” (dt. „Wenn etwas faul aussieht, ist es wahrscheinlich faul!“), resümiert die Wissenschaftlerin Anne-Wil Harzing (Middlesex University) in ihrem im Oktober erschienenen Blog-Artikel „The mystery of the phantom reference“. Nur durch Zufall kam ein Kollege von ihr einem nie geschriebenen Fachartikel auf die Spur, der allerdings laut dem Web of Science 398 Mal zitiert worden war:

Van der Geer, J., Hanraads, J.A.J., Lupton, R.A., 2000. The art of writing a scientific article. J Sci. Commun. 163 (2) 51-59. [The journal name can also be found with its full title Journal of Science Communications]

Der Standard fasst die Ergebnisse in einem Artikel auch nochmal auf Deutsch zusammen.
Du bist dir selbst unsicher bei der Recherche nach qualitativ hochwertigen Quellen? Dann sichere dir einen Platz in unserem Kurs Qualitätskriterien für die Literaturauswahl (Donnerstag, 18. Januar 2018, 10-11:30 Uhr) in der Universitätsbibliothek!

Offiziell übersetzte Dokumente der UN

Der Betrieb des „Dokumentationszentrums UN – EU“ wird eingestellt. Die entsprechende Literatur bleibt im Bestand und ist weiterhin zugänglich.

Die Amtssprachen der Vereinten Nationen sind Arabisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Russisch und Spanisch. Damit die wichtigsten Dokumente wie

  • die Resolutionen und Beschlüsse der Generalversammlung
  • die Resolutionen und Beschlüsse des Sicherheitsrats
  • der Jahresbericht des Generalsekretärs

auch in Deutsch vorliegen, gibt es den Deutschen Übersetzungsdienst der Vereinten Nationen. Dieser arbeitet bereits seit 1975 und wird durch die deutschsprachigen Länder finanziert.

Neben den bereits genannten dauerhaft zu übersetzenden Dokumenten und Veröffentlichungen, die das Kernmandat darstellen, erstellt der Übersetzungsdienst beispielsweise auch den Bericht über die Ziele für nachhaltige Entwicklung 2017 in deutscher Sprache.

Auf der Webseite des Übersetzungsdienstes findet sich zudem auch ein Zugriffspunkt zu der mehrsprachigen Terminologie-Datenbank UNTERM. In der wiederum integriert ist die Terminologie-Datenbank DETERM. In dieser finden sich neben den Namen von Organen und Organisationen des UN-Systems auch die deutschsprachigen Bezeichnungen weiterer zwischenstaatlicher und nichtstaatlicher Organisationen, Konferenz- und Vertragsnamen, Resolutionsformeln, Titel, Abkürzungen und vieles mehr.

Noch mehr Informationen zur UN bekommen Sie in unserem Dokumentationszentrum UN-EU.

 

Freie Plätze für den Kurs „Vertrauen ist gut – prüfen ist besser: Qualitätskriterien für wissenschaftliche Publikationen“

Für den Kurs Vertrauen ist gut – prüfen ist besser: Qualitätskriterien für wissenschaftliche Publikationen in der nächsten Woche gibt es noch freie Plätze.

Vorgestellt werden allgemeine Qualitätskriterien, Peer-Reviewing und die auf Zitierhäufigkeit basierenden Rankings Impact Factor für Zeitschriften und Hirsch-Index für Autoren. Die bibliometrischen Daten ermitteln wir im Web of Science, Journal Citation Report und Essential Science Indicators.

Termin: Do, 19.01.2017, 10:00 s.t. – 11:30 Uhr

Ort: Universitätsbibliothek, Garystr. 39, Schulungsraum
Treffpunkt: Informationszentrum

Anmeldung: UB/Informationszentrum: telefonisch 838-51111, per E-Mail: auskunft@ub.fu-berlin.de oder persönlich vor Ort

Noch freie Plätze für den Intensivkurs Recherche

Für den Intensivkurs Recherche in der nächsten Woche gibt es noch freie Plätze.

Sie lernen das Bibliotheksportal Primo durch eigene Recherchen kennen.

Wir erklären, wie Sie Primo, Datenbanken und bspw. Google Scholar sinnvoll nebeneinander nutzen, Suchergebnisse speichern und exportieren können. Anhand eines Beispiels zeigen wir, wie Sie eine Recherche vorbereiten und wie Sie die Suche zu einem Thema gestalten können.

Termin: Mi, 11.01.2017, 11:00 s.t. – 12:30 Uhr

Ort: Universitätsbibliothek, Garystr. 39, Schulungsraum
Treffpunkt: Informationszentrum

Anmeldung: UB/Informationszentrum: telefonisch 838-51111, per E-Mail: auskunft@ub.fu-berlin.de oder persönlich vor Ort

Bib to go

Im Sommersemester bietet die Philologische Bibliothek jeden Mittwoch von 12:15-12:30 und 12:45-13:00 Uhr Minikurse zur Literaturrecherche und Bibliothekservices an. Die Veranstaltungen dauern nicht länger als 15 Minuten und finden im Arbeitsgruppenraum auf Ebene -1 statt. Jeder, der Zeit und Lust hat, kann spontan daran teilnehmen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

angebotene Themen

Primo-Videos für Eilige

Die Universitätsbibliothek hat neue Video-Tutorials zum Bibliotheksportal Primo gedreht.

Schon länger gibt es das ca. 6-minütige Überblicksvideo, die Primo-Rundreise. Das Video erklärt anhand einer Beispielrecherche die Basics von Primo.

Zwei junge Kolleginnen in der Universitätsbibliothek haben sich in das Programm Adobe Captivate eingearbeitet und haben nun eine neue Serie von Kurztutorials – „Tutorials für Eilige“ – in Angriff genommen.

Dieses Format bietet Interessierten die Möglichkeit, sich in wenigen Minuten über einzelne Features oder Funktionen von Primo zu informieren.

Die Videos sind als mp4 veröffentlicht und demzufolge tauglich für Smartphone und Tablets. Die Primo-Videos sind auch direkt auf der Startseite des Bibliotheksportals Primo verlinkt.

Wir wünschen viel Spass!


Kommentare und Kritik sind ausdrücklich erwünscht. Entweder hier als Kommentar oder gerne auch per Mail an das UB-Webteam.

Einfach Informationen von der EU erhalten

Der Betrieb des „Dokumentationszentrums UN – EU“ wird eingestellt. Die entsprechende Literatur bleibt im Bestand und ist weiterhin zugänglich.

Logo_AskTheEUDie Europäische Union besteht nicht nur aus 28 Mitgliedsstaaten, sondern auch aus einigen Behörden. Jeder der 500 Millionen Menschen in der EU hat das Recht Informationen von EU Behörden anzufragen. Da kommt es gerne mal vor, dass einigen Menschen die gleichen Fragen stellen, immer und immer wieder. Dem kann man einfach entgegenwirken und diesen Menschen und auch den Behörden das Leben vereinfachen. Über das Portal AskTheEU.org können Menschen Anfragen an die 133 Behörden der EU stellen. Diese sind dann verpflichtet, innerhalb von 15 Werktagen zu antworten. Sobald die Antwort eingetroffen ist, wird sie für andere Besucher auf der Seite sichtbar gemacht. So kann man nach bestimmten Inhalten der Fragen oder auch nach Behörden, an die die Fragen gestellt wurden, suchen.

Bei der Seite handelt es sich um ein Projekt der NGO Access Info Europe, die für das Recht auf den Zugang zu Information kämpfen.

Ein solches Portal ist auch speziell für Deutschland verfügbar, es handelt sich dabei um FragDenStaat.de.

 

Noch mehr Informationen zur EU bekommen Sie in unserem Dokumentationszentrum UN-EU.

Primo und die chinesischen Schriftzeichen

Mit zwei Graduiertenschulen im Bereich Ostasien wird an der Freien Universität ein deutschlandweit einzigartiger Bestand von ostasiatischer Literatur aufgebaut. Im FU-Katalog des Bibliotheksportals Primo[1] verzeichnen wir derzeit rund 50.000 originalschriftliche Medien in chinesischer, koreanischer und japanischer Schrift, Tendenz steigend.

Bisher mussten chinesische Schriftzeichen, die nicht nur in China und Taiwan sondern auch in Japan sowie Nord- und Südkorea verwendet werden, in unterschiedlichen Schreibweisen eingegeben werden, um alle vorhandenen Bestände im Bibliotheksportal zu finden. Ursache ist die Herausbildung verschiedener Schreibvarianten der chinesischen Schriftzeichen, die im Verlauf der Jahrtausende ihres Gebrauchs entstanden sind (die älteste Verwendung von Schriftzeichen datiert auf die Zeit 1200-1050 v. Chr.). Um solche ideographischen Varianten bei der Suche zu berücksichtigen, wurde im Dezember 2015 auf Initiative der Campusbibliothek der Freien Universität Berlin die TSVCC Mapping Table[2] der Hong Kong Innovative Users Group (HKIUG) eingespielt, die die Vollständigkeit der Suchergebnisse deutlich verbessert. So müssen äquivalente Schreibweisen nicht mehr manuell berücksichtigt werden (z.B. 龟 OR 龜), sondern werden automatisch von der Suchmaschine einbezogen.

Ein Hinweis für Profis: Derzeit ist die Suche in CJK-Originalschriften noch nicht zuverlässig, weil die in Primo implementierte Indexierung bisher nur für lateinische Schriften optimiert ist. Wir arbeiten an einer Lösung und erwarten weitere Verbesserungen im Herbst 2016.

[1] https://primo.fu-berlin.de
[2] https://hkiug.ln.edu.hk/unicode/hkiug_tsvcc_table-UnicodeVersion-1.0.html

Der Text für dieses Postings wurde von Cosima Wagner, Amir Moghaddass aus der Campusbibliothek und Johannes Hercher aus der UB erarbeitet.